Kategorie: Russisch
Veröffentlicht am 31. Dezember 2018
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
Marina Zwetajewa (russisch Мари́на Ива́новна Цвета́ева, wiss. Transliteration Marina Cvetaeva; * 26. September jul./ 8. Oktober 1892 greg. in Moskau; † 31. August 1941 in Jelabuga, Tatarstan) Bei Moloko Print erschien das Poem Lestniza (Die Treppe, das Wort bedeutet im Russ. auch Die Leiter)…
Veröffentlicht am 11. Dezember 2018
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
Alexander Solschenizyn ( * 11. Dezember 1918 in Kislowodsk, Oblast Terek, heute vor 100 Jahren; † 3. August 2008 in Moskau) Gespräch zweier Insassen einer Krebsstation im asiatischen Teil der Sowjetunion 1955 – kein gewöhnliches Krankenhaus, vielmehr Teil des riesigen Archipels der Gulag, der sowjetischen Straflager:…
Veröffentlicht am 20. November 2018
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
Sinaida Gippius (Hippius) Worte gibt es Wer plaudert nicht in Zauberworten vor sich hin? In Worten, die soviel wie nichts bedeuten! Die plötzlich da sind wie ein Ding, das blinkt und klingt, Und die zu allem passen — Leiden oder Freuden. Ich mag sie…
Veröffentlicht am 26. Oktober 2018
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
Andrej Belyj (Андре́й Бе́лый; eigentlich Бори́с Никола́евич Буга́ев/Boris Nikolajewitsch Bugajew; * 14. Oktober alten / 26. Oktober 1880 neuen Stils. in Moskau; † 8. Januar 1934 ebenda) Aus: Glossolalie. Poem über den Laut (1922) Unter dem deutschen Text der russische Originaltext der Erstausgabe Berlin…
Veröffentlicht am 8. Oktober 2018
von àxel sanjosé
Schreibe einen Kommentar
Marina Zwetajewa (* 8. Oktober 1892; † 31. August 1941) Летят они, – написанные наспех, Горячие от горечи и нег. Между любовью и любовью распят Мой миг, мой час, мой день, мой год, мой век. И слышу я, что где-то в мире – грозы,…
Veröffentlicht am 30. Dezember 2017
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
Daniil Charms (Russisch Даниил Хармс; * 17.jul./ 30. Dezember 1905greg. in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 2. Februar 1942 in Leningrad, Sowjetunion) WIE IVAN IVANOVIČ EINMAL WOLLTE UND WAS DARAUS GEWORDEN IST Tyll gewidmet Und dem Ausrufe Zeichen Ivan Ivanovič erzähl Kika Koka Ku erzähl Hier…
Veröffentlicht am 25. August 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tageszeitung, jetzt als Magazin mit Nachrichten aus der Welt der Poesie und der Poesie der Welt. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Heute zwei Schwerpunkte. Vor 150 Jahren starb…
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Indien, Kanada, Mali, Mongolei, Polen, Rußland, Russisch, Tamilisch, USASchlagworte: Anton G. Leitner, Àxel Sanjosé, Beatrice von Matt, Bella triste, Bertolt Brecht, Charles Baudelaire, Charles Bukowski, Claudia Kramatschek, Dagmara Kraus, Daphnis, Das Gedicht, Die Wiederholung, Dylan Krieger, Ellen Hinsey, Erlanger Literaturpreis, Erlanger Poetenfest, Georg-Trakl-Preis, Jacques Schmitz, Jan Wagner, Jürgen Ritte, Lettre international, Luis de Góngora, München, Mütze, Megan McDowell, Oswald Egger, Risse, Rupi Kaur, Simon Werle, Sprache im technischen Zeitalter, Sylvia Plath, Ted Hughes, Thomas Simmons, [SIC]
Veröffentlicht am 21. August 2017
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Sommergedichte nannte ich die Rubrik mal. Da der Sommer fast vorbei ist oder zumindest pausiert, suche ich an diesem grauen Tag was Passendes zu – Sommerblau. Blumen. Kornfeld. Sowas. Wer hat am 21. August Geburtstag? Bartholomäus Sastrow aus Greifswald, Jens Christian Djurhuus, färöischer Bauer…
Veröffentlicht am 21. Juli 2017
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Mit der heutigen Ausgabe geht L&Poe in die Sommerpause*. Heute…
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Indien, Polen, Rußland, Russisch, TamilischSchlagworte: Adam Zagajewski, Ahne, Alexandru Bulucz, Armin Steigenberger, Bergen-Enkheim, Billy Collins, Charles Baudelaire, Dana Canedy, Dmitri Prigow, Hansjürgen Bulkowski, Jacques Derrida, Jan Böhmermann, Jan Wagner, Julia Hartwig, Klopstock-Preis, Komparatistik, Liu Xiaobo, Lydia Steinbacher, Marco Organo, Marie Luise Knott, Michael Krüger, Miller Williams Poetry Prize, P. Scott Cunningham, Peter Szondi, Pulitzerpreis, Rheinsberg, Roy Bentley, Salvador Dalí, Simon Werle, Simone Scharbert, Sukirtharani, Thomas Melle, Travis Mossotti, Walter Benjamin, Werner Hamacher, Wikipedia
Veröffentlicht am 14. Juli 2017
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Peter Härtling und Werner Hamacher †….
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Indien, Mauretanien, Panjabi, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Ania Aizman, Ann Cotten, Daniil Charms, Franzobel, Hamburg, Hanno Millesi, Herbert Wiesner, Igor Gratsch, Ingeborg Bachmann, Ishmael Reed, Judith Butler, Liu Xiaobo, Lydia Daher, Omar Khayyam, Ossip Mandelstam, Peter Härtling, Peter Neumann, Reinhard-Priessnitz-Preis, Surjit Gag, Werner Hamacher, Wladimir Majakowski, Zakaria Tamer
Veröffentlicht am 7. Juli 2017
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Thomas Havlik. Hansjörg Zauner und Pierre…
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Mauretanien, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Abdellatif Laâbi, Andreas Breitenstein, Angelika Janz, Anja Kampmann, Ann Cotten, Aslı Erdoğan, „Matthias“ BAADER Holst, Beate Tröger, Bernd Stegemann, Charles Simic, Christiane Körner, David Van Reybrouck, Düsseldorf, Deniz Yücel, Dorothy Parker, Enno Stahl, Hansjörg Zauner, Ina Kutulas, Jan Wagner, Jeffrey Lang, Jonas Lüscher, Joseph Murphy, Leukerbad, Lukas Bärfuss, Mara Genschel, Matthias Hagedorn, Nico Bleutge, Nikola Madzirov, Paul Jandl, Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche, Pierre Henry, Raphael Urweider, Robert Menasse, Ronald Pohl, Serhij Zhadan, Thomas Havlik, Ulrich Blumenbach
Veröffentlicht am 30. Juni 2017
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Nach der ersten längeren Unterbrechung in 16 Jahren jetzt wieder jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound….
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Mauretanien, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Annett Gröschner, Apti Bisultanov, Bert Papenfuß, Cathy Park Hong, Christine Lavant, Dany Laferrière, Ekkehard Maaß, Elke Erb, Georg-Büchner-Preis, Ghazal, Giwi Margwelaschwili, Guillermo Altares, Hannes Schwenger, Harald Hartung, James Baldwin, Jan Wagner, Karl Marx, Liu Xiaobo, Paul Celan, Peter Böthig, RoN Schmidt, Sascha Anderson, Thomas Bernhard, Uwe Kolbe, Uwe Wittstock, Wolf Biermann, Wolf Wondratschek
Veröffentlicht am 28. Juni 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Welimir Chlebnikow grashupfer rasch war der goldschrieb gefluttert tupfig sehr ädrigst verbostelt da lupfte der hupfer den bauchkorb verbarg er die binsige rupfe tschiribombös profelurte kikieglitz o schwansam teich auf! (Deutsch von Oskar Pastior) Flügelchend mit dem Goldbrief aus feinstem Faserwerk, packte das Heupferdchen…
Veröffentlicht am 23. Juni 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Zum Geburtstag von Anna Achmatowa (11. Juni 1889 alten / 23. Juni 1889 neuen Stils) 3 kleine Stücke aus ihrem letzten Werk, Drama? Poem? Lyrik? Von allem etwas. Es heißt „Enuma elisch“, ihr „Testament“. Auf Russisch erst kurz vor Ende der Sowjetunion erschienen, die deutsche (zweisprachige)…
Veröffentlicht am 18. Juni 2017
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Marina Zwetajewa Aus: GEDICHTE AN BÖHMEN 6 SIE NAHMEN Die Tschechen traten auf die Deutschen zu und spuckten… (Vgl. Märzzeitungen 1939) Sie nahmen schnell und mit Großmannsmut: Sie nahmen den Berg und was unter ihm ruht, Sie nahmen die Kohle, sie nahmen den Stahl,…
Neueste Kommentare