Schlagwort: Ingeborg Bachmann
Veröffentlicht am 21. November 2020
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das Celanjahr neigt sich, der 100. Geburtstag naht. Heute ein weiteres Gedicht. Judenwelsch, nachts Ich gab, ich gab – als Stein kommt es zurück. Es schwirrt. es trifft. Im Eiterlicht, im Angesicht der Mörder, Hände: Schlaft ihr nicht? Sie treffen. Sie… Continue Reading „Judenwelsch“
Veröffentlicht am 29. Mai 2020
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ingeborg Bachmann (* 25. Juni 1926 in Klagenfurt; † 17. Oktober 1973 in Rom) VERZICHT Meine Haut trägt noch einen Atem, meine Hand hält noch sein Geschlecht mein Mund wölbt sich noch über Mitternacht mein Begehr bist noch du Was ist mein Begehr, wenn… Continue Reading „Noch“
Veröffentlicht am 25. Juni 2019
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ingeborg Bachmann (* 25. Juni 1926 in Klagenfurt; † 17. Oktober 1973 in Rom) Seht ihr, Freunde, seht ihrs nicht! daß ichs nicht überlebt auch nicht überstanden habe, seht ihrs nicht, daß ich einwärts gehe, daß fürderhin einwärts rede, daß ich mich einziehe, mein… Continue Reading „Ohne Titel“
Veröffentlicht am 17. Oktober 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
1953 oder 1954 bekam Brecht den ersten Gedichtband der jungen Dichterin Ingeborg Bachmann geschenkt. Er las mit Bleistift und machte daraus durch radikale Kürzung „eigene“, der lakonischen Art seines Spätwerks entsprechende Gedichte. Aus: Gerhard Wolf, Wortlaut Wortbruch Wortlust. Dialog mit Dichtung. Leipzig: Reclam, 1988, S.… Continue Reading „Brecht bearbeitet Bachmann“
Veröffentlicht am 26. Juni 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Mit Gedichten kann man viel machen – das ist das Gute daran. Man kann sie zum Beispiel lieben, hassen, bekämpfen oder ignorieren. Verstehen und mißverstehen sowieso / sowieso nicht. Das Gedicht Schatten Rosen Schatten von Ingeborg Bachmann, das ich gestern hier gepostet habe, es… Continue Reading „So lallt sie noch immer“
Veröffentlicht am 25. Juni 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ingeborg Bachmann (* 25. Juni 1926 in Klagenfurt; † 17. Oktober 1973 in Rom) Schatten Rosen Schatten Unter einem fremden Himmel Schatten Rosen Schatten auf einer fremden Erde zwischen Rosen und Schatten in einem fremden Wasser mein Schatten
Veröffentlicht am 14. Juli 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Peter Härtling und Werner Hamacher †.… Continue Reading „L&Poe ’17-19“
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Indien, Mauretanien, Panjabi, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Ania Aizman, Ann Cotten, Daniil Charms, Franzobel, Hamburg, Hanno Millesi, Herbert Wiesner, Igor Gratsch, Ingeborg Bachmann, Ishmael Reed, Judith Butler, Liu Xiaobo, Lydia Daher, Omar Khayyam, Ossip Mandelstam, Peter Härtling, Peter Neumann, Reinhard-Priessnitz-Preis, Surjit Gag, Werner Hamacher, Wladimir Majakowski, Zakaria Tamer
Veröffentlicht am 25. Juni 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Ingeborg Bachmann Nichts mehr gefällt mir. Soll ich eine Metapher ausstaffieren mit einer Mandelblüte? die Syntax kreuzigen auf einen Lichteffekt? Wer wird sich den Schädel zerbrechen über so überflüssige Dinge – Ich habe ein Einsehen gelernt mit den Worten, die da sind (für die… Continue Reading „Keine Delikatessen“
Veröffentlicht am 31. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Konstantin Ames, Buchmesse, dänische Lyrik, Ingeborg… Continue Reading „L&Poe ’17-13“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexandr Kliment, Andra Schwarz, Andrée Lacelle, Aslı Erdoğan, Barbara Hundegger, Birgit Kreipe, Christoph W. Bauer, Cristian Forte, Daniel Heinsius, Enn Vetemaa, Erika Wimmer Mazohl, Francesco Petrarca, Friedenauer Presse, Hansjürgen Bulkowski, Helmut Seethaler, Hendrik Jackson, Hollie McNish, Ingeborg Bachmann, Inger Christensen, Iris Radisch, Jamaal Jackson Rogers, Joël Des Rosiers, Josef Oberhollenzer, Joseph Zoderer, Konstantin Ames, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Maren Kames, Münster, Michael Fehr, Mirella Bentivoglio, Nancy Hünger, Nico Bleutge, Norbert C. Kaser, Norbert Hummelt, Ottawa, Paul-Henri Campbell, Petro Rychlo, Prix Fetkann, Reiner-Kunze-Preis, Ricardo Domeneck, Roberta Dapunt, Ron Winkler, Sabine Scho, Sascha Kokot, Søren Ulrik Thomsen, Sylvia Plath, Ted Hughes Award for New Work in Poetry, Unica Zürn, William Morris, Zlata Kozakova
