Schlagwort: Michael Lentz

Mons Jahrhundertwerk

Dass literarische Texte nicht nur aus Wörtern und ihrer Bedeutung bestehen, sondern auch eine akustische Struktur haben, belegte er schon in „artikulationen“, seinem ersten wichtigen Buch über die Verbindung von Schrift, Bild und Stimme aus dem Jahr 1959. Dieser Dreiklang bestimmt sein gesamtes Schaffen… Continue Reading „Mons Jahrhundertwerk“

Gestorben

Der Komponist und Pionier der Lautpoesie Josef Anton Riedl ist tot. 1927 in München geboren, studierte Riedl in seiner Heimatstadt, wo er mit Carl Orff, Karl-Amadeus Hartmann und Hermann Scherchen in Kontakt kam. 1951 lernte er bei einem Ferienkurs in Aix-en-Provence Pierre Schaeffer und… Continue Reading „Gestorben“

Literator

Michael Lentz gebührt das Verdienst, so Günter Blamberger in der Laudatio auf den „Literator“, die Experimentalliteratur im deutschen Kulturbetrieb hoffähig gemacht zu haben, mit Engagement, Kennerschaft und Theoriestärke. Lentz hat eine 1200-seitige Dissertation über Verfahren internationaler Lautpoesie und Lautmusik geschrieben, er hat in dem… Continue Reading „Literator“

„Nehmt und lest!“

Michael Braun urteilt anders. Bei literaturkritik.de bespricht er das Lyrikjahrbuch 2015. Sein Fazit: Eine wunderbare Anthologie. Nehmt sie und lest! Weit über 150 Gedichte wurden für aufnahmewürdig in diese Anthologie befunden, die, unter den Dauerfittichen von Christoph Buchwald, so etwas wie ein Kompass der… Continue Reading „„Nehmt und lest!““

Einsam auf der Säule

Die Wochen-ZEIT, deren Literaturredakteurin gern mitteilt, daß sie nichts von Lyrik verstünde, scheint dieselbe (die Lyrik, nicht die Redakteurin) retten zu wollen. Vor Jahren das politische Gedicht, bei dem sie achtbare und auch einige mir sehr liebe DichterInnen einlud, politische Gedichte zu schreiben (nur… Continue Reading „Einsam auf der Säule“

31. konkret beredt

Ein Abend für und mit Eugen Gomringer zu seinem 90. Geburtstag Es gratulieren: Michael Lentz und Annette Gilbert Donnerstag, den 22. Januar 2015, um 20 Uhr Veranstaltungsort: Lyrik Kabinett München Amalienstraße 83a (U3 und U6: Haltestelle Universität) Tel: ++49 (0)89 34 62 99 / Eintritt: € 7,- /… Continue Reading „31. konkret beredt“

74. Allgemeinbashing

Was liegt näher, als seinen Bericht über ein lokales Ereignis, auf das man lobend hinweisen will, ein Allgemeinbashing voranzustellen, das zwar nicht originell ist, die Autorin oder den Autoren [Achtung, ich bediene mich aus hinterlistigen Motiven des verbreiteten falschen Akkusativs, M.G.] aber als KennerIn… Continue Reading „74. Allgemeinbashing“

18. TRAKL UND WIR

Neue Publikation der Stiftung Lyrik Kabinett: TRAKL UND WIR. Fünfzig Blicke in einen Opal. Herausgegeben und mit einem Nachwort sowie einer Lebenstafel versehen von Mirko Bonné und Tom Schulz. Mit einem Geleitwort von Hans Weichselbaum Aus Anlass des 100. Todestags von Georg Trakl (am… Continue Reading „18. TRAKL UND WIR“

86. Re-Lektüre

Den Glanzpunkt seiner Exegesen setzt Lentz in seinem Versuch einer kritischen Re-Lektüre von Oskar Pastiors Werk, dessen poetische «Kunstmaschinen» lange eine biografische Tragödie verborgen haben. Pastiors Unterzeichnung seiner Verpflichtungserklärung gegenüber der Securitate vom 8. Juni 1961 entziffert sein Interpret nicht nur als biografische, sondern… Continue Reading „86. Re-Lektüre“

77. Füllhorn

Mal zwei Hörspiele aus einer prallen Schatzkiste: Herta Müller: Zeit ist ein spitzer Kreis – 12.01.2014 39 neue, unveröffentlichte Text-Bild-Collagen von Herta Müller bilden das Ausgangsmaterial des Hörstücks. „Ich muss auch da in Kürzestform immer etwas erzählen“, so die Autorin über ihre Collagen: „Der… Continue Reading „77. Füllhorn“

8. Dieser Jesse Thoor

Neben dem unstet umherziehenden Handwerker Peter Karl Höfler ist da Jesse Thoor. Mit Beginn der Flucht aus Deutschland gerät Höfler in immer größere Distanz zu den Kommunisten. Im tschechischen Exil nimmt Höfler den neuen Namen an, den er ableitet von Jesus und dem nordgermanischen… Continue Reading „8. Dieser Jesse Thoor“

98. Jesse Thoor

(geb. als Karl Höfeler 1905 in Berlin – gest. 1952) führte zunächst ein Vagantenleben und wurde unter dem Eindruck von existentieller Not und sozialer Ungerechtigkeit Mitglied der KPD. Deshalb zog er 1933 von Berlin nach Wien und emigrierte 1938 nach London. Aufs Festland kehrte… Continue Reading „98. Jesse Thoor“

72. Banallyrik

Wer liest denn heute noch Lyrik? Die Zeiten von Rilke, Celan, Jandl sind vorbei, als es gerade die Lyriker waren, die der Literatur ihre entscheidenden Wendungen, ihren entscheidenden Ausdruck gaben. Seit etwa zwanzig Jahren beherrscht müde pseudo-mystische Lyrik à la Hilde Domin und harmlose… Continue Reading „72. Banallyrik“

106. Fußball

Nachgereicht: Michael Lentz über denselben im Gespräch mit der Welt

111. Frühling. Lentz …

selbst hat in „offene unruh“ ein Gedicht namens „kaum frühling“ geschrieben, das er als „janusköpfig“ bezeichnet und das mit den Versen beginnt: „ist der krokus verblüht / was stellt er an das ganze jahr / soll auch ich einfach verschwinden? / jedes jahr dieses… Continue Reading „111. Frühling. Lentz …“