Veröffentlicht am 25. August 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tageszeitung, jetzt als Magazin mit Nachrichten aus der Welt der Poesie und der Poesie der Welt. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Heute zwei Schwerpunkte. Vor 150 Jahren starb… Continue Reading „L&Poe 21 | September 2017“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Indien, Kanada, Mali, Mongolei, Polen, Rußland, Russisch, Tamilisch, USASchlagworte: Anton G. Leitner, Àxel Sanjosé, Beatrice von Matt, Bella triste, Bertolt Brecht, Charles Baudelaire, Charles Bukowski, Claudia Kramatschek, Dagmara Kraus, Daphnis, Das Gedicht, Die Wiederholung, Dylan Krieger, Ellen Hinsey, Erlanger Literaturpreis, Erlanger Poetenfest, Georg-Trakl-Preis, Jacques Schmitz, Jan Wagner, Jürgen Ritte, Lettre international, Luis de Góngora, München, Mütze, Megan McDowell, Oswald Egger, Risse, Rupi Kaur, Simon Werle, Sprache im technischen Zeitalter, Sylvia Plath, Ted Hughes, Thomas Simmons, [SIC]
Veröffentlicht am 2. Juli 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Preis für Houellebecq Michel Houellebecq bekommt den Frank-Schirrmacher-Preis. Der französische Schriftsteller erhält die Auszeichnung satzungsgemäß für „herausragende Leistungen, die zum besseren Verständnis der Gegenwart beitragen“. Der Stiftungsrat der Frank-Schirrmacher-Stiftung, dem Günther Nonnenmacher, ehemaliger Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, sowie Michael Gotthelf, Martin Meyer, Mathias… Continue Reading „Digest 17./18.6.“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Hebräisch, Israel, Mongolei, SchweizSchlagworte: Alime Sekmen, Carol Ann Duffy, Frank Kaspar, Frank-Schirrmacher-Preis, Friedrich Hölderlin, Jan Böhmermann, Kate Tempest, Michel Houellebecq, Nationalhymne, Necla Kelek, Per Leo, Recep Tayyip Erdoğan, Ted Hughes Award
Veröffentlicht am 26. Juni 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Kantonaler Literaturpreis Der Berner Dichter Martin Bieri wird mit dem kantonalen Literaturpreis geehrt. Die Jury lobt seinen Gedichtband «Europa, Tektonik des Kapitals» für seine überraschenden sprachlichen Bilder und die gelungene Überführung der Landschaftslyrik in eine zeitgemässe moderne Form. Die Verleihung bildet gleichzeitig den Ausgangspunkt für… Continue Reading „Digest 15./16.6.“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Hebräisch, Israel, Mongolei, SchweizSchlagworte: Anat Zecharia, Aribert Reimann, Barbara Köhler, Bern, Dresden, dresdner stadtschreiber, Homer, Johann Wolfgang Goethe, Martin Bieri, Peter Wawerzinek, Ronald Pohl, Sharon Hass, Vertonung, Würzburg, Wien
Veröffentlicht am 28. Mai 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
The PEN/America Translation Fund, now celebrating its twelfth year, is pleased to announce the winners of this year’s competition. The Fund received a record number of applications this year—226 total—spanning a wide array of languages of origin, genres, and eras. From this vast field… Continue Reading „2015 PEN/Heim Translation Fund Winners“
Kategorie: China, Chinesisch, Deutsch, Deutschland, Englisch, Guyana, Hebräisch, Island, Isländisch, Israel, Italien, Italienisch, Mongolei, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: Adriana X. Jacobs, Alex Zucker, Colm Tóibín, Declan Spring, Esther Allen, Howard Goldblatt, Michael F. Moore, Mitzi Angel, Peter Blackstock, Sara Khalili, Sophie Seita, Stephan Delbos, Tereza Novická, Uljana Wolf, Vaan Nguyen, Vítězslav Nezval
Veröffentlicht am 25. Oktober 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Einen Eindruck von ihren Gedichten hat die gebürtige Mongolin Solongo Treml den Meringern bereits bei der Paarkunst vermittelt. Mit den Lyrikübertragungen aus ihrer Muttersprache ins Deutsche hat sie eine ganze CD zusammengestellt. Zur offiziellen Vorstellung am 7. November findet ein großer Festakt in der… Continue Reading „75. Mongolische Lyrik-CD“
Veröffentlicht am 30. August 2011
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Das Qinghai-See-Festival wird seit 2009 alle zwei Jahre in der Stadt Xining oder am See ausgerichtet (die Stadt liegt 100 km östlich vom See, die Berichte scheinen nicht sehr genau). Eine Tourismus-Seite wirbt, Qinghai sei „one of the olddest birthplace for poem“. Wikipedia weiß, daß… Continue Reading „136. Nachtrag zu Qinghai“
Neueste Kommentare