Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
William Wordsworth (* 7. April 1770 in Cockermouth, Großbritannien; † 23. April 1850 in Rydal Mount, Großbritannien) Als der Mensch Wordsworth 1850 stirbt, ist der Dichter Wordsworth, den viele für den größten englischen Lyriker seit Shakespeare und Milton halten, längst tot; doch die Nation… Continue Reading „Wozu der Mensch den Menschen macht“
Sylvia Plath (* 27. Oktober 1932 in Jamaica Plain bei Boston, Massachusetts; † 11. Februar 1963 in Primrose Hill, London) Kind Dein klares Auge ist das einzig vollkommen Schöne. Ich möchte es mit Farben füllen und Enten, Dem Zoo des Neuen, Über dessen Namen du nachsinnst — April-Schneeglöckchen,* lndianerpfeife,** Kleiner Halm ohne Knitterfalte, Teich,… Continue Reading „Kind“
William Butler Yeats (* 13. Juni 1865 in Sandymount, County Dublin; † 28. Januar 1939 in Menton, Frankreich). Der Frieden, den alle wollen. Beim Dichter steht er im Konjunktiv. Gott würde sagen, dass alles gut ist, und den Frieden zwischen Himmel und Hölle verkünden. Erdacht von einem Dichter im 19. Jahrhundert. Mal… Continue Reading „Rose des Friedens“
Robert Gillett Aus: Terroristisches Manifest IV Es ist Zeit, radikal zu werden. Zeit für Kettensägen—Gedichte. Alle, die Bäume morden, Gehören gefällt. Setzt die Klinge sachte An die Kehle, Durchtrennt schleppend Die Schlagader, Lasst Blut reichlich Spritzen, Seinen wahren Zweck zu erfüllen, Wurzelwerk—Trankopfer. Aus dem… Continue Reading „Zeit radikal zu werden“
Henri Chopin (* 18. Juni 1922 bei Paris; † 3. Januar 2008 in Dereham, Norfolk) Heute vor 15 Jahren starb der französisch-britische visuelle und Klangkünstler Henri Chopin („poésie sonore“). Hier ein Schreibmaschinenpoem. Chronique, Page 7, 1974Originalmanuskriptseite aus: Collection OU, Nr. 5, Tinte und Letraset auf Papier Rohübersetzung des französischen Texts (Annäherung, da der… Continue Reading „und revolutionen sind nicht mehr möglich“
John Milton (* 9. Dezember 1608 in London; † 8. November 1674 in Bunhill bei London) An die Zeit Flieh neidsche Zeit, bis du dein Ziel erreichet, Beschleunige der Stunden schweren Gang, Des Eile nur dem Schritt des Senkbleis* gleichet, Es sättige dich was dein… Continue Reading „Flieh, neidsche Zeit“
Sylvia Plath (* 27. Oktober 1932 in Jamaica Plain bei Boston, Mass.; † 11. Februar 1963 in Primrose Hill, London) An Appearance The smile of iceboxes annihilates me. Such blue currents in the veins of my loved one! I hear her great heart purr. From her lips ampersands and percent signs Exit like kisses.… Continue Reading „Vor 90 Jahren geboren: Sylvia Plath“
WILLIAM BLAKE(1757—1827) Blick und Lächeln Es gibt ein Lächeln der Liebe, Und es gibt ein Lächeln aus Trug, Und es gibt ein Lächeln des Lächelns, Drin trifft sich der zweifache Zug. Und es gibt einen Blick aus Haß, Und es gibt einen Blick aus… Continue Reading „Und es gibt ein Lächeln des Lächelns“
Philip Larkin (* 9. August 1922 in Coventry; † 2. Dezember 1985 in Hull) Love, we must part now Love, we must part now: do not let it be Calamitous and bitter. In the past There has been too much moonlight and self-pity: Let us… Continue Reading „Philip Larkin 100“
Inua Ellams FUCK / PERSEUS Regarding the claim / some women enable sexual predators / consider power structures / consider Mount Olympus / a gleaming symbol / of aspiration / of masculinity / so toxic / when Poseidon raped the mortal maiden Medusa /… Continue Reading „Scheiss / Perseus“
Heute vor 15 Jahren starb Michael Hamburger (* 22. März 1924 in Berlin-Charlottenburg; † 7. Juni 2007 in Middleton, Suffolk, England) Dying So that’s what it’s like: hearing them talk still In a whisper, and letting your love pick up Crumbs in response from the bare table Till – there are crumbs left, things… Continue Reading „Sterben“
Der Dichter Christopher Smart wurde heute vor 300 Jahren in Shipbourne, Kent geboren. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Mrs Mary Midnight, Ebenezer Pentweazle. „Ein Dichter von Rang und tragischem Lebenslauf, dem erst in unserem Jahrhundert Anerkennung und angemessene Ausgaben zuteil wurden“ (Koppenfels/Pfister, Von… Continue Reading „Christopher Smart und seine Katze“
William Butler Yeats (* 13. Juni 1865 in Sandymount, County Dublin; † 28. Januar 1939 in Menton, Frankreich) THE LAMENTATION OF THE OLD PENSIONER I had a chair at every hearth, When no one turned to see, With „Look at that old fellow there, „And… Continue Reading „Die mich verbog, die Zeit“
Der mittelenglische Versübersetzer Robert Mannyng of Brunne Aus der Einführung zu der »Rhyming Chronicle of England« , 1338 »Rhyming Chronicle of England« Einführung Will jemand mich tadeln, aus Bourne ich stamme, Robert Mannyng ist mein Name; Gottes Segen sei vergönnt, Wer mich gerne Robert… Continue Reading „Reimchronik von England“
Ein langes Gedicht – ein berühmtes Gedicht, viel zitiert und (zumindest im Englischen) viel interpretiert seit seiner Erstveröffentlichung 1751. Unter dem Originaltext die deutsche Fassung von Johann Gottfried Seume. Thomas Gray (* 26. Dezember 1716 in London; † 30. Juli 1771 in Cambridge) Elegy Written… Continue Reading „Elegie geschrieben auf einem Dorffriedhofe“
Neueste Kommentare