Schlagwort: Adolf Endler

Papiersoldat

er bettelte: Schickt mich ins Feuer, ins Feuer endlich, ins Feuer, ins Feuer!!! …, als wär‘ er Asbest statt Papier.

Auftakt

Heute vor 60 Jahren, am 12. Dezember 1962, fand in der Deutschen Akademie der Künste in Ostberlin ein Lyrikabend statt. Auf Einladung Stephan Hermlins hatten zahlreiche junge Lyriker ihre Gedichte eingesandt, aus denen er vorlas. Da die Lesung sehr gut ankam, trugen anschließend die… Continue Reading „Auftakt“

Schwinden dahin

Howhannes Tumanjan (* 19. Februar 1869 in Dsegh, Russisches Kaiserreich, heute Armenien; † 23. März 1923 in Moskau) Die Bäche im Sommer, sie rauschen und schwinden dahin. Die Armen, die Dürstenden stöhnen und schwinden dahin. Imaginierte Quellen, die wonnevollen, im Sinn, Verschmachten die Dichter… Continue Reading „Schwinden dahin“

Im Staub der Stadt

Galaktion Tabidse (georgisch გალაკტიონ ტაბიძე; * 6. November 1891 in Tschqwischi bei Wani; † 17. März 1959 in Tbilissi) Aus: Adolf Endler: Kleiner kaukasischer Divan. Von Georgien erzählen. Hrsg. Brigitte Schreier-Endler. Göttingen: Wallstein, 2018, S. 202

Adolf Endler

„Ficken“; gegen den stacheligsten inneren Widerstand dieser DDR-nostalgischen Notiz vorausgeschickt, gehört diese Vokabel neben einigen anderen („vögeln“, „bumsen“ et cetera) zu den vom Autor bis heute strikt gemiedenen; man wird, so lange man auch sucht, dieses Wort schwerlich in meinen bisherigen Texten finden –… Continue Reading „Adolf Endler“

Vielleicht als Irrsinns-Gedichte

Am Ende war der Dichter, der Rheinländer in Ost-Berlin, nicht geblendet vom eigenen Werk, er war darüber hinaus. Keine zwei Jahre vor seinem Tod sagte Adolf Endler (1930-2009) in einem Interview: „Ich muss nicht unbedingt noch Gedichte schreiben. Es liegen noch genug in meinem… Continue Reading „Vielleicht als Irrsinns-Gedichte“

Einsam auf der Säule

Die Wochen-ZEIT, deren Literaturredakteurin gern mitteilt, daß sie nichts von Lyrik verstünde, scheint dieselbe (die Lyrik, nicht die Redakteurin) retten zu wollen. Vor Jahren das politische Gedicht, bei dem sie achtbare und auch einige mir sehr liebe DichterInnen einlud, politische Gedichte zu schreiben (nur… Continue Reading „Einsam auf der Säule“

43. Stille (2)

Als die Lyrikerin Eva Strittmatter ihren Gedichtband „Ich mach ein Lied aus Stille“ herausbrachte (oder eigentlich der Verlag; denn es war ihr erster Band, sie war nicht mehr ganz jung; die Entscheider des Lands DDR hatten lange gezögert, ob man solche Lyrik in einer… Continue Reading „43. Stille (2)“

32. Neue Lyrik: Rüge & Ratschlag

Der Krüger des Tages (siehe L&Poe hier und hier) stammt heute von Adolf Endler: Möglicherweise aber ist Hans Richters Stirnrunzeln nichts anderes als die Frucht der Ungeschicklichkeit des sonst recht geschickten Organisators seiner Texte, der merkwürdigerweise immer dann ungelenk wirkt, wenn es um Rüge… Continue Reading „32. Neue Lyrik: Rüge & Ratschlag“

109. Resumé

Resumé Bis heute kein einziger Seepapagei in meinen vielen Gedichten (Stattdessen schon wieder’n Dutzend Fadennudeln im Bart); Auch dem Sabberlatz nicht das ärmste Denkmal gesetzt in Vers oder Prosa, So wenig wie der Elbe-Schiffahrt oder der Karpfenernte bei Peitz. Geschiebemergel dagegen ja!, fast zu häufig… Continue Reading „109. Resumé“

121. Peter-Huchel-Preis.de

Es war eine Großtat für die Lyrik, die in Deutschland seit je an den Rändern des Literaturbetriebs angesiedelt ist. Der Huchel-Preis wurde schnell zur Institution – und die Zuerkennung so etwas wie ein Ritterschlag für die Angehörigen dieser Zunft; der eigentlichen Königsdisziplin unter den… Continue Reading „121. Peter-Huchel-Preis.de“

118. Zur Diskussion

Laut einem Entwurf zur Geschichte der deutschen Lyrik ist die Lyrik in der DDR von staatlichen Direktiven umstellt, die moderne Einflüsse als dekadent zurückweist und eine Reorientierung auf die Klassik und sozialkritische Traditionslinien der internationalen Literaturgeschichte umsetzt (Formalismusdebatte, „Forum“-Lyrikdebatte, Lyrikdebatte in „Sinn und Form“)… Continue Reading „118. Zur Diskussion“

23. Der letzte

Er war ohne Zweifel einer der letzten großen Dichter des ungebrochenen* alten Bürgertums und kommentierte seine eigenen Gedichte trotzig: „…der letzte Lyriker bin ich.“ Jochen Mißfeldt ist schon immer fasziniert von Storms Sprache und seiner Dichtung gewesen, aber mit dem Menschen Theodor Storm, den… Continue Reading „23. Der letzte“

84. Dichter

Hölderlin schrieb in den letzten Jahren an seine Mutter in sehr respektvollem Ton, mit den als Kind gelernten Formulierungen, und bat nur um Unterhosen, um ein Paar schlecht geflickter Socken, um kleine und offensichtliche Dinge wie diejenigen Rimbauds in Abessinien oder im Krankenhaus –… Continue Reading „84. Dichter“

99. Aus dem wirklichen Leben

Als NN kürzlich ihren Briefkasten öffnete, traute sie ihren Augen nicht. Bereits der Absender auf dem inliegenden Kuvert ließ ihr das Herz bis zum Hals schlagen. Als sie den Inhalt des Umschlags gelesen hatte, da war die Freude groß. Die Leitung der Bibliothek deutschsprachiger… Continue Reading „99. Aus dem wirklichen Leben“