Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Màrius Torres (* 30. August 1910 in Lleida; † 29. Dezember 1942 in Sant Quirze Safaja, Provinz Barcelona) Aviat, als asils i als bancs de la ciutat, entrarà al cor dels pobres tot el fred que s’acosta, i a les mans, consumides de tant… Continue Reading „Sehr bald wird in den Heimen, auf den Stadtbänken“
Pere Gimferrer (* 22. Juni 1945 in Barcelona) Juni Die Augen, so gewohnt, die Finsternis zu schauen, wenn der Vorhang fällt wie ein dunkler Marmorblock. Das metallische Blau brennt unentwegt aufs Lid, nicht des Zyklopen: auf deins und mit dir, in dir, reiner noch,… Continue Reading „Juni“
Màrius Torres Màrius Torres i Perenya (* 30. August 1910 in Lleida; † 29. Dezember 1942 in Sant Quirze Safaja) III Wie der Nebel, der sich legt bei Nachtbeginn, oder der Reim einer Strophe ganz ohne Sinn; wie das Band einer Kokette… Continue Reading „Lieder an Mahalta III“
Màrius Torres Rose Als sagtest du mir, während die Luft dich entblättert: »Sterben ist so leicht!« Und alles in mir wirft ein: »So leicht für eine Rose!« Rosa Com si em diguessis mentre t’esfulla l’aire: – Morir és tan fàcil! – I tot en mi et contesta: – Tan fàcil a… Continue Reading „Rose“
Carles Rebassa Cant espiritual Whisky, et demanam. Whisky! I tu, senyor, ens dónes aigua. I, a més, ets molt adorat per alcohòlics vius que beuen brou perquè pertot fan aigua. Whisky, vatuadell, et demanam. Deixa’ns estar, de por i de medecina, i ja desapareix… Continue Reading „Espiritual“
Agnès Armengol i Altayó, auch bekannt als Agnès Armengol de Badia (* Sabadell, etwa 1852 – † 30. Januar 1934) Aus: Catalanische Troubadoure der Gegenwart : Verdeutscht mit einer Uebersicht der catalanischen Literature eingeleitet von Johannes Fastenrath. Leipzig: Carl Reissner, 1890, S. 8f
Clementina Arderiu (* 6. Juli 1889 in Barcelona; † 17. Februar 1976 ebenda) EL MEU CANT De no cantar jo m’entristia: per mi és el cant tal com el pa de cada dia. És un parany, una ferida. Cada cançó s’emporta un tany de… Continue Reading „Mein Gesang“
Maria Mercè Marçal († 5. Juli 1998) Jo que he escanyat la filla obedient de Tu i l’he enterrat, convulsa encara, sota el glaç no sé ofegar la fosca ranera que es marida dòcilment a la teva enllà del mur. I ençà. Ella parla… Continue Reading „Jene, die – ich weiß es nicht – ich bin“
Joan Vinyoli (* 3. Juli 1914) En bona companyia Molts jardins amb peònies, lilàs i pèsols d’olor, són lloc de bon estar, quan ja la llum abaixa la veu i, sense fer remor, pels engorjats del vespre s’allunya la tartana del desesper. El dia… Continue Reading „Zünd den Wein an“
CLEMENTINA ARDERIU (* 6. Juli 1889 Barcelona, † 17. Februar 1976, Barcelona) «Ach, Dichter, oftmals suche ich …» Ach, Dichter, oftmals suche ich dein Obdach auf, vielleicht, daß etwas von dir überströmt auf mich; und dann, eh ich das Buch geschlossen hab, tanzen Sardana… Continue Reading „Ach, Dichter“
Josep Iglésias del Marquet Olomí (Artesa de Lleida, Segrià, 2. Januar 1932 – Barcelona, 11. Februar 1989) Josep Iglésias del Marquet: Der Poemograph. In: Akzente 1972, S. 312
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tageszeitung, jetzt als Magazin mit Nachrichten aus der Welt der Poesie und der Poesie der Welt. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Aktuelles: Gomringerdebatte: Was bisher geschah. Wer liest… Continue Reading „L&Poe 22 | Oktober 2017“
JOAN BROSSA (1919-1998) Sonett für Jordi Carbonell, der kürzlich gefoltert wurde, weil er auf dem Recht, katalanisch zu sprechen, bestand Jedwede Niedertracht begeht die Henkerschar, sie bleibt dem ersten Tag des Schlachtens treu; geschaßt die Sonne von der Polizei; aus Mitgefühl legt die Natur… Continue Reading „Recht, Katalanisch zu sprechen“
Sie fragten den Freund: Was für ein Ding ist die Welt? Er antwortete: Es ist ein Buch für diejenigen, die lesen können, darin ist mein Geliebter wohlbekannt. Sie fragten, ob sein Geliebter in der Welt sei. Er antwortete: Ja, wie der Autor im Buch.… Continue Reading „Ramon Llull“
Josep Vicenç Foix (1894-1987) O könnte klug … O könnte klug, mit leichter Zunge ich erlangen, des Geistes Reich auf immer festzuhalten, vermöcht’ ich, in gewandten Worten die Gewalten der Leidenschaft, der neu gebornen, einzufangen, o könnt ich, fremder Eigenart nicht anzuhangen, in harter Nacht… Continue Reading „Auch ohne Spiegel, Harfe und Azur und Schwan“
Neueste Kommentare