Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Mara Genschel Aus: NEUE METAPHERN NEUNFACH IN DEN RACHEN DER LIEBE, WIEDER [I : HOFFEN] Offenen Mantels, Schlampe. Offenen Munds, um dich geschäftig sich Regendes einatmend. Offenen Morgens, Hannover. Klebrigen Daumens, Schlampe. Die Packung getrockneter Datteln halb leer. Und süß, der Attrappen-Zweig, oder? Diverse,… Continue Reading „Hoffen“
Zeitschriftenschau Michael Gratz Die österreichische Literaturzeitschrift manuskripte erscheint im 57. Jahr. Heft 217 eröffnet mit einer seltenen Marginalie. Die Schriftstellerin Aslı Erdoğan, die im August 2016 in Istanbul verhaftet wurde, schrieb der Redaktion, sie sei stolz, daß zwei ihrer Artikel 2013 in manuskripte publiziert… Continue Reading „manuskripte 217“
Inger Christensen lebt und schreibt über Zweifel an der Dichtung Ich bin keine Sterndeuterin, ich bin eher eine Handwerkerin. Die Dichtung ist ja auch nur eine Stimme unter den vielen Stimmen der Welt. Und sie ist auch kein Medium, das besonders geeignet ist, auf… Continue Reading „L&Poe-Rückblende März 2001“
Im neuen Jahr wird nach einjähriger Pause das Lyrische Quartett im Lyrik Kabinett München wieder aufgenommen. Am 22. Februar 2017 startet das Quartett in neuer Besetzung mit Hubert Spiegel und Florian Kessler, mit Kristina Maidt-Zinke als Moderatorin und einem zu jeder Veranstaltung wechselnden Gast. Besprochen werden drei lyrische Neuerscheinungen,… Continue Reading „Das Lyrische Quartett: In neuer Besetzung ab 2017“
Bei der dritten Vorrundenlesung hat die Jury – Jan Kuhlbrodt, Ulrich Schäfer-Newiger und Christel Steigenberger (für die erkrankte Johanna Schumm) – die Autor/inn/en Pega Mund und Rainer Komers für das Finale nominiert. Damit ist die Besetzung komplett: Daniel Bayerstorfer Rainer Komers Arnold Maxwill Pega… Continue Reading „Finalist/inn/en beim Lyrikpreis München“
Die Finalistinnen und Finalisten des 24. open mike Lyrik Sandra Burkhardt (Leipzig/D) Lisa Goldschmidt (Frankfurt am Main/D) Marit Heuss (Leipzig/D) Cornelia Hülmbauer (Wien/AT) Arnold Maxwill (Dortmund/D) Felix Schiller (Freiburg im Breisgau/D) Saskia Warzecha (Berlin/D) Mehr 24. open mike 2016 – alle Veranstaltungen Freitag, 11.11.… Continue Reading „Im Finale des open mike“
Wie Der Standard mitteilt, gehen die Heimrad-Bäcker-Literaturpreise 2016 an Anja Utler (€ 8000) und Dagmara Kraus (Förderpreis € 3500). Ein erstmals vergebener „neue texte“-Essaypreis geht an Sebastian Kiefer. Die Verleihung findet am 7. Juni in Linz statt.
Die Vorjury der ersten Vorrunde (Markus Hallinger, Ulrich Schäfer-Newiger und Johanna Schumm) hat folgende Autorinnen und Autoren zur Vorrundenlesung eingeladen: Christoph Danne (Köln) Dirk Held (Ottobrunn) Anna-Kirstine Linke (Hamburg) Arnold Maxwill (Dortmund) Simone Scharbert (Erfstadt) Christian Schloyer (Nürnberg) Die Lesung findet am Montag, den 23.… Continue Reading „Lyrikpreis München, erste Vorrundenlesung“
Was ist die eigene Stimme, was kann ich mit ihr tun? Wie mit Appropriation arbeiten? Im Kollektiv? Wie kann ich Vielstimmigkeit, auch Mehrsprachigkeit, in der Poesie Raum und Stimme geben? Sprechen, singen? ++ Tagsüber Symposium und Workshops, abends Präsentationen. Mit Daniel Bayerstorfer, Andreas Bülhoff,… Continue Reading „Stimmen die Stimmen“
Die vielfältigen Schattierungen im Buch machen es, wenn man nicht genug Sitzfleisch hat, zum idealen Foucault‘schen Steinbruch. Man kann an verschiedensten Stellen in die Lektüre einsteigen und immer beladen mit Denkanregungen wieder herauskommen. Zumindest, wenn man sich für Lyrik interessiert. Und warum man sich… Continue Reading „Liegt nicht in Arkadien“
Am 12. Juni feiert Christoph Meckel seinen 80. Geburtstag. In der Woche darauf veranstaltet das Lyrik Kabinett München einen Abend „für und mit Christoph Meckel“. Stiftung Lyrik Kabinett Amalienstr. 83 a / 80799 München http://www.lyrik-kabinett.de
Sie gilt in den USA und Kanada seit Jahren als eine der wichtigsten Dichterinnen. Anne Carson ist Professorin für klassische Philologie, geehrt mit den wichtigsten Auszeichnungen für Poesie. Nun gibt es gleich zwei Neuübersetzungen von ihr in deutscher Sprache. Anja Kampmann bespricht sie für… Continue Reading „73. Zweimal Anne Carson“
Natürlich wäre ein Buch über Anne Carson unvollständig, enthielte es nicht auch ein Kapitel über Carson und die griechische Literatur. Homer, Sappho und Longinus, der Autor des Traktates „Über das Erhabene“, sind die drei Autoren, mit denen Carson sich in „Decreation“ immer wieder auseinandersetzt.… Continue Reading „59. Anne Carson“
Irgendjemand hat unserem Autor mal erzählt, dass das Lesen von Gedichten eine meditative Wirkung hat. Also besucht er die Eröffnung des 15. Berliner Poesiefestivals und probiert das Ganze aus. Ein Bericht von der Grenze der Verständnislosigkeit. (…) Gernhardt-Preisträger Paulus Böhmer ist ein Meister des… Continue Reading „16. Grenze der Verständnislosigkeit (Lyriktester)“
Die deutsche Lyrikerin Anja Utler wird mit dem Basler Lyrikpreis ausgezeichnet. In einer Medienmitteilung des Literaturhauses Basel heisst es: «Anja Utler erhält den Preis für ihre innovative Darstellung aktueller Themen wie Ökologie in der Poesie», ausserdem war ihr «gleichermassen reflektierter und sinnlicher Umgang mit… Continue Reading „31. Basler Lyrikpreis für Anja Utler“
Neueste Kommentare