Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 25. Februar 2023 von lyrikzeitung
Michael Davitt(* 20. April 1950 in Mayfield in Cork City, Irland; † 19. Juni 2005 in Sligo, Irland) Pilger Wir warn nicht besoffen Wir warn nicht bekifft Wir warn nicht behext von Hexern Wir warn nicht behext von Religion Wir warn nicht auf Psychopharmaka… Continue Reading „Pilger“
Kategorie: Irisch, IrlandSchlagworte: Barbara Köhler, Michael Davitt
Veröffentlicht am 11. Januar 2021 von lyrikzeitung
Heute leider ein Ehrengedicht von der Dichterin. Barbara Köhler ist am 8.1. mit nur 61 Jahren gestorben. Barbara Köhler (* 11. April 1959 in Burgstädt; † 8. Januar 2021) Hier der erste Teril des Permutationsgedichts „Jemand geht“. Jemand geht 3 Fortschritte beziehungsweiser Logik für… Continue Reading „jemand geht & sie weiß“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara Köhler
Veröffentlicht am 27. November 2019 von lyrikzeitung
Barbara Köhler Rondeau Allemagne Ich harre aus im Land und geh, ihm fremd, Mit einer Liebe, die mich über Grenzen treibt, Zwischen den Himmeln. Sehe jeder, wo er bleibt; Ich harre aus im Land und geh ihm fremd. Mit einer Liebe, die mich über… Continue Reading „Rondeau“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara Köhler
Veröffentlicht am 12. April 2018 von lyrikzeitung
Barbara Köhler
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara Köhler, L&Poe-Anthologie
Veröffentlicht am 3. Januar 2018 von lyrikzeitung
(wird laufend ergänzt) 2. Januar. Der Ernst-Meister-Preis der Stadt Hagen wird im Jahre 2018 an die Autorin Barbara Köhler verliehen. Der Jury gehören neben Margarita Kaufmann, Kulturdezernentin der Stadt Hagen, und Dr. Tayfun Belgin, Leiter des Fachbereichs Kultur der Stadt Hagen, an: Prof. Dr. Michael… Continue Reading „Chronik – Januar 2018“
Veröffentlicht am 2. Dezember 2017 von lyrikzeitung
(Wird laufend ergänzt) Viele Preise wurden vergeben, in Deutschland wird weiter über Gomringer, naja: geredet, Gedichte von Charles Bukowski aus dem Nachlaß wurden so verfälscht, daß man von Zensur reden muß, und Ende November wurde bei einem amerikanischen Rundfunksender über Nacht und so gut… Continue Reading „Chronik – November 2017“
Kategorie: Ägypten, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, USASchlagworte: Andreas-Gryphius-Preis, Ann-Kathrin Ast, Anton Thuswaldner, Barbara Köhler, Basel, Basler Lyrikpreis, Charles Bukowski, Dagmara Kraus, Daniela Seel, Eugen Gomringer, Garrison Keillor, Georg-Trakl-Preis, Hans Höller, Hilde-Zach-Literaturstipendium, Ilma Rakusa, Karl-Heinz Ott, Klopstock-Preis, Kranichsteiner Literaturpreis, Lisa Eckhart, Marco Organo, Marco Tschirpke, Marko Scholz, Martin Fritz, Martin Piekar, Max Czollek, Mondseer Lyrikpreis, Nico Bleutge, Nordhessischer Autorenpreis, Oswald Egger, Quedlinburg, Reinhard Jirgl, Steffen Popp, Thomas Melle, Thomas Wohlfahrt, Tina Stroheker, Wolf Biermann
Veröffentlicht am 27. Januar 2017 von lyrikzeitung
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Hefter, Shakespeare, Huygens, Close vs. Far… Continue Reading „L&Poe ’17-04“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Irland, Niederlande, Rußland, RussischSchlagworte: Alice Salomon Poetik Preis, Barbara Köhler, Benjamin Rossi, Close Reading, Constantijn Huygens, Eisenach, Geoffrey Chaucer, Gudrun Ensslin, Harry Mathews, Hedwig Brenner, Hubert Lucot, Ingeborg Gleichauf, Machmud Darwisch, Marjorie Perloff, Martina Hefter, Nora Bossong, Paula Meehan, Roswitha-Preis, Sinn und Form, Walle Sayer, William Shakespeare, Wolfgang Koeppen
Veröffentlicht am 11. Juli 2016 von lyrikzeitung
Vor zwei Jahren organisierte die Kunststiftung NRW zusammen mit dem LCB eine Autorentagung unter dem Titel „Schreiben 2020“ im ehemaligen Kloster Gehrden im Höxter Land. Schon damals keimten Pläne, die Zusammenarbeit fortzusetzen und ein weiteres Treffen, dieses Mal mit Lyrikern, gemeinsam zu organisieren. Wieder… Continue Reading „Dichten 2020“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara Köhler, Christoph Wenzel, Elke Erb, Hans Jürgen Balmes, Jürgen Nendza, Judith Zander, Julia Trompeter, Marion Poschmann, Nico Bleutge, Norbert Hummelt, Oswald Egger, Sabine Scho, Sina Klein, Sonja vom Brocke, Thomas Geiger, Ulf Stolterfoht, Volker Sielaff
