Schlagwort: Richard Leising
Veröffentlicht am 20. Mai 2021
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Heute ein kleines Fernseh-Sportfest. Richard Leising (* 24. März 1934 in Chemnitz; † 20. Mai 1997 in Berlin) DER SIEG Das ist der Sieg: Lautsprecher! Organ, machtvolles Sprich uns über die Zeiten. Keine Wolke im Stadion Ideale Bedingungen; diese Weiten, diese Höhen, viele Im… Continue Reading „Sportfest“
Veröffentlicht am 24. März 2018
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Richard Leising (* 24. März 1934 in Chemnitz; † 20. Mai 1997 in Berlin) Homo sapiens Der Mensch lebt nicht vom Brot allein Er will auch sein Rettich und Eisbein. Unsertäglichbrot genügt ihm nich Er schreit nach seinem Brotaufstrich. Von der Wiege bis zum… Continue Reading „Homo sapiens“
Veröffentlicht am 21. Oktober 2014
von lyrikzeitung
4 Kommentare
In der traditionsreichen Lyrikreihe „Poesiealbum“ neu erschienen: Heft 313: Ingolf Brökel Heft 314: Monika Rinck Jeweils 32 Seiten, 4 € Neu bei Lyrikwiki: Poesiealbum ist eine Lyrikreihe in Heftform, die 1967 von Bernd Jentzsch gegründet wurde. Bis August 1990 erschien monatlich ein Heft von… Continue Reading „69. Poesiealbum“
Kategorie: DDR, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Baldwin Zettl, Bernd Jentzsch, Brigitte Struzyk, Carlfriedrich Claus, Christa Kozik, Dagmar Ranft-Schinke, Dorothea Oehme, Einar Schleef, Elke Erb, Frank-Wolf Matthies, Gabriele Eckart, Günter Horlbeck, Gerhard Altenbourg, Hannelore Teutsch, Hans Brinkmann, Hans Eckardt Wenzel, Hans Ticha, Harald Gerlach, Hermann Glöckner, Horst Antes, Horst Hussel, Ingolf Brökel, Jürgen Rennert, Johannes Jansen, Kathrin Schmidt, Klaus-Peter Schwarz, Kurt Bartsch, Monika Rinck, Nuria Quevedo, Ossip Mandelstam, Poesiealbum, Poesiealbum neu, Quirinus Kuhlmann, Richard Leising, Richard Pietraß, Robert Rehfeldt, Rolf Münzner, Steffen Mensching, Thomas Brasch, Udo Degener, Uta Mauersberger, Uwe Pfeifer, Werner Klemke, Werner Tübke, Wilhelm Bartsch, Willy Wolff, Wolfgang Mattheuer, Wulf Kirsten
Veröffentlicht am 4. Februar 2012
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Aus der Sendung „Willkommen Österreich“, #168, Teil 1/3, ab min 9: Matura-Reisen wirbt mit „Wodka rund um die Uhr“, Gegenfrage des Moderators Dirk Stermann (gebürtiger Düsseldorfer, Wahlwiener), womit Matura [Austriazismus für Abitur] denn sonst werben solle: „Komm mit uns in die Türkei; wir bilden… Continue Reading „18. Geiler Lyrikzirkel“
Kategorie: Österreich, Deutsch, TürkeiSchlagworte: Adam Mickiewicz, Clark Coolidge, Czesław Miłosz, François Villon, Friedrich Gottlieb Klopstock, Georg Ringsgwandl, Levy Newman, Manfred Jendryschik, Mascha Kaléko, Peter Rühmkorf, Richard Leising, Sarah Kirsch, Wolf Biermann, Yusef Komunyakaa
Veröffentlicht am 20. Oktober 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Richard Leising GESANG DER RUDERSKLAVEN BEI STURM Es leidet, o Herr, deine Erde An Untergehenden Keinerlei Mangel! Noch kannst du wenden Von uns dein Angesicht! Was taugen wir angekettet der Welt auf dem Grunde des Wassers? Ziehe du ab von uns Deine sausende Hand,… Continue Reading „89. Meine Anthologie: Auf der Galeere“
Veröffentlicht am 12. März 2011
von lyrikzeitung
10 Kommentare
