Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 29. Oktober 2021 von lyrikzeitung
29. Oktober 1937: Nacht der ermordeten weißrussischen und jiddischen Dichter * 160 Repräsentanten der weißrussischen literarischen und wissenschaftlichen Elite werden vom NKWD erschossen, die meisten in der Nacht vom 29. zum 30. Oktober. Vorangegangen waren Listenerstellungen durch Stalin und die sowjetische Führung. Nach Stalins Tod wurden sie… Continue Reading „Verwandlung“
Kategorie: Jiddisch, Weißrußland, WeißrussischSchlagworte: Hubert Witt, Jürgen Rennert, Mosche Kulbak
Veröffentlicht am 10. März 2021 von lyrikzeitung
Jürgen Rennert (* 12. März 1943 in Berlin-Neukölln) Der große Regenmacher Für Erich Arendt Der große Regenmacher aber macht es Mit Steinen, die er dreht und wendet, bis Sie nichts sind als Metaphern, Niederschlag, Traumhaftes Regnen in Vulkanisch eruptiver Landschaft. Des Regenmachers Zuflucht: Felsenbuchten,… Continue Reading „Der große Regenmacher EA“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Erich Arendt, Jürgen Rennert
Veröffentlicht am 12. März 2019 von lyrikzeitung
Jürgen Rennert GEBURT, LOB, BESCHWÖRUNG I Geburt des Souveräns Der Souverän muß noch geboren werden, Der souverän genug ist zuzulassen, Daß welche sind, die die Beschwerden, Die er verursacht, wörtlich fassen. O welch ein Zufall! eben höre Ich, daß wir einen solchen hätten. Im… Continue Reading „Lob des Umlauts“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Jürgen Rennert
Veröffentlicht am 21. Oktober 2014 von lyrikzeitung
In der traditionsreichen Lyrikreihe „Poesiealbum“ neu erschienen: Heft 313: Ingolf Brökel Heft 314: Monika Rinck Jeweils 32 Seiten, 4 € Neu bei Lyrikwiki: Poesiealbum ist eine Lyrikreihe in Heftform, die 1967 von Bernd Jentzsch gegründet wurde. Bis August 1990 erschien monatlich ein Heft von… Continue Reading „69. Poesiealbum“
Kategorie: DDR, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Baldwin Zettl, Bernd Jentzsch, Brigitte Struzyk, Carlfriedrich Claus, Christa Kozik, Dagmar Ranft-Schinke, Dorothea Oehme, Einar Schleef, Elke Erb, Frank-Wolf Matthies, Gabriele Eckart, Günter Horlbeck, Gerhard Altenbourg, Hannelore Teutsch, Hans Brinkmann, Hans Eckardt Wenzel, Hans Ticha, Harald Gerlach, Hermann Glöckner, Horst Antes, Horst Hussel, Ingolf Brökel, Jürgen Rennert, Johannes Jansen, Kathrin Schmidt, Klaus-Peter Schwarz, Kurt Bartsch, Monika Rinck, Nuria Quevedo, Ossip Mandelstam, Poesiealbum, Poesiealbum neu, Quirinus Kuhlmann, Richard Leising, Richard Pietraß, Robert Rehfeldt, Rolf Münzner, Steffen Mensching, Thomas Brasch, Udo Degener, Uta Mauersberger, Uwe Pfeifer, Werner Klemke, Werner Tübke, Wilhelm Bartsch, Willy Wolff, Wolfgang Mattheuer, Wulf Kirsten
Veröffentlicht am 13. September 2011 von lyrikzeitung
1973 erschien ein Gedichtband von Nikolaj Assejew in der „Weißen Lyrikreihe“ des Verlages Volk und Welt. Ich kaufte ihn, wie die ganze Reihe, las aber wenig darin. Assejew schien mir der Inbegriff des (langweiligen) Sowjetdichters. Ich kannte Achmatowa (schon 1967 in der Reihe), Jessenin,… Continue Reading „58. Meine Anthologie: Assejew, unser Kläuschen“
Kategorie: Rußland, RussischSchlagworte: Adolf Endler, Alexander Puschkin, Alexander Solshenizyn, Anna Achmatowa, Futurismus, Hugo Huppert, Jürgen Rennert, Jens Gerlach, Jewgeni Jewtuschenko, Johann Wolfgang Goethe, Johannes R. Becher, Kito Lorenc, L&Poe-Anthologie, Lef, Lew Besymenski, Martin Remané, Mea: Poetologisch, Moskau, Nikolai Assejew, Nikolai Gumiljow, Nikolaj Nekrassow, Oskar Törne, Ossip Mandelstam, Ralph Dutli, Sergej Jessenin, Stepan Stschipatschow, Welimir Chlebnikow, Wilhelm Tkaczyk, Wladimir Majakowski
Veröffentlicht am 21. Februar 2006 von lyrikzeitung
… sehe ich doch noch einmal genauer nach, was in dem bescheiden „Der Kanon“ betitelten Buch fehlt (vgl. #64). Eine flüchtige Durchsicht. Ich vermisse zum Beispiel: Richard Anders, C.W. Aigner, Erich Arendt, Arnfrid Astel, Konrad Bayer, Uli Becker, Marcel Beyer, Nicolas Born, Christine Busta,… Continue Reading „68. Aus gegebenem Anlaß“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Adel Karasholi, Axel Kutsch, Bert Papenfuß, Brigitte Oleschinski, C. W. Aigner, Christian Saalberg, Christine Busta, Cyrus Atabay, Elke Erb, Erich Arendt, Franz Hodjak, Franz Josef Czernin, Franz Mon, Gerhard Rühm, Hans Arnfrid Astel, Hansjörg Schertenleib, Inge Müller, Jan Faktor, Jürgen Rennert, Johann Gottfried Seume, Johannes Kühn, José F.A. Oliver, Kanon, Karl Otto Conrady, Kito Lorenc, Klaus M. Rarisch, Konrad Bayer, Konrad Weiß, Manfred Peter Hein, Marcel Beyer, Marcel Reich-Ranicki, Michael Guttenbrunner, Nicolas Born, Norbert Hummelt, Oskar Pastior, Paul Scheerbart, Paul Wühr, Peter Paul Zahl, Peter Waterhouse, Reinhard Döhl, Reinhard Priessnitz, Richard Anders, Richard Leising, Richard Pietraß, Rolf Bossert, Ror Wolf, Said, Stefan Döring, Thomas Kling, Uli Becker, Unica Zürn, Werner Söllner, Wulf Segebrecht, Zafer Şenocak, Zehra Cirak
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare