Schlagwort: Joachim Sartorius

Zwielicht

Robert Gray  (* 23. Februar 1945 in Port Macquarie, Australien)  Twilight These long stars on stalks that have grown up early and are like water plants and that stand in all the pools and the lake even at the brim of the dark cup… Continue Reading „Zwielicht“

Und in der Luft das Pferd mit dem Infusorienrumpf

Zwei Geburtstagskinder in einem Beitrag: Die ukrainische Autorin Emma Andijewska (ukrainisch Емма Андієвська; * 19. März 1931 in Donezk, damals Stalino, Ukrainische SSR, lebt in München), übersetzt von Joachim Sartorius (* 19. März 1946 in Fürth). *** Ferne zwischen nahsten Gegenständen Zwei weiße Laib Brot, zwei Länder, ein halber Blick. Die Zeit wird mit ein… Continue Reading „Und in der Luft das Pferd mit dem Infusorienrumpf“

Das Lyrische Quartett: In neuer Besetzung ab 2017

Im neuen Jahr wird nach einjähriger Pause das Lyrische Quartett im Lyrik Kabinett München wieder aufgenommen. Am 22. Februar 2017 startet das Quartett in neuer Besetzung mit Hubert Spiegel und Florian Kessler, mit Kristina Maidt-Zinke als Moderatorin und einem zu jeder Veranstaltung wechselnden Gast. Besprochen werden drei lyrische Neuerscheinungen,… Continue Reading „Das Lyrische Quartett: In neuer Besetzung ab 2017“

Verunsicherung

Es ist irritierend, wie verunsichert wir sind. Aber es ist auch gut, wenn die Verunsicherung von Gedichten ausgeht, kann sie unser gewohntes Denken und Sprechen in Frage stellen. Gedichte können Offenheit erfahrbar machen, Blicke weiten, Erkenntnis ist möglich, Abweichung produktiv. Einleitung zu einer Sammelrezension… Continue Reading „Verunsicherung“

Basler Lyrikpreis 2016 an Ron Winkler

Der Basler Lyrikpreis 2016 geht an den Dichter, Herausgeber und Übersetzer Ron Winkler. Die Jury würdigt Ron Winkler für sein konsequentes, eigenwilliges lyrisches Schreiben. Seine Gedichte rütteln auf erquickende Weise an unserer Wahrnehmung von Welt und von Sprache. Gleichzeitig durchzieht die Gedichte eine humorvolle… Continue Reading „Basler Lyrikpreis 2016 an Ron Winkler“

Internationales Lyrikertreffen Münster

vom 8. bis 10. Mai / Poetry im Vorfeld / Poesiepreis-Verleihung am Schlusstag Münster (SMS) Die klugen wie unterhaltsamen Prosa-Miniaturen, mit denen die Büchner-Preisträgerin Brigitte Kronauer deutsche Balladen kommentiert hat, wertet Hermann Wallmann als eine Art „Vorschule des anreichernden und bereichernden Lesens“. Sie öffnen… Continue Reading „Internationales Lyrikertreffen Münster“

36. Eine Generation

„Die schwarze Nacht gab mir schwarze Augen. / Doch ich suche mit ihnen das Licht.“ Das Gedicht Eine Generation ist lediglich zwei Verse lang, verfasst von Gu Cheng, geboren 1956 in Peking. In wenigen Worten hat Cheng das Gefühl der „verlorenen Generation“ in China… Continue Reading „36. Eine Generation“

19. Rebecca Horn

Erstmals fasst ein Gedichtband das lyrische Oeuvre der Multimedia-Künstlerin Rebecca Horn zusammen, das in über 40 Jahren parallel zu ihren Skulpturen, Installationen, Filmen und Performances entstanden ist und bisher über viele Kataloge und Bücher verstreut war. / UNDINE VON RÖNN, art Rebecca Horn: Das… Continue Reading „19. Rebecca Horn“

4. Erlanger Poetenfest

In Erlangen wird der Auftakt in die neue Lesesaison gefeiert: Vom 28. bis 31. August findet das 34. Erlanger Poetenfest statt. Über 80 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Literaturkritiker und Publizisten sind zu Lesungen und Gesprächen eingeladen. Die Porträt-Abende sind Ulla Hahn, Navid Kermani und Joachim… Continue Reading „4. Erlanger Poetenfest“

31. Dämonen (vulgo Poesieschiene)

Joachim Sartorius organisiert auf dem Monte Verità ein Literaturfestival, Zitat: Es gibt eine Runde über Schweizer Dämonen oder Dämonen in der Schweizer Literatur. Haben die Schweizer überhaupt Dämonen? Ich weiss es gar nicht. Das Dritte ist die grüne Utopie mit Cohn-Bendit. Mir ist die… Continue Reading „31. Dämonen (vulgo Poesieschiene)“

71. John Ashbery

Es gebe bei ihm keine Themen, heißt es, es finde sich bei ihm immer die gleiche Technik des Aussparens, des Abwehrens, des Indirekten, des Neutralisierens, so sei es schwer, Ashberys opakes, intellektuell dichtes und vielfältiges Werk zu fassen, sei es bereits schwer, den Prosasinn… Continue Reading „71. John Ashbery“

88. Modern und gut

Es scheint, als hätte die begeisterte Jury das Urteil der Vorjury zurückgenommen, Kurt Drawert: „Moderner und besser kann man keine Lyrik schreiben.“ Das Darmstädter Echo berichtet: Sascha Kokot klang ein wenig verzagt, als er aufs Podium der Centralstation stieg und seine Kollegen ansprach. „Liebe… Continue Reading „88. Modern und gut“

81. Nachwüchse

In Deutschland geschriebene Dichtung gehört zu der besten in der Welt sagt das künftige Deutsche Zentrum. Allerdings wohl nicht der Nachwuchs: Das Lektorat des Literarischen März 2013 hat in den vergangenen Wochen aus 469 Bewerbungen neun junge Autoren aus Deutschland und der Schweiz ausgewählt. Sie kämpfen… Continue Reading „81. Nachwüchse“

33. Umstürzende Omnibusse

Die Ahnung von „Weltende“ (so der Titel des berühmten Gedichts von Jakob van Hoddis), von Weltzerschleuderung, mit sprachlicher Zerschleuderung im Gefolge, muss damals die Köpfe dieser Dichter besetzt und für Hochdruck gesorgt haben. Doch wer verdüstert uns den Himmelsklumpen so dramatisch wie Lichtenstein? Wer… Continue Reading „33. Umstürzende Omnibusse“

85. Frage & Antwort

Sartorius fragt, Leser antworten: Die Lyrik befindet sich im Sinkflug, so ist sie zumindest in Bewegung. Wenn 1354 Menschen Gedichte lesen, kann man doch von einer Erfolgsstory sprechen? Gottfried Benn hat einmal behauptet, dass Literatur etwas für zehn Interessierte sei, von denen acht mindestens… Continue Reading „85. Frage & Antwort“