Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
L&Poe Journal #02 Essay Essay von Bertram Reinecke (Zweite Folge) Bei der Lektüre eines französischen Textes Beim Lesen eines spätstalinistischen Dichters Über Haltung und Versgrammatik (2) Bei der Lektüre eines französischen Textes Besonders deutlich wird mir die umschriebene Farbenblindheit wenn ich beobachte, wie nahezu… Continue Reading „Bei der Lektüre eines französischen Textes“
Kollektivübersetzung Zum heutigen 405. Todestag William Shakespeares (jedenfalls nach dem gregorianischen Kalender) ein Experiment und ernstes Spiel. Sonett 18 des Meisters hier mit der Erstveröffentlichung einer kollektiven Fassung von 14 Übersetzern. Aus Shakespeares Englisch in mehr oder weniger unser, mehr oder weniger Deutsch übersetzt.… Continue Reading „Shakespeare 18“
Charles Baudelaire (* 9. April 1821 in Paris; † 31. August 1867 ebenda) Zum Jubiläum ein Gedicht aus den „Neuen Blumen des Bösen im Original und in mehreren deutschen Fassungen. LE COUCHER DU SOLEIL ROMANTIQUE Que le Soleil est beau quand tout frais il… Continue Reading „Charles Baudelaire 200“
[✺] Die Nachtseite der Rezitation. Eine unstumme Korrespondenz von Norbert Gutenberg und Konstantin Ames 1 / Norbert Gutenberg an Konstantin Ames, 02.04.2020, 16:04 Uhr Die fassung der ichthyohymne auf der signaturenseite geht jedenfalls nur halb: die senkungen kann man vielleicht ploppen, die hebungen kann… Continue Reading „Re: morgenstern“
Stefan George (* 12. Juli 1868 in Büdesheim, heute Stadtteil von Bingen am Rhein; † 4. Dezember 1933 in Minusio bei Locarno) „Die Fibel“ nannte Stefan George die Auswahl „“erster Verse“, die 1901 als erster Band einer Gesamtausgabe erschienen. Er gab den Gedichten ein… Continue Reading „Blühwillig“
Jens Peter Jacobsen (* 7. April 1847 in Thisted; † 30. April 1885 ebenda) Aus: Arabeske. Zu einer Handzeichnung von Michelangelo – Aber der Seufzer, glühende Nacht? der Seufzer, der anschwillt und stirbt, stirbt, um neu zu erstehn, der Seufzer, du glühende Nacht! Sieh,… Continue Reading „Glühende Nacht“
Heute vor 150 Jahren, am 31. August 1867, starb der Dichter Charles Baudelaire in Paris. Hier ein Gedicht in der Übersetzung von Stefan George und Walter Benjamin, unten das Original. Es sind Gedichte von George und Benjamin nach Motiven von Baudelaire. Zum Vergleich und… Continue Reading „Pariser Landschaft“
Leseecke ist eine Rubrik, die sich langsam, Stück für Stück der digitalen Veröffentlichung aller 154 Sonette Shakespeares in Günter Plessows Übersetzung und dem Originaltext (im Jubiläumsjahr 2016 bei Signaturen) anschließt und hier Leseecke und Forum zur Diskussion über die Sonette und / oder Übersetzungen sein… Continue Reading „Leseecke 29“
„Das niedre Pack, das miese Gesocks schreit ja nur so laut, weil es nichts anderes kann als schreien“, schreibt Hermann Lenz am 25. März 1959 an Paul Celan . „Stampfen wir sie alle in den Abfalleimer, lassen wir sie von der Müllabfuhr wegtransportieren oder… Continue Reading „L&Poe Rückblende: Januar 2002“
Leseecke ist eine Rubrik, die sich langsam, Stück für Stück der digitalen Veröffentlichung aller 154 Sonette Shakespeares in Günter Plessows Übersetzung und dem Originaltext (im Jubiläumsjahr 2016 bei Signaturen) anschließt und hier Leseecke und Forum zur Diskussion über die Sonette und / oder Übersetzungen sein… Continue Reading „Leseecke 22“
Leseecke ist eine Rubrik, die sich langsam, Stück für Stück der digitalen Veröffentlichung aller 154 Sonette Shakespeares in Günter Plessows Übersetzung und dem Originaltext (im Jubiläumsjahr 2016 bei Signaturen) anschließt und hier Leseecke und Forum zur Diskussion über die Sonette und / oder Übersetzungen sein… Continue Reading „Leseecke 20“
Leseecke ist eine Rubrik, die sich der Veröffentlichung aller 154 Sonette Shakespeares in Günter Plessows Übersetzung und dem Originaltext (bei Signaturen) anschließt und hier Leseecke und Forum zur Diskussion über die Sonette und / oder Übersetzungen sein kann. Jedenfalls ich werde an 154 Tagen (mit… Continue Reading „Leseecke 18“
Leseecke ist eine Rubrik, die sich der Veröffentlichung aller 154 Sonette Shakespeares in Günter Plessows Übersetzung und dem Originaltext (bei Signaturen) anschließt und hier Leseecke und Forum zur Diskussion über die Sonette und / oder Übersetzungen sein kann. Jedenfalls ich werde an 154 Tagen (mit… Continue Reading „Leseecke 16“
Neueste Kommentare