Veröffentlicht am 26. Juni 2016 von lyrikzeitung
Kantonaler Literaturpreis Der Berner Dichter Martin Bieri wird mit dem kantonalen Literaturpreis geehrt. Die Jury lobt seinen Gedichtband «Europa, Tektonik des Kapitals» für seine überraschenden sprachlichen Bilder und die gelungene Überführung der Landschaftslyrik in eine zeitgemässe moderne Form. Die Verleihung bildet gleichzeitig den Ausgangspunkt für… Continue Reading „Digest 15./16.6.“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Hebräisch, Israel, Mongolei, SchweizSchlagworte: Anat Zecharia, Aribert Reimann, Barbara Köhler, Bern, Dresden, dresdner stadtschreiber, Homer, Johann Wolfgang Goethe, Martin Bieri, Peter Wawerzinek, Ronald Pohl, Sharon Hass, Vertonung, Würzburg, Wien
Veröffentlicht am 4. April 2016 von lyrikzeitung
Der Gedichtband sei eine Liebeserklärung an die türkische Stadt am Bosporus, würdigte die Jury das Werk. Köhler schaffe es, „ein raffiniertes Netz von Sprachbildern und Bildsprache“ zu bilden und daraus „einen fliegenden lyrischen Teppich, der ganz selbstverständlich im Alltag auch die Wucht des Politischen… Continue Reading „Huchel-Preis für Barbara Köhler“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara Köhler, Freiburg / Breisgau, Peter-Huchel-Preis
Veröffentlicht am 11. März 2016 von lyrikzeitung
Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg geht an Thilo Krause. Er erhält den Preis für seinen Gedichtband „Um die Dinge ganz zu lassen“ (poetenladen, 2015). Thilo Krause wurde 1977 in Dresden geboren, wo er nach dem Abitur… Continue Reading „Clemens Brentano Preis der Stadt Heidelberg 2016 geht an Thilo Krause“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Gumz, Andreas Maier, Andreas Stichmann, Ann Cotten, Anna Katharina Hahn, Annette Lennartz, Barbara Köhler, Benjamin Korn, Claudia Kramatschek, Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg, Clemens Meyer, Daniel Zahno, Doron Rabinovici, Felicia Zeller, Gabriele Kögl, Günter Coufal, Heidelberg, Hendrik Rost, Jörg Schieke, Katharina Grünke, Marcus Weiss, Markus Schork, Maximilian Probst, Norbert Niemann, Oswald Egger, Philipp Schönthaler, Raphael Urweider, Roland Reuss, Sabine Peters, Saskia Hennig von Lange, Stefan Weidner, Sven Hillenkamp, Thilo Krause, Thomas Wohlfahrt, Wolfgang Herrndorf
Veröffentlicht am 16. Januar 2016 von lyrikzeitung
Der diesjährige Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik geht an die 1959 in Burgstädt bei Amerika (Sachsen) geborene und in Duisburg lebende Dichterin Barbara Köhler. Die Jury würdigte in ihrer Sitzung am 15. und 16. Januar 2016 in Freiburg ihren im Verlag Lilienfeld erschienenen Band „Istanbul,… Continue Reading „Peter-Huchel-Preis 2016 für Barbara Köhler“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara Köhler, Peter-Huchel-Preis
Veröffentlicht am 25. August 2015 von lyrikzeitung
Lütfiye Güzel debütierte im April 2012 vielbeachtet mit ihrem Lyrik-Band „Herz-Terroristin“. Und auch alle folgenden Werke wurden Erfolge mit ihren melancholischen Stories aus dem poetischen Underground, in denen sie zynisch und pointiert den tristen (Duisburger) Alltag seziert. Das neue Buch „Hey. Antiroman“, aus dem… Continue Reading „Lütfiye Güzel und Barbara Köhler“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara Köhler, Duisburg, Lütfiye Güzel
Veröffentlicht am 16. Juni 2015 von lyrikzeitung
PIFR Poetry Reading: Barbara Köhler, Hester Knibbe Live übertragen am 12.06.2015 Barbara Köhler liest aus „Niemands Frau“ beim Poetry International Festival Rotterdam Deutsch mit mitlaufendem englischem Text Dort auch Lesungen von Justyna Bargielska, Philip Nikolayev, Jen Hadfield, Nils Christian Moe-Repstad, Marion Poschmann, Tonnus Oosterhoff, Kenneth… Continue Reading „Niemands Frau“
Veröffentlicht am 30. Mai 2015 von lyrikzeitung
Im Frühjahr 2014 war Barbara Köhler mit einem Stipendium für einige Wochen in Istanbul. Genauer: In Beyoğlu, im touristischen Zentrum der Stadt, dessen große Einkaufsstraße in den Taksim-Platz mündet, auf dem sich 2013 der blutige Protest gegen die Regierung Erdoğan entzündete. Es war die… Continue Reading „Augenstadt“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara Köhler, Nico Bleutge
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare