Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 2. Januar 2015 von lyrikzeitung
Sevdah kommt vom arabischen Wort „sawda“, was schwarze Galle bedeutet. In den Sevdah-Liedern steckt Sehnsucht und Trauer. Wahrscheinlich entstand die Sevdalinka im 15. Jahrhundert, nachdem die Osmanen Bosnien-Herzegowina eroberten. Osmanische Musiktraditionen vermischten sich mit den damaligen slawischen. Die Sevdah-Lieder sind Lieder, die sich in… Continue Reading „4. Sevdahlinka“
Kategorie: Bosnien-Hercegovina, BosnischSchlagworte: Adelheid Wölfl, Diktionär, Lieder, Sevdahlinka
Veröffentlicht am 31. Mai 2014 von lyrikzeitung
Rudolf Jurolek Wer ist dieser melancholische slowakische Laotse? – fragt man sich auf der Suche nach dem poetischen Ich. Eine direkte Enträtselung wäre profan. Erfährt man jedoch, dass Jurolek in dem nordslowakischen Dorf Breza lebt, so ergibt sich aus dieser Tatsache ein denkwürdiger Kontext.… Continue Reading „105. Ein europäisches Karussell“
Kategorie: Bosnien-Hercegovina, Bosnisch, Slowakei, Slowakisch, Ungarisch, UngarnSchlagworte: Adisa Basic, Ákos Fodor, György Dalos, Hviezdoslav, Janko Matúska, Jiří Gruša, Rudolf Jurolek
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare