Schlagwort: Robert Gernhardt
Veröffentlicht am 15. Dezember 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
(wird laufend ergänzt) Was im Dezember geschah: Preise, Ausstellungen, #metoo geht weiter, Skandal um einen israelischen Geldschein, „Not in my name“ in Indien, Ovid wird postum begnadigt und darf zurück nach Rom, Stefan Zweig kriegt postum einen Orden … 2. Dezember: Der Kurt-Wolff-Preis 2018 (26.000… Continue Reading „Chronik – Dezember 2017“
Kategorie: Österreich, Brasilien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Hebräisch, Indien, Israel, Marokko, Niger, Rußland, Tuareg, USASchlagworte: Argana-Lyrikpreis, C.D. Wright Award, Edition Rugerup, Frankfurt/ Main, Gary Snyder, Gulzar Dehlvi, Hertha Koenig, Hertha Koenig-Literaturpreis, Jörg Albrecht, Kurt-wolff-Preis, Leah Goldberg, Liao Yiwu, Lina Atfah, Lisa Robertson, Lorin Stein, Mohamadine Khawad, Nathan Alterman, Nino Haratischwili, Ovid, Petra Piuk, Pussy Riot, Rachel Bluwstein, Robert Gernhardt, Salah Stétié, Saul Tschernichowski, Stefan Zweig, Zviad Ratiani
Veröffentlicht am 17. Februar 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Trakl-Preis an Andreas Okopenko Es sah einmal so aus, als schriebe Andreas Okopenko seine Lyrik für eine kleine Minderheit. Als 1980 im Verlag Jugend & Volk Okopenkos Gesammelte Lyrik erschien, war das ein Unterfangen, das erhebliche Widerstände überwinden musste. Nie hatte sich Okopenko in… Continue Reading „L&Poe Rückblende: Februar 2002“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, GroßbritannienSchlagworte: Andreas Okopenko, Andrew Zawacki, Anne Carson, Anton Thuswaldner, Atiq Rahimi, Bernd Wagner, Carmine Starnino, Dante, David Solway, Fabjan Hafner, Francesco Petrarca, Geoffrey Hill, Haiku, Hans-Albrecht Koch, Inger Christensen, John Felstiner, Maja Haderlap, Paul Celan, Paul Wiens, Robert Blair, Robert Gernhardt, Rudolf Borchardt, Sarah Kirsch, Susanne Baghestani, Thomas Kling, William Blake
Veröffentlicht am 26. Dezember 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
8 gegen 58. Der Georg-Büchner-Preis für Männer So überschreibt Iris Radisch einen Kommentar zum Büchnerpreis für eine Frau. Die Zahlen bezeichnen das Verhältnis weiblicher zu männlicher Preisträger. Wenn Frau Radisch schreibt: „Nachdem Grass, Walser, Enzensberger, Müller, Strauß und Handke schon dran waren, kamen sogar… Continue Reading „L&Poe-Rückblende Mai 2001“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Schweiz, USASchlagworte: Adrian Mitchell, Armin Senser, Bertolt Brecht, Christian Uetz, Dieter M. Gräf, Eckhard Fuhr, Emily Dickinson, Friederike Mayröcker, Georg-Büchner-Preis, Hans Mayer, Iris Radisch, Johannes Poethen, Ko Un, Marcel Reich-Ranicki, Michael Augustin, Michael Braun, Raphael Urweider, Rückblende, Reto Sorg, Robert Gernhardt, Rudi Strahl, Thomas Kling, Uwe Kolbe, Wadî Saâdah
Veröffentlicht am 3. Dezember 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
da kommt Robert Gernhardt und bespricht die Anthologie „Lyrik von jetzt drei“: Es dominieren die freien Rhythmen, teilweise im freien Fall. Auch auf semantischer Ebene erinnert mancher Metaphernsalat weniger an Gedichte als an poetisches Packpapier, frei nach dem schönen Satz von mir: Morgens um… Continue Reading „Vom Himmel hoch“
Veröffentlicht am 10. Juni 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Thomas Pforte, Sprechkünstler aus Lenzkirch, trägt Gedichte und Texte von Ernst Jandl, Kurt Schwitters und Robert Gernhardt vor. Deren experimentelle Lyrik ist ein ganz besonderes Sprech- und Hörerlebnis. Jeder Text ist ein Versprecher und jeder Text ist ein Versprechen. So auch das Motto des… Continue Reading „In Waldshut-Tiengen“
Veröffentlicht am 27. April 2015
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Im Laufe seines Schülerlebens hat er bereits viele Gedichte bearbeitet, Versmaße und Reimschema bestimmt, gedeutet und interpretiert. Die meisten, sagt er, seien altmodisch geschrieben und schwer zu lesen gewesen: „Und dann kommt ein Herr Gernhardt daher und man hat Spaß.“ Na, dann ist doch… Continue Reading „Droht in Hamburg ein Lehreraufstand?“
Veröffentlicht am 24. April 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Deutsche Buchpreise gehen gewöhnlich an dicke Romane. Normalerweise handeln sie von Familien und von dem, was diese Familien mit den Nationalsozialisten oder in der DDR erlebt haben, bestenfalls mit ihrer Fremdheit in dem, was Roland Koch weiland „Leitkultur“ nannte, um eine Landtagswahl zu gewinnen.… Continue Reading „Deutsche Buchpreise“
