Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Fuad Rifka (* 28. Dezember 1930 in Kafroun bei Tartus, Syrien; † 14. Mai 2011 in Beirut) 13. MAI 1983 Welch ein Fieber am Himmel von New York! Fleisch siedet in Fleisch, Schatten gleich irren die Menschen in Kellern und stürzen ineinander wie Buchstaben,… Continue Reading „Himmel von New York“
FR druckt russische Gedichte über den Krieg in Tschetschenien Die modernen Maßnahmen der Zensur sind subtil: Auf einen neuen Fall macht jetzt die britische Zeitschrift Index on Censorship aufmerksam. Sie veröffentlichte russische Gedichte zum Krieg in Tschetschenien, die praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit in… Continue Reading „L&Poe-Rückblende Juni 2001“
Festival für Weltliteratur vom 9. bis 14. Januar 2017 in Köln Zum dritten Mal richtet das Internationale Kolleg Morphomata der Universität zu Köln gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung das Weltliteraturfestival Poetica aus. Kuratorin der Poetica III ist die Lyrikerin und… Continue Reading „Poetica III: Die Seele und ihre Sprachen“
„Ibn Arabi versucht, den islamischen Glauben von der strengen Orthodoxie wegzuholen und als gelebten Glauben den Menschen nahe zu bringen“. Der Islamwissenschaftler und Autor Stefan Weidner hat den Gedichtzyklus „Der Übersetzer der Sehnsüchte“ des mittelalterlichen islamischen Mystikers Ibn Arabi neu ins Deutsche übertragen –… Continue Reading „Was Salafisten zur Weißglut treibt“
Im Deutschlandradio Kultur äußerte sich Adonis zu der vorgebrachten Kritik von Navid Kermani, Stefan Weidner und Najem Wali an seiner Person. Er müsse zunächst feststellen, dass diese Kritiker seine Publikationen nicht gelesen hätten, kritisierte Adonis: „Außerdem ist zu bedauern, dass diese Personen leider Positionen bezogen haben, die auf… Continue Reading „Adonis widerspricht“
Aus organisatorischen Gründen ist die Verleihung auf das Frühjahr 2016 verlegt worden, sagte ein Sprecher. Dahinter steckt offenbar, dass es nicht möglich war, wegen der heftigen Kritik an der politischen Haltung des syrischen Autors Ali Ahmad Said (Adonis) zum Assad-Regime, eine angemessene Preisverleihung zu… Continue Reading „Verleihung des Erich-Maria-Remarque-Friedenspreises verschoben“
In Erinnerung an den Poeten und Sprachkünstler H.C. Artmann vergibt die Stadt Salzburg gemeinsam mit dem Literaturhaus Salzburg seit 2008 jährlich das H.C. Artmann-Literaturstipendium für einen zwei- bis dreimonatigen Aufenthalt als Stadtschreiber in Salzburg. Bisherige Preisträger sind: 2008 Stefan Weidner (Deutschland), 2009 Armin Senser… Continue Reading „H.C. Artmann-Stipendium (Salzburger Stadtschreiber)“
Das letzte von Michael Krüger verantwortete Heft [der Akzente] räumt noch einmal der internationalen Lyrik den ihr eigentlich zustehenden Raum ein, beginnend mit Ibn al-Arabi, der von 1165 bis 1240 lebte. Kenner wie sein Übersetzer Stefan Weidner, halten ihn, „was die Eigenart, Schönheit und… Continue Reading „70. Zeitschriftenschau“
Wenn man Hafis in den Sturm und Drang oder die Romantik übersetzen kann, kann man ihn ebenso gut in den Expressionismus oder in die Neue Sachlichkeit übersetzen. Hafis ist ein Dichter, der auch wunderbar zu den Wiener Avantgarden gepasst hätte, ja dessen Sprachspiele im… Continue Reading „30. Doppelter Fehler“
Ungeachtet der Proteste, die Äußerungen von Adonis zur Lage in Syrien in der arabischen Welt verursacht hatten, erhielt der 1930 in der Nähe der Küstenstadt Latakia geborene Dichter am vergangenen Sonntag den Frankfurter Goethe-Preis – einer von vielen arabischen Literaten, die mit dem demokratischen… Continue Reading „8. Falscher Zeitpunkt“
Festzuhalten bleibt aber, dass die Friedenspreisjury es nicht einmal in diesem Jahr geschafft hat, einen Autor auszuzeichnen, der nicht in den großen Sprachen der jüdisch-christlichen Tradition schreibt. Dabei gibt es mittlerweile etliche Arabisch schreibende Autoren, die ebenso gut oder schlecht auf dem deutschen Buchmarkt… Continue Reading „110. Ängstliche Wahl“
Im Alter von 80 Jahren ist am vergangenen Samstag der bekannte libanesische Dichter Fuad Rifka gestorben. Zusammen mit Adonis und Mahmud Darwish zählte er zu den großen Erneuerern der arabischen Lyrik, hatte in seiner Generation jedoch bis zuletzt eine Sonderstellung inne. Seine literarische Prägung… Continue Reading „72. Fuad Rifka gestorben“
Fuad Rifka Hymne Die Sehnsucht der Oliven nach der Ölpresse, die Sehnsucht der Ölpresse nach den Krügen, die Sehnsucht der Krüge nach dem Öl, die Sehnsucht des Öls nach dem Brot, die Sehnsucht des Brots nach den Händen. Die Sehnsucht der Erde nach dem… Continue Reading „146. Meine Anthologie: Olive“
Neueste Kommentare