Veröffentlicht am 3. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Charles Reznikoff, Fréderic Forte, Richard Duraj,… Continue Reading „L&Poe ’17-09“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Kanada, SchweizSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Aslı Erdoğan, Ernst Moritz Arndt, Ernst-Jandl-Preis, Friederike Mayröcker, Greifswald, Hansjürgen Bulkowski, Ingeborg Bachmann, José F.A. Oliver, Köln, Klaus Reichert, Monika Rinck, Paul Jandl, Rainer Moritz, Richard Duraj, Thomas Poiss, Tom Schulz, Universität Greifswald, Volker Braun
Veröffentlicht am 13. Januar 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Wie ist doch die Zeitung aktuell Am 1. September 2001 druckt die taz Notizen von Klaus Siblewski zu Telefongesprächen mit Ernst Jandl. Am 4. 10. 1998 ein immer aktueller Vorschlag: Ob ich ihm mein Ohr leihen könnte, ein Ohr und vielleicht noch ein Stück meines… Continue Reading „L&Poe Rückblende – September 2001“
Kategorie: Algerien, Antike, Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Jordanien, Latein, Polen, Schweiz, USASchlagworte: Anna Tastsoglou, Anne Duden, Beat Brechbühl, Burkhard Müller, Catull, Dirk von Petersdorff, Ernst Jandl, Ezra Pound, Frank Schirrmacher, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Friedrich Nietzsche, Glossolalie, Hans Magnus Enzensberger, Horaz, Hugo von Hofmannsthal, Ingeborg Bachmann, Klaus Siblewski, Klaus Theweleit, Martial, Michael Braun, Musa Hawamdeh, Nevfel Cumart, Rachid Boudjedra, Rainer Maria Rilke, Rückblende, Roman Bucheli, Tadeusz Różewicz, Thomas Kling
Veröffentlicht am 30. Dezember 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
FR druckt russische Gedichte über den Krieg in Tschetschenien Die modernen Maßnahmen der Zensur sind subtil: Auf einen neuen Fall macht jetzt die britische Zeitschrift Index on Censorship aufmerksam. Sie veröffentlichte russische Gedichte zum Krieg in Tschetschenien, die praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit in… Continue Reading „L&Poe-Rückblende Juni 2001“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Großbritannien, Nepal, Rußland, TschetschenischSchlagworte: Brian Fallon, Dresden, Ernest Wichner, Günter Kunert, Giorgos Seferis, Goretti Kyomehundo, Harald Gerlach, Hetty Hughes, Ingeborg Bachmann, Inger Christensen, Jakob van Hoddis, Jannis Ritsos, Jörg Magenau, John Lee Hooker, John M. Coetzee, Klaus Kinski, Leipzig, Machmud Darwisch, Michel Houellebecq, Paul Celan, Peter Brasch, Peter Hamm, Rajzel Żychliński, Rückblende, Richard McKane, Rita Dove, Said, Stefan Weidner, Thomas Kling, Tomas Gärtner, Uta Ruge, William Blake
Veröffentlicht am 16. August 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Verlage Piper und Suhrkamp bringen gemeinsam eine 30-bändige Gesamtausgabe der Werke und Briefe Ingeborg Bachmanns heraus. Neben der Lyrik und Prosa sowie den Essays der österreichischen Dichterin (1926 – 1973) soll auch den bisher unveröffentlichten Korrespondenzen mit u. a. Uwe Johnson und Heinrich… Continue Reading „Bachmann-Gesamtausgabe“
Veröffentlicht am 12. August 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Am 5. September 1947 wurde [Hans] Weigel von der einundzwanzigjährigen Kärntner Studentin der Philosophie, Psychologie und Germanistik Ingeborg Bachmann interviewt. Sie verstanden sich auf Anhieb. Als er 1948 seine nach New York emigrierten Eltern besuchte, übernahm Bachmann für ihn notwendige Alltagstätigkeiten: Sie führte fällige… Continue Reading „Bachmann und Weigel“
Veröffentlicht am 3. Juli 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Flucht aus Wien Bereits 1953 setzte sich die gefeierte junge Autorin nach Italien ab, um niemals mehr in die Stadt an der Donau zurückzukehren. Zumal die Beziehung zu ihrem Mentor und Liebhaber Weigel – McVeigh wertet als Erster Bachmanns Briefe an ihn aus –… Continue Reading „Digest 21.6.“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, JordanienSchlagworte: Alexander Camaro, Berlin, Eugen-Freund, Hans Bellmer, Ingeborg Bachmann, John Burnside, John Oliver, José F.A. Oliver, Joseph McVeigh, Markus Schwering, Nelly Sachs, Nicola Kuhn, Paul Celan, Tayseer al-Sboul, Ulrike Draesner, Unica Zürn, Viktor Ullmann, Wien
Neueste Kommentare