Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
POESIEPANDEMIE-Preview: 4. Tom de Toys Exklusive Erstveröffentlichung für die Lyrikzeitung (in gekürzter Version ohne Aufzählung von Synonymen, live vollständig), erscheint im Band 2 der Reihe „UNIFORM UND UNIVERSUM“ (Sommer 2023). Aktuelles Buch: „SYMPTOMFREI OFFLINE“ (45 Neue definierte Gedichte, BoD 2023). De Toys liest am… Continue Reading „das können sie mir wirklich glauben ich weiß wovon ich rede!“
Tom de Toys, 13.1.2023 (* 24. Januar 1968 in Jülich-Nord; † 23. Januar 2069 in Eller-Süd) Fürstliches Gedicht „NOBELPREIS MIT 75“ : IRONIE ODER DES SCHICKSALS? „…was den Grad der Direktheit bestimmte, war die innere Notwendigkeit jedes einzelnen Gedichts…“Michael Hamburger, 1969/1972 in: DIE DIALEKTIK… Continue Reading „NOBELPREIS MIT 75“
Tom de Toys, 26.11.2022 @ G&GN-INSTITUT (g-gn.de) NA(c)HRUF auf HME 2005 traf ich Enzensberger zufällig eine halbe Stunde vor seiner Lesung an der Tür zum Konzertsaal auf dem 5.ilb (Internationales Literaturfestival Berlin), in dessen Rahmenprogramm ich selber involviert war, da ich als Mitglied der… Continue Reading „Nachruf & Gedicht“
Tom de Toys, 1.10.2022 ©POEMiE™ @poetryclip.de SELBSTANALDÜSE (FURZEN FÜR DEN FRIEDEN) das geht jetzt zu weit – is schon klar denn: es geht hier um literatur und nicht um selbstanalyse. ich hätte schauspieler werden können und pianist auch professor wäre eine option gewesen dann… Continue Reading „das geht jetzt zu weit“
Tom de Toys, 19.3.2022 ©POEMiE™ SYMBOLPOLITIK (POLITLYRIK IST BLUTLYRIK) wir bekennen symbolisch fahne und stehen symbolisch an der seite derer die unsere hilfe benötigen wir erziehen unsere kinder von klein auf zur symbolischen nächsten- liebe und symbolischen anteilnahme wir applaudieren symbolisch und feiern symbolische… Continue Reading „Symbolpolitik“
VOM „P“ ZUM „L“, ODER: WIE MAN DIE PANDEMIE PRODUKTIV BEWÄLTIGT (ERSTVERÖFFENTLICHUNG) Tom de Toys „L“OCKDOWN-TO-EARTH (in Gedenken an Peter Rech)* nach nur einem monat abstinenz von der routine nur vage erinnerung an die vertrautheit und selbstverständlichkeit der umgebung was früher normal und gewollt… Continue Reading „VOM „P“ ZUM „L“, ODER: WIE MAN DIE PANDEMIE PRODUKTIV BEWÄLTIGT“
Zwei 19. Nahbellpreis-Gedichte von Sophie Reyer & Tanja Lulu Play Nerd G&GN-INSTITUT – Düsseldorf, den 21. Juni 2018 / Der Nobelpreis wird zwar nur „verschoben“ (wie viel Einfluss hat die königliche Änderung der noblen Statuten auf die Jury?), dafür wird der NAHBELLPREIS dieses Jahr… Continue Reading „NOBEL VERSCHOBEN – NAHBELL VERDOPPELT“
Letzter der Beispieltexte vom Düsseldorfer Offlyrikfestival, heute der Organisator: Tom de Toys (17:00 + 23:00): SKANDAL (20.10.1995, Biby Wintjes † 24.9.95 gewidmet © POEMiE™) WIEVIEL JAHRE MUßT DU WARTEN DICHTER WIEVIEL JAHRE SCHWEIGEN HUNGERN UND DEIN WERK VERGESSEN DICHTER DEINE WORTE BLEIBEN UNGENUTZT IM… Continue Reading „SKANDAL“
„Wer sich diesen Abend entgehen lässt, verpasst ein Stück neuerer Literaturgeschichte.“ A.J. Weigoni (Ddorfer VerDichter) „An diesem Tag wird Düsseldorf die Offhauptstadt der deutschen Lyrik sein.“ Michael Gratz (Hrsg. Lyrikzeitung) „Autoren wie Tom de Toys haben der literarischen Szenerie ihren Stempel aufgedrückt.“ Enno Stahl… Continue Reading „3.OFFLYRIKFESTIVAL 7.7.17“
Aus einem Beitrag von Matthias Hagedorn Im deutschsprachigen Raum wird an jedem Tag mindestens ein Literaturpreis verliehen. Auszeichnungen und Preise ähneln – Billy Wilder zufolge – Hämorrhoiden, “früher oder später bekommt sie jedes Arschloch.” Und in den weitaus meisten Fällen sind es die Jurys, die… Continue Reading „Hungertuch und Nahbellpreis“
Tom de Toys (geb. 24.1.1968: https://lyrikszene.jimdo.com/performer/tom-de-toys/) 13.11.2016, für Louis de Attides 23. JANUAR 1986 + 1989 mein eigener abschied vom 20. jahrhundert begann schon am tage vor meinem 18. geburtstag als der einzige bei dem ich gerne studiert hätte starb: Joseph Beuys – und… Continue Reading „23. JANUAR 1986 + 1989“
Liebe Dichterin, Lyrikerin, Poetin, Verseschmiedin*, Lieber Verseschmied, Poet, Lyriker, Dichter**, die Auswahl- und Lektoratsclique, bestehend aus Katja Horn, Kristin Schulz, Clemens Schittko und mir***, hat alle eingereichten Texte gesichtet. Uns lagen ca. 700 Gedichte von etwas weniger als 100 Einsendern vor. Gedichte, die uns nicht zugesandt wurden, konnten… Continue Reading „Fünfzigtausend Anschläge“
„Solange es Religionen gibt, wird es auch Kriege geben.“ Merete Lundbye G&GN-INSTITUT / Das Lundbye-Zitat ziert das Rückcover des neuen Gedichtbandes „NEUROATHEISMUS“ von Tom de Toys, der im Interview mit Pier Zellin über seine Poetologie sagt: „Meine Direkte Dichtung ist quasi „Erfahrungslyrik“ mit dem… Continue Reading „Spirituelle Poesie ist politisch“
„gedichte sind nur noch gedichte … alle geister sind angestellte der werbung“ Tom de Toys alias Bruno Brachland G&GN-INSTITUT / Im Kultbuch „Von Acid nach Adlon und zurück“ untersuchte Johannes Ullmaier 2001 den Unterschied zwischen echter Pop- und seichter Popperliteratur. Im letzten Kapitel über… Continue Reading „POLITISCHE POPLYRIK“
„Autoren wie (…) Tom de Toys u.v.m. haben mit ihren Texten, Kleinstpublikationen und Veranstaltungsreihen der literarischen Szenerie ihren Stempel aufgedrückt.“ Dr. Enno Stahl, Heinrich-Heine-Institut: POP AM RHEIN (2007) Tom de Toys ist manchen vielleicht noch aus den Neunzigern bekannt, als er mit seiner damaligen… Continue Reading „DÜSSELDORFER PREISTRÄGER SUCHT SPONSOREN FÜR LYRIKFESTIVAL“
Neueste Kommentare