Im Poetenladen zeichnet Theo Breuer die Geschichte der neueren deutschen Lyrik u.a. anhand des ersten und des bislang letzten Gedichts in den nun 28 Folgen des Jahrbuchs der Lyrik: Die rasante Entwicklung der Lyrik im deutschen Sprachraum, die gegen Ende der 1980er Jahre gleichsam… Continue Reading „55. Im Jahrbuch – und nicht im Jahrbuch“
Kategorie: DeutschSchlagworte: A.J. Weigoni, Andreas Münzner, Andreas Noga, Anthologien, Beat Brechbühl, Christa Reinig, Christoph Leisten, Dieter Hoffmann, Dieter P. Meier-Lenz, Doris Runge, Durs Grünbein, Erika Burkart, Erwin Einzinger, Francisca Ricinski, Frank Milautzcki, Günter Grass, Günter Ullmann, Gerd Sonntag, Hajo Antpöhler, Hanns Cibulka, Hans Bender, Hans Eichhorn, Heiner Müller, Heinz Kahlau, Helmut Heißenbüttel, Hilde Domin, Jahrbuch der Lyrik, Jan Faktor, Jörg Fauser, Jürgen Volkert-Marten, Johannes Poethen, José F.A. Oliver, Joseph Buhl, Klaus Peter Dencker, Maximilian Zander, Michael Arenz, Olaf Velte, Peter Engstler, Peter Ettl, Peter Horst Neumann, Peter Jokostra, Peter Maiwald, Peter Paul Zahl, Peter Turrini, Peter Waterhouse, Reiner Kunze, Reinhard Priessnitz, René Oberholzer, Richard Leising, Robert Schindel, Rose Ausländer, Sabine Imhof, Theo Breuer, Thomas Kling, Werner Bucher, Wolf Biermann, Wolf Wondratschek, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 1. Oktober 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Während es im Vorwort von Der Große Conrady heißt, daß man, vor allem (aber nicht nur) im Kompartiment der zeitgenössischen Gedichte eher auf Dokumentation als auf Kanonbildung aus sei, da wohl erst die Nachwelt mit naturgemäß distanzierterem Blick feststellen könne, welche Verse die Zeiten überleben,… Continue Reading „1. Windschiefes Lyrikhaus mit risk und fun“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adolf Endler, Andreas Okopenko, Ann Cotten, Anne Duden, Beat Brechbühl, Brigitte Oleschinski, C. W. Aigner, Christian Uetz, Christine Koschel, Christoph Meckel, Christoph Wenzel, Eberhard Häfner, Elke Erb, Ernest Wichner, Franz Mon, Franzobel, Günter Vallaster, Gerhard Falkner, Guillermo Deisler, Hadayatullah Hübsch, Hans Bender, Hans Magnus Enzensberger, Hartmut Geerken, Heiner Müller, Helga M. Novak, Helmut Salzinger, Hendrik Rost, Henning Ahrens, Herta Müller, Jörg Neugebauer, Jürgen Becker, Jean Krier, Johann P. Tammen, Karin Kiwus, Karl Mickel, Kito Lorenc, Ludwig Fels, Marcel Beyer, Michael Krüger, Michael Lentz, Michael Opitz, Mirko Bonné, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nico Bleutge, Nora Gomringer, Oskar Pastior, Paul Wühr, Peter Engstler, Philipp Luidl, Rainer Kirsch, Rainer Malkowski, Richard Leising, Robert Schindel, Sabine Imhof, Theo Breuer, Thomas Brasch, Thomas Kling, Thomas Kunst, Tom Schulz, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Ulrich Zieger, Ulrike Draesner, Uwe Kolbe, Vera Piller, Wolfgang Hilbig, Wulf Kirsten
Veröffentlicht am 28. Oktober 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Nach dem Tod Richard Leisings, Karl Mickels und dem Adolf Endlers vor wenigen Wochen lichten sich die Reihen jener ostdeutschen Dichtergeneration, die, um die Mitte der dreißiger Jahre geboren, und durch die Charismatik Brechts und Georg Maurers geprägt, als Sächsische Dichterschule Furore machten. Weltwissen… Continue Reading „150. Wunde Dresden“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adolf Endler, Dresden, Heinz Czechowski, Jakob Haringer, Karl Mickel, Michael Braun, Richard Leising, Richard Pietraß, Sächsische Dichterschule, Thomas Bernhard, Ulf Heise
