Kategorie: Mali

L&Poe 21 | September 2017

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tageszeitung, jetzt als Magazin mit Nachrichten aus der Welt der Poesie und der Poesie der Welt. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Heute zwei Schwerpunkte. Vor 150 Jahren starb… Continue Reading „L&Poe 21 | September 2017“

Kultur-Imperialismus

SZ: Was hat Sie motiviert, sich auch in Ihrem dritten Roman mit dem Islamismus in Westafrika auseinanderzusetzen? Ousmane Diarra: Der Schmerz hat mich dazu gezwungen. Als die Islamisten Anfang 2013 zwei Drittel des malischen Territoriums besetzten und Intellektuelle, Musiker und Künstler mit dem Tod… Continue Reading „Kultur-Imperialismus“

46. Afrikanischer Beitrag zum Islam

Wir haben seit Jahrhunderten einen Islam, der friedfertig ist und nie Probleme bereitet hat. Diese Organisationen wollen den senegalesischen Islam politisieren, indem sie ihn mit salafistischen und wahhabitischen Ideologien infizieren und Konflikte der arabischen Welt in die hiesige Gesellschaft importieren. Was versprechen sie sich… Continue Reading „46. Afrikanischer Beitrag zum Islam“

85. Tuaregisierung now

Den Tuareg hat Gert Müller ein Buch gewidmet, das erstmals 1997 erschien und heute als Standardwerk und Saharaklassiker gilt. / ORF Wie Sand im Licht des Mondes. Dichtung der Tuareg [Gebundene Ausgabe] Gert Müller 127 Seiten Haymon Verlag 1997 (3. Aufl. 2003) Aus dem… Continue Reading „85. Tuaregisierung now“

27. Bibliothek von Timbuktu

In Timbuktu bezieht das Ahmed-Baba-Institut, die bedeutendste Sammlung alter westafrikanischer Manuskripte, demnächst ein modernes Gebäude. Der Bau, der sich vom Stadtbild Timbuktus abhebt, ohne dieses zu stören, ist ein Geschenk der südafrikanischen Regierung an Mali. Die malische Regierung hatte das Institut 1970 gegründet, um… Continue Reading „27. Bibliothek von Timbuktu“

66. Timbuktu/ Mali – Hort des Wissens

… Some scholars believe there are up to one million manuscripts in Mali, about 100,000 of which are in the Timbuktu region. These texts — possibly the most ancient to survive in sub-Saharan Africa — offer a window into the ways black Muslim scholars… Continue Reading „66. Timbuktu/ Mali – Hort des Wissens“