Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Vítězslav Nezval (* 26. Mai 1900 in Biskoupky; † 6. April 1958 in Prag) Poetik Zuerst den Geizhälsen Verhöhnung! Ein Bild das alles rings in Brände setzt! Des Pöbels Gaukelein bei einer Krönung und Liebe ganz zuletzt Wir sind aus Gossen ein Gelichter vereint… Continue Reading „Poetik“
Ludvik Kundera (* 22. März 1920 in Brno / Brünn; † 17. August 2010 in Boskovice) Dreimal den Schlüssel gedreht Der Fall der Dinge Zwischen den Sätzen Staub eine Handvoll Was dauert? Dreimal den Schlüssel gedreht das Gedicht die sieben Fälle… Continue Reading „Wird sich entzünden das Gras“
Jakub Deml (20. August 1878 Tasov, Tschechien, damals Österreich-Ungarn – 10. Februar 1961 Třebíč) Der Blinde geht durch die Welt Vielleicht erweckt es den Anschein, als könnte ich sehen, denn im Grunde genommen geh ich wie andre Leute … Continue Reading „Der Blinde geht durch die Welt“
Einer dieser wunderbaren Verlage, die machen, was es ohne sie nicht gäbe. Lese bei Ivan Blatný. In einem Gedicht begegnet er seinem Namen im Schaufenster einer kleinen Pariser Buchhandlung – oder irgendwo daneben. Darin auch der des Dichters Vítězslav Nezval (S. 107). Ich lese… Continue Reading „55. Meine Anthologie: Korrespondenzen“
Der tschechische Lyriker und Übersetzer Ludvík Kundera (ein Cousin des Romanciers Milan Kundera) starb am 17.8. im Alter von 90 Jahren in seiner Heimatstadt Kunštát (Mähren). Kundera war ein bedeutender Vermittler zwischen der deutschen und tschechischen Literatur. Er übersetzte u.a. Trakl, Rilke, Brecht, Benn,… Continue Reading „124. Ludvík Kundera gestorben“
Zunächst der heimliche, dann mit der Preisverleihung des (seriösen) „Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung“ am Sonntag auch öffentliche Star der Buchmesse war der sympathisch-ironische serbische Prosaist und Lyriker Bora Cosic (Die Rolle meiner Familie in der Weltrevolution – den Anerkennungspreis erhielt der tschechische Autor… Continue Reading „Ostig-schnuckelige Messe“
Neueste Kommentare