Schlagwort: Martin Zingg

Mütze #15

Hrsg. von Urs Engeler. 52 Seiten. Einzelheft 6 €  (D) Stephan Broser: Gedichte. Nicolai Kobus: bildgebende verfahren. studien zur selbstwahrnehmung: Gedichte zu Bildern von Meret Oppenheim, Francis Bacon, Giorgi de Chirico, Andy Warhol u.a. Jedes Gedicht in einer anderen Form, z.B. reimlos, Strophenformen Zwei-, Drei-,… Continue Reading „Mütze #15“

Gestorben

«Ich brauche dieses Leben», so heisst der Gedichtband, mit dem Werner Lutz 1979 im Suhrkamp-Verlag debütierte. Da war er, mit Jahrgang 1930, bereits 49 Jahre alt und längst ein bekannter Lyriker – und immer noch zu entdecken. Jahrelang hatte er schon geschrieben, erste Gedichte… Continue Reading „Gestorben“

Der goldene Fisch

„Der goldene Fisch“ ist ein Lyrik- und Kurztexteblog, der vor über zehn Jahren von acht Schriftstellerinnen und Schriftstellern spontan ins Leben gerufen wurde, aus dem Antrieb heraus, im Internet unabhängig, zeitnah, unkompliziert und nicht zuletzt qualitativ hochwertig zu publizieren. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach kümmert… Continue Reading „Der goldene Fisch“

Staubschwinge

«‹Route dégradée› ist ein viel / schöneres Wort als / Strassenschäden», so beginnt eines von Jürgen Brôcans Gedichten. Die sprachliche Differenz, die bei einer Fahrt durch Belgien registriert wird, scheint eher beiläufiger Natur zu sein, entpuppt sich aber als wichtig. Sie wird im Folgenden… Continue Reading „Staubschwinge“

Jürg Laederach 70

Aus einem Gespräch, das die NZZ mit dem Schweizer Autor und Musiker führte Welchen Rat geben Sie einem jungen Autor, der heute zu schreiben beginnt? Ich würde eine Doppelstrategie vorschlagen. Einerseits sehr sorgfältig lesen, was publiziert wird. Und dann, da würde ich mich selbst… Continue Reading „Jürg Laederach 70“

65. Neue Gedichtbände

Die Lyriker Kurt Aebli, Sylvia Geist und Jürg Halter haben neue Gedichtbände veröffentlicht. Sie erkunden darin die Gegenständlichkeit des Alltags. Besprechung von  Martin Zingg Mehr Paradoxien werden kaum mehr ins Surreale verlängert und so ins sprachliche Bild eingeschmolzen, sondern sie bestimmen den Duktus, sie brechen… Continue Reading „65. Neue Gedichtbände“

104. Umstellung der Zeit

«Keiner hat den süssen Geruch des geschlagenen Holzes / so beschrieben, dass wir auf ihn verzichten könnten» – mit diesen Worten beginnt ein Gedicht in Michael Krügers jüngstem Gedichtband: eine kleine Meditation darüber, dass Sprache Abwesendes zwar evozieren, das Beschworene aber nicht ersetzen kann.… Continue Reading „104. Umstellung der Zeit“

88. Schuldt

«Leben und Sterben in China», so heisst eines seiner Bücher. Es enthält 111 Fabeln, die auf ein chinesisches Wörterbuch zurückgehen, das auf 1500 Seiten allen chinesischen Ideogrammen englische Äquivalente in sehr unterschiedlicher grammatischer Hierarchie gegenüberstellt. Mit der Hilfe eines weiteren Wörterbuchs werden die englischen… Continue Reading „88. Schuldt“

59. Literatur aus der viersprachigen Schweiz

Di 22.01. 20:00 In Lesung und Gespräch: Arno Camenisch (Autor, Biel), Andreas Neeser (Autor, Suhr), Noëlle Revaz (Autorin, Biel), Antonio Rossi (Autor, Arzo) Moderation: Martin Zingg (Kritiker, Basel) Die Namen Max Frisch oder Peter Bichsel sind dem deutschen Lesepublikum vertraut. Die italienische, rätoromanische oder… Continue Reading „59. Literatur aus der viersprachigen Schweiz“

89. Von Schmetterlingen in den Versen

Gelegentlich meldet sich im Band ein leicht elegischer Ton, etwa in dem berührenden Gedicht auf Konrad Klotz, der von 1951 bis 1997 gelebt hat und als Lyriker zu Unrecht fast schon vergessen ist. In rhythmisch schwingenden Langzeilen geht die Erinnerung zurück an gemeinsame Gespräche… Continue Reading „89. Von Schmetterlingen in den Versen“

107. Hilfe für Unkraut

Jetzt liegt eine zweisprachige Auswahl aus dem Werk vor: «Hilfe für Unkraut», erschienen bei Hanser (in der verdienstvollen Edition Lyrik-Kabinett). Elisabeth Edl und Wolfgang Matz haben die Gedichte gleichsam vierhändig übertragen, Philippe Jaccottet hat eine kleine Vorbemerkung beigesteuert. Nun lassen sich die ungewöhnlichen –… Continue Reading „107. Hilfe für Unkraut“

117. Agota Kristof gestorben

Geschrieben hat die 1935 in Csikvánd, Ungarn, Geborene schon als Mädchen, gegen die Enge und Langeweile im Internat, in dem sie war, einem Ort «zwischen Kaserne und Kloster», wie sie später erzählte. Die Theaterstücke und Gedichte musste sie bei ihrer Flucht in Ungarn zurücklassen.… Continue Reading „117. Agota Kristof gestorben“

24. Georges Haldas gestorben

Als Sohn eines Griechen und einer Schweizerin wurde er in Genf geboren, im Jahr 1917, und in der Rhonestadt hat er als Schriftsteller gelebt und gearbeitet bis zuletzt. Jeden Tag sass Georges Haldas im Café und schrieb in seinen Notizheften oder diskutierte mit Freunden,… Continue Reading „24. Georges Haldas gestorben“

91. 8. Internationales Lyrikfestival Basel

4. und 5. September 2010 | Literaturhaus Basel Barfüssergasse 3, 4051 Basel Samstag, 4. September 2010 19.00 Uhr Lyrik und zeitgenössische Musik Trio Tafeal: Mit Vertonungen von Gedichten von Oskar Pastior, Robert Lax und Marin Sorescu. Anschliessend Podiumsgespräch mit den Komponisten Wanja Aloe und Daniel… Continue Reading „91. 8. Internationales Lyrikfestival Basel“

139. Georges Haldas, Poète

Unter den Autoren der Romandie ist er ohne Zweifel eine singuläre Erscheinung, inzwischen über neunzig Jahre alt: Georges Haldas. … Dem Lyriker und poetischen Chronisten Haldas widmet die Literaturzeitschrift «Orte» nun ihre jüngste Nummer, mit einem anregenden und informativen Querschnitt durch sein Werk, von… Continue Reading „139. Georges Haldas, Poète“