Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Wie ein Psychiater den Autor mit einem Gedicht gerettet hat und wie schwer es mit 70 ist, ein guter Mensch zu werden: Peter Turrini sprach mit der „Presse“ über sein Leben und den Menschen als „Fraß der Ökonomie“. / Die Presse 9.9.
Alois Schöpf, eigenem Bekunden nach „ein durchaus zu Hysterie neigender Hygienefanatiker“, hat gründlich saubergemacht. In einem schmalen Band nennt er Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek eine „gealterte Model-Literatin“, Ernst Jandl ein „Schulmeisterlein“ und Robert Schindel eine „Betriebsnudel“. Gerhard Rühm würde „als sich selbst musealisierende Mumie“ durch… Continue Reading „58. Hygienikerattacke“
Am 30. November wurde das Buch „Gedichte aus Mozart’s Land“, eine Auswahl Österreichischer Lyrik in vietnamesischer Sprache, herausgegeben vom Germanisten Ngo Quang Phuc, der unter dem Künstlernamen Quang Chien schreibt, im Büchercafé des Hanoier Kulturzentrums „Ost West“ der Öffentlichkeit vorgestellt. In dem Band, der… Continue Reading „56. Gedichte aus Mozart’s Land“
In der idance company tanzen Menschen mit Downsyndrom. Schriftsteller Peter Turrini war skeptisch – und macht jetzt mit Texten selbst mit: Gestern Abend saß Turrini selbst auf der Bühne der Wiener Kammeroper. Im Scheinwerferlicht die idance company, sie tanzt zu Tango und Xavier Naidoo,… Continue Reading „8. idance“
Im Poetenladen zeichnet Theo Breuer die Geschichte der neueren deutschen Lyrik u.a. anhand des ersten und des bislang letzten Gedichts in den nun 28 Folgen des Jahrbuchs der Lyrik: Die rasante Entwicklung der Lyrik im deutschen Sprachraum, die gegen Ende der 1980er Jahre gleichsam… Continue Reading „55. Im Jahrbuch – und nicht im Jahrbuch“
Kärnten-Wien gegen Tirol-Salzburg: Im Kampf um die Rechte an der großen, geheimnisvollen österreichischen Dichterin Christine Lavant ist die Germanistik nicht zimperlich, schreibt Die Presse: Die Anrufungs- und Bekenntnispoesie der als Christine Thonhauser 1915 geborenen, 1973 verstorbenen Armeleuttochter fand Leser auch jenseits von Salzach und… Continue Reading „26. Streit um Lavant“
Der Schriftsteller Alfred Kolleritsch, Mitbegründer des Forum Stadtpark in Graz, sprach mit Thomas Trenkler über die Literaturzeitschrift „manuskripte“, die er seit 50 Jahren herausgibt. Standard: Am Samstag werden mehr als 140 Autoren beim Festakt im Grazer Schauspielhaus dabei sein. Ein derart großes Autorentreffen gab es… Continue Reading „13. Autorentreffen zu 50 Jahren „manuskripte““
Neueste Kommentare