Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 14. Februar 2019 von lyrikzeitung
Aus der agadischen Dichtung, „meist in vulgär-aramäischer Sprache verfassten Dichtungen“, „die kolossalen jüdisch-nationalen Schriften der Talmude und Midraschim aus der Zeit von 200 v. Chr. bis 800 n. Chr.“. „Sie heisst Hagada, Agada (Gesagtes), weil sie von dem, der sie verkündet, nicht brauchte recipirt, gehört…
Kategorie: Aramäisch, Hebräisch, IsraelSchlagworte: Abraham Tendlau, Heimann Jolowicz
Veröffentlicht am 13. Mai 2013 von lyrikzeitung
Etwa 50 Tage nach Pessach wird das jüdische Erntedankfest begangen, auch Schawuot genannt. Zur Feier wird ein Gebet auf Aramäisch unter Begleitung einer besonderen Melodie gesprochen, das „Akdamut“. „Akdamut“ heißt auf Deutsch eigentlich nur „Vorwort“, mit dem man begründet, warum man etwas vortragen möchte….
Kategorie: Aramäisch, DeutschlandSchlagworte: Evelyn Bartolmai, Meir Ben Jitzhak Nehorai
Neueste Kommentare