Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Gestorben Am 1. Walter Pilar, österreichischer Schriftsteller (69) Mehr Am 2. Anwar Jalalpuri, indischer Lyriker (70) Am 3. Keorapetse Kgositsile, südafrikanischer Dichter, Freiheitskämpfer und Politiker (79). * 19. September 1938 in Johannesburg, 1961 Exil in Tansania, 1962 bis 1975 USA, 1982 wieder Tansania, ab 2001 lebte er in… Continue Reading „L&Poe Nekrolog Januar 2018“
KHAN Abdul Ghani Khan (1914-1996) is commonly known as the ‘mad philosopher’ in Pashto literary circles because of his unique style and poetic expression. Despite being the elder son of Khan Abdul Ghaffar Khan (also known as Bacha Khan), leader of the Khudai Khidmatgar… Continue Reading „Khan Abdul Ghani Khan“
Am 6. der britische Dramatiker Peter Shaffer im Alter von 90 Jahren. Mehrere seiner Stücke wurden verfilmt, wie „Amadeus“ (1979). der pakistanische Lyriker und Journalist Ayaz Jani (Sindhi: اياز جاني) im Alter von 50 Jahren. Er schrieb in der Sindhisprache. Am 7. der nepalesische Musiker, Komponist… Continue Reading „Digest: Gestorben 6.-17.6.“
Unbekannte Schützen betraten heute die Bacha-Khan-Universität in der nordpakistanischen Stadt Charsadda, nahe der afghanischen Grenze, und eröffneten das Feuer auf Studenten, die gerade zu einer Lyriklesung zum Gedenken an den Namensgeber der Universität, den Kämpfer gegen die britische Herrschaft Bacha (Badsha) Khan (um 1890-1988)… Continue Reading „Blutiger Anschlag“
“Only Sufi poets can guarantee national unity,” World Punjabi Congress chairman Fakhar Zaman said on Tuesday. Zaman made the remarks at a conference on Khwaja Farid. He said only Sufi poets could guarantee national unity due to their emphasis on tolerance, brotherhood and love… Continue Reading „Sufi poetry and national unity“
Das 15. internationale literaturfestival berlin präsentiert vom 09. bis zum 19. September 2015 im Haus der Berliner Festspiele und an weiteren Veranstaltungsorten internationale Literatur der Gegenwart. Die diesjährige Eröffnungsrede hält Javier Marías (Spanien), vielfach ausgezeichneter Autor, Kolumnist und Übersetzer. Ihre Teilnahme kündigten u. a. David Foenkinos (Frankreich), Ha Jin (China), Kazuo… Continue Reading „internationales literaturfestival berlin“
Gruß an den Neckar Still ist der Berg und der Fluss und das Tal Es scheint die Natur in Sinnen Versunken. Die gefiederten Sänger verstummen zumal Und der Wald an dem Hügel ruht schlummertrunken. Die Karawane der Sterne zieht Ohne Glöckchenklingen auf himmlischen Wegen… Continue Reading „39. Gedicht in Stein (1)“
271 bekannte Dichter, unter ihnen Nobel- und Pulitzerpreisträger ebenso wie Gewinner kontinentaler und nationaler Literaturpreise, Präsidenten von internationalen Poesiefestivals, PEN-Clubs und Schriftstellerverbänden aus 88 Ländern unterzeichneten einen offenen Brief an führende Politiker der Welt, in dem sie ihre Solidarität mit dem Volk der Hazara… Continue Reading „41. Solidarität“
Die Redner auf der Zweiten Internationalen Latifkonferenz aus Anlaß des 269. Todestages des berühmten Sufidichters Shah Abdul Latif Bhittai (1689-1752) diskutierten über die Rolle von Liebe, Frieden, Toleranz, Widerstand, Musik, Geschichte und selbst der Lage der Frauen in Bhittais Gedichten. Seine Lyrik kann verschieden… Continue Reading „116. Shah Abdul Latif Bhittai“
A Preliminary Sketch Concerning a Language By Afzal Ahmed Syed In your language every line begins from an opposite end. The pronunciation of its words changes from day to night and their orthography changes with the change of seasons. A new word enters it… Continue Reading „57. In your language“
Damals versuchten die drei Dichter Miraji, Tasadduq Husain Khalid und Rashid, freie Verse in die Urdu-Dichtung einzuführen. Am mutigsten und zuversichtlichsten unter ihnen Miraji. Er bezog seine Inspiration aus drei Quellen: der westlichen Literatur, der modernen Psychologie und der alten Hindumythologie. Er veröffentlichte eine… Continue Reading „21. Miraji (1912-1949)“
In einer Veranstaltung in der Pakistanischen Akademie der Künste – Pakistan Academy of Letters (PAL) – wurde unter dem Titel „Schmerz in eine Metapher verwandeln“ der Gedichtband ‘Write me in Red’ der Lyrikerin Sadaf Raza diskutiert. Es ist ihr zweiter Band nach ‘Like a… Continue Reading „94. Metaphern für Schmerz“
Die indischen Dichter Manzar Bhopali und Iqbal Ashar gehörten zu den Überlebenden eines Anschlags auf eine „mushaira“, ein traditionelles Dichtertreffen in der Hafenstadt Karatschi. Mindestens ein Mensch kam bei dem Angriff der etwa ein Dutzend Bewaffneten ums Leben. Das Treffen wurde anschließend planmäßig fortgesetzt.… Continue Reading „127. Anschlag auf Dichtertreffen in Karatschi“
Der Paschtodichter Murad Shinwari starb am Sonnabend in Khyber im Alter von 85 Jahren. Er wurde in seiner Heimatstadt Landi Kotal begraben. Zahlreiche Autoren und Stammesälteste nahmen am Begräbnis teil. Er galt als Pionier der modernen Paschtodichtung, u.a. soll er die ersten Blankverse in… Continue Reading „90. Gestorben“
Der in Pakistan geborene Dichter und Schwulenaktivist Ifti Nasim (64), der in Chicago an einer Herzattacke starb, wurde einst in seinem Heimatland wegen seiner sexuellen Orientierung verfolgt. Nasim kam 1971 in die USA und wurde als Urdudichter bekannt. Er gründete Sangat, eine Schwulen- und Lesbenorganisation, und… Continue Reading „105. Pakistani-amerikanischer Dichter gestorben“
Neueste Kommentare