Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Else Lasker-Schüler (* 11. Februar 1869 in Elberfeld; † 22. Januar 1945 in Jerusalem) O wie mir die Scheidung nahe ging, Von Berlin – viel näher wie ich wusste. Denn ich liebte schon Berlin, Unter Wilhelm und Auguste, Rex und seiner Kaiserin. O wie… Continue Reading „„Ausbürgerung gewaltsame Scheidung““
Else Lasker-Schüler (* 11. Februar 1869 in Elberfeld; † 22. Januar 1945 in Jerusalem) Am 19. April 1933 verließ die Dichterin auf der Flucht vor den Nazis ihr Heimatland. DIE VERSCHEUCHTE Es ist der Tag im Nebel völlig eingehüllt, Entseelt begegnen alle Welten sich… Continue Reading „Die Verscheuchte“
In den über 100 Jahren sind etliche dieser Gedichte, die einmal befremdeten, zu Publikumslieblingen avanziert. Unsere Expressionismus-Anthologie 2020 versucht auch weniger Bekanntes zu bringen, aber die Ohrwürmer dürfen nicht ganz fehlen. Die Sammlung begann mit van Hoddis‘ Weltende, das war so einer, aber als… Continue Reading „Was ist das, Expressionismus?“
Else Lasker-Schüler (geboren am 11. Februar 1869 in Elberfeld, heute Stadtteil von Wuppertal; gestorben am 22. Januar 1945 in Jerusalem) AN MICH Meine Dichtungen, deklamiert, verstimmen die Klaviatür meines Herzens. Wenn es noch Kinder wären, die auf meinen Reimen tastend meinetwegen klimperten. (Bitte nicht… Continue Reading „An mich“
Eine Seite der „Aktion“, 18. Juni 1913 Else Lasker-Schüler Doktor Benn Er steigt hinunter ins Gewölbe seines Krankenhauses und schneidet die Toten auf. Ein Nimmersatt, sich zu bereichern an Geheimnis. Er sagt: „tot ist tot“. Dennoch fromm im Nichtglauben liebt er die Häuser der… Continue Reading „Dialog“
Uljana Wolf Aus: Else Lasker-Schüler: Sämtliche Gedichte. Mit einem Nachwort von Uljana Wolf. S. Fischer | E-Books, o.J.
Heute vor 150 Jahren wurde Else Lasker-Schüler geboren. (* 11. Februar 1869 in Elberfeld; † 22. Januar 1945 in Jerusalem) GEBET Meinem teuren Halbbruder, dem blauen Reiter Ich suche allerlanden eine Stadt, Die einen Engel vor der Pforte hat. Ich trage seinen großen Flügel… Continue Reading „Ich suche allerlanden eine Stadt“
Else Lasker-Schüler An mich Meine Dichtungen, deklamiert, verstimmen die Klaviatür meines Herzens. Wenn es noch Kinder wären, die auf meinen Reimen tastend meinetwegen klimperten. (Bitte nicht weitersagen!) Ich sitze noch heute sitzengeblieben auf der untersten Bank der Schulklasse, wie einst … Doch mit spätem… Continue Reading „Meine Dichtungen, deklamiert“
Else Lasker-Schüler Sulamith O, ich lernte an deinem süßen Munde Zuviel der Seligkeiten kennen! Schon fühl ich die Lippen Gabriels Auf meinem Herzen brennen Und die Nachtwolke trinkt Meinen tiefen Zederntraum. O, wie dein Leben mir winkt! Und ich vergehe Mit blühendem Herzeleid Und… Continue Reading „Sulamith“
Else Lasker-Schüler Alfred Kerr Jakobsohn und Jakobfritzen Lassen die Tinten spritzen Wasserfarbenrot. Und Mühsam, eh ichs vergesse, Kain heißt seine Presse; Kein Jakob schlägt sie tot. Und Pfemfert der Aktionäre, Zieht mich in die Affaire: Ob Dr. Kerr tut not? Was Dr. Kerr bedeute… Continue Reading „Was Dr. Kerr bedeute“
Else Lasker-Schüler Ich liege wo am Wegrand (Treulosen Freunden) Ich liege wo am Wegrand übermattet – Und über mir die finstere kalte Nacht – Und zähl schon zu den Toten längst bestattet. Wo soll ich auch noch hin – von Grauen überschattet – Die… Continue Reading „Treulosen Freunden“
Neueste Kommentare