Veröffentlicht am 14. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf wird seit 1972 in wechselnden Abständen vergeben. Er war anfangs mit 25.000 DM dotiert. 2000 wurde das Preisgeld auf 25.000 Euro festgesetzt, 2006 verdoppelte die Stadt Düsseldorf die Preissumme auf 50.000 Euro. Die 25.000 DM gingen an Dramatiker und… Continue Reading „50. Preisgeld“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Kluge, Amos Oz, Carl Zuckmayer, Günter Kunert, Hans Magnus Enzensberger, Heinrich Heine, Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf, Jürgen Habermas, Marion Gräfin Dönhoff, Max Frisch, Peter Handke, Pierre Bertaux, Richard von Weizsäcker, Robert Gernhardt, Sebastian Haffner, Simone Veil, Wolf Biermann, Władysław Bartoszewski
Veröffentlicht am 1. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das Elend der guten Schriftsteller ist, daß die schlechten sie nachahmen. Arezu Weitholz zum Beispiel ist darauf verfallen, Fischgedichte und -geschichten zu schreiben, die der »Manier von Ringelnatz, Morgenstern und Gernhardt« (Zweitausendeins-Reklame) folgen. Gernhardt wird in der Reklame nur aus Reklamegründen erwähnt; die beiden… Continue Reading „3. Quaal“
Veröffentlicht am 11. Oktober 2014
von lyrikzeitung
7 Kommentare
Die stille Kunst der Lyrik geht aus Sicht dreier bekannter Kritiker auf der lauten Buchmesse all zu leicht unter. Bedauerlich, fanden Hajo Steinert, Denis Scheck und Hubert Winkels am Freitag in Frankfurt und legten den Lesern den Lyriker Jan Wagner ans Herz. Seine Texte,… Continue Reading „40. „Stille““
Veröffentlicht am 18. Mai 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Jahre später, im Frühjahr 2013, sah ich Plakate von »Gesicht zeigen«, die mich seltsam berührten. Unter einer Fotografie des Gesichts von Ulrich Wickert war zu lesen: »Ich bin Jude, wenn du was gegen Juden hast.« Und der Regierende Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit, einer der… Continue Reading „61. Gedicht zeigen“
Veröffentlicht am 22. Februar 2013
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Als deutsche Antwort auf die britische Komikertruppe Monty Python sieht Regisseur Heiner Kondschak den Dichter und Zeichner Robert Gernhardt. Jetzt wird sein Schaffen am Theater Lindenhof gewürdigt. Heiner Kondschak, Komponist und Musiker und den Lindenhof-Besuchern wohl bekannt von Inszenierungen wie „Die Geierwally“ oder „Don… Continue Reading „80. Gernhardt im Theater“
Veröffentlicht am 18. August 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Fritz J. Raddatz in der Welt über Durs Grünbein (und Gernhardt und manche andere): „Meister der Plauderpoeme“ – „Gedichte, begreifbar wie Fernsehnachrichten, aber aufgeputzt wie für den Souvenirladen: Was ist nur bei Durs Grünbein schief gegangen?“ Er wird ausgerufen zu einer „der markantesten Stimmen… Continue Reading „73. Harsch“
Veröffentlicht am 30. Januar 2012
von lyrikzeitung
6 Kommentare
Der Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik geht in diesem Jahr an Nora Gomringer. José F. A. Oliver erhält den Nachwuchspreis. Die Preise werden am 21. April 2012 bei einem Festakt im Stadttheater Cuxhaven verliehen. Die Laudatio auf Nora Gomringer wird der Wiener Schriftsteller und Ingeborg-Bachmann-Preisträger… Continue Reading „119. Presseerklärung zum Ringelnatzpreis“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Nitzberg, André Schinkel, Barbara Köhler, Barbara Sichtermann, Bernhard Vogel, Christian Rosenau, Cuxhaven, Frank Möbus, Franzobel, Fritz Pleitgen, Heinz Ludwig Arnold, Hermann Korte, Joachim Ringelnatz, Joachim-Ringelnatz-Preis, José F.A. Oliver, Nora Gomringer, Peter Rühmkorf, Robert Gernhardt, Roger Willemsen, Sabine Doering, Signe Selke, Thomas Gsella, Winfried Stephan, Wolf Biermann, Wulf Kirsten
Veröffentlicht am 25. Januar 2012
von lyrikzeitung
5 Kommentare
Der Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik geht in diesem Jahr an Nora Gomringer, José F. A. Oliver aus Hausach erhält den Nachwuchspreis. Die Preise werden laut einer Pressemitteilung am 21. April bei einem Festakt im Stadttheater Cuxhaven verliehen. Die Laudatio auf Oliver wird dabei Nora… Continue Reading „99. Nachwuchspreis“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Nitzberg, André Schinkel, Barbara Köhler, Christian Rosenau, Cuxhaven, Frank Möbus, Heinz Ludwig Arnold, Hermann Korte, Joachim-Ringelnatz-Preis, José F.A. Oliver, Nora Gomringer, Peter Rühmkorf, Robert Gernhardt, Sabine Doering, Thomas Gsella, Winfried Stephan, Wolf Biermann, Wulf Kirsten
Neueste Kommentare