Veröffentlicht am 6. Oktober 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
20 Leute hatten sich eingefunden, um der Lesung des bekannten Literaturprofessors Bernd Jentzsch beizuwohnen. Mit der 122-bändigen Reihe „Poesiealbum“, die mehr als 5,5 Millionen Mal in 22 Ländern verkauft wurde, und seinen Gedichten, die in 16 Sprachen übersetzt worden sind, ist er laut Infoblatt… Continue Reading „31. Von Zürich nach Flamersheim“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, WeltSchlagworte: Allen Ginsberg, Andy Warhol, Anna Achmatowa, Bad Münstereifel, Barthold Hinrich Brockes, Bernd Jentzsch, Carlfriedrich Claus, César Vallejo, Dylan Thomas, Ernst Jandl, Eugenio Montale, Ezra Pound, Federico García Lorca, Friedrich Gottlieb Klopstock, Günter Kunert, Georg Büchner, Georg Heym, Georg Maurer, Gerhard Altenbourg, Giuseppe Ungaretti, Hans Magnus Enzensberger, Hermann Glöckner, Ho chi Minh, Inge Müller, Jewgeni Jewtuschenko, Johannes Bobrowski, Johannes Jansen, Kathrin Schmidt, Kurt Bartsch, Langston Hughes, Ludvík Kundera, Marina Zwetajewa, Michelangelo, Novalis, Nuria Quevedo, Octavio Paz, Pablo Neruda, Peter Huchel, Poesiealbum, Poesiealbum neu, Reiner Kunze, René Char, Richard Leising, Richard Pietraß, Robert Desnos, Seamus Heaney, Sergej Jessenin, Theodor Kramer, Thomas Brasch, Uwe Grüning, Verlag Neues Leben, Vicente Aleixandre, Volker Braun, Walt Whitman, Welimir Chlebnikow, Wolfgang Hilbig, Wulf Kirsten, Zbigniew Herbert
Veröffentlicht am 21. Februar 2006
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
… sehe ich doch noch einmal genauer nach, was in dem bescheiden „Der Kanon“ betitelten Buch fehlt (vgl. #64). Eine flüchtige Durchsicht. Ich vermisse zum Beispiel: Richard Anders, C.W. Aigner, Erich Arendt, Arnfrid Astel, Konrad Bayer, Uli Becker, Marcel Beyer, Nicolas Born, Christine Busta,… Continue Reading „68. Aus gegebenem Anlaß“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Adel Karasholi, Axel Kutsch, Bert Papenfuß, Brigitte Oleschinski, C. W. Aigner, Christian Saalberg, Christine Busta, Cyrus Atabay, Elke Erb, Erich Arendt, Franz Hodjak, Franz Josef Czernin, Franz Mon, Gerhard Rühm, Hans Arnfrid Astel, Hansjörg Schertenleib, Inge Müller, Jan Faktor, Jürgen Rennert, Johann Gottfried Seume, Johannes Kühn, José F.A. Oliver, Kanon, Karl Otto Conrady, Kito Lorenc, Klaus M. Rarisch, Konrad Bayer, Konrad Weiß, Manfred Peter Hein, Marcel Beyer, Marcel Reich-Ranicki, Michael Guttenbrunner, Nicolas Born, Norbert Hummelt, Oskar Pastior, Paul Scheerbart, Paul Wühr, Peter Paul Zahl, Peter Waterhouse, Reinhard Döhl, Reinhard Priessnitz, Richard Anders, Richard Leising, Richard Pietraß, Rolf Bossert, Ror Wolf, Said, Stefan Döring, Thomas Kling, Uli Becker, Unica Zürn, Werner Söllner, Wulf Segebrecht, Zafer Şenocak, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 24. Mai 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
Man mag es kaum glauben, aber Ulrich Keicher behauptet, bis zu seinem 18. Lebensjahr außer Wildwest-Heftchen nichts gelesen zu haben. Wer den Liebhaber anspruchsvoller Literatur kennt, kann ihn ohne Bücher nicht denken. Am kommenden Dienstag, 27. Mai, feiert Ulrich Keicher, der Antiquar und Verleger… Continue Reading „Ulrich Keicher, Warmbronn“
Neueste Kommentare