Schlagwort: Dresden

Ausschreibung zum Dresdner Lyrikpreis 2018

Der Dresdner Lyrikpreis wird zur Förderung des gegenwärtigen poetischen Schaffens durch den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden ausgelobt und alle zwei Jahre vergeben. Im November 2018 wird der mit 5.000 Euro dotierte Preis zum zwölften Mal verliehen. Bewerberinnen und Bewerber, die in Europa leben und in… Continue Reading „Ausschreibung zum Dresdner Lyrikpreis 2018“

L&Poe-Rückblende Juni 2001

FR druckt  russische Gedichte über den Krieg in Tschetschenien  Die modernen Maßnahmen der Zensur sind subtil: Auf einen neuen Fall macht jetzt die britische Zeitschrift Index on Censorship aufmerksam. Sie veröffentlichte russische Gedichte zum Krieg in Tschetschenien, die praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit in… Continue Reading „L&Poe-Rückblende Juni 2001“

Dresdner

Peter Wawerzinek: Wie gesagt: Sie sind beleidigt. Sie fühlen sich schlecht behandelt, auch von den ausbleibenden Touristen: Alles wegen so ein bisschen Pegida! Oder sie sagen: Gebt es doch zu, darauf habt Ihr doch nur gewartet! Oder es heißt: Das alles hat mit Dresden… Continue Reading „Dresdner“

Dresdner Lyrikpreis für Simona Racková und Guy Helminger

Der mit 5000 Euro dotierte Dresdner Lyrikpreis geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an die tschechische Lyrikerin Simona Racková und den in Köln lebenden Dichter Guy Helminger. Lea Schneider bescheinigte Simona Rackovás Gedichten großen Mut und Ehrlichkeit. Als Preisträgerin von 2014 saß die… Continue Reading „Dresdner Lyrikpreis für Simona Racková und Guy Helminger“

Mehr Gegenprotest!

Was hat Pegida mit Dresden gemacht? Den Ruf der Stadt ruiniert, beklagt der Autor Peter Wawerzinek und wünscht sich mehr Gegenprotest. Als Stadtschreiber dokumentiert er das Leben in einer gespaltenen Stadt. / Spiegel online

Wawerzinek in Dresden

Seit Juni ist der Schriftsteller Peter Wawerzinek amtierender Stadtschreiber von Dresden und erlebt dort gerade die Urlaubszeit. Selbst Pegida sei gerade in Ferien, erzählt er von seinen Eindrücken aus der sächsischen Hauptstadt. (…) Erkundet habe er nun auch die Dresdner Schriftstellerszene, sagte Wawerzinek. „Da sind ja… Continue Reading „Wawerzinek in Dresden“

Poet in Residence – das Lyrik-Stipendium in Dresden

Die Jury hat getagt: Andra Schwarz, Sylvia Geist und Thomas Kunst sind die Favoriten für den „poet in residence 2017“ und stellen sich am 05.11.2016 um 19 Uhr im KulturHaus Loschwitz dem Publikum zur Wahl!

Digest 15./16.6.

Kantonaler Literaturpreis Der Berner Dichter Martin Bieri wird mit dem kantonalen Literaturpreis geehrt. Die Jury lobt seinen Gedichtband «Europa, Tektonik des Kapitals» für seine überraschenden sprachlichen Bilder und die gelungene Überführung der Landschaftslyrik in eine zeitgemässe moderne Form. Die Ver­leihung bildet gleichzeitig den Ausgangspunkt für… Continue Reading „Digest 15./16.6.“

Peter Wawerzinek wird Dresdner Stadtschreiber 2016

Der Autor Peter Wawerzinek wird Dresdner Stadtschreiber 2016. Zum 21. Mal vergibt die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden dieses Literaturstipendium, das jährlich in Kooperation mit der Landeshauptstadt Dresden ausgelobt wird. Unter den Bewerbern hat sich die unabhängige Jury für die… Continue Reading „Peter Wawerzinek wird Dresdner Stadtschreiber 2016“

Lange nicht gelüftet

[Durs Grünbein] ist mit dem Flieger aus Rom gekommen, wo er lebt. Was bekommt er aus Deutschland mit? „Ich verfolge das wie ein Länderspiel“, sagt er. Also: Welche Fanbewegungen gibt es, wo kommen die alle her, die ausgerechnet in Dresden den Schulterschluss derer bilden, die… Continue Reading „Lange nicht gelüftet“

73. Poet in residence

KulturHaus Loschwitz schreibt: Der diesjährige Abend zur Wahl des Stipendiaten, dem „poet in residence 2015“ spricht zum wiederholten Male ein lyrikaffines, poetisch interessiertes, der Literatur leidenschaftlich verbundenes Publikum an: denn jeder Besucher hat eine Stimme und kann mitentscheiden! Zu Wahl stehen in diesem Jahr… Continue Reading „73. Poet in residence“

87. Palaissommer

Lesenacht des Literaturforum Dresden in Kooperation mit dem Palaissommer Ein Abend mit Dichtkunst, der inzwischen kaum mehr wegzudenken ist aus dem sommerlichen Kulturkalender der Landeshauptstadt. Ein kleines Fest der Poesie im Barockgarten des Japanischen Palais. Einer der Höhepunkte des alljährlich stattfindenden, eintrittsfreien (!) Palaissommers.… Continue Reading „87. Palaissommer“

9. Ausschreibung: Dresden

Der Verein »Literarisches Dresden e.V.« schreibt seit dem Jahr 2013 ein 3-monatiges Lyrik-Stipendium aus. Ermöglicht wird dies durch eine kontinuierliche, zweckgebundene Spende aus der Wirtschaft, welche dem Verein über die Firma KREACON e.K. vermittelt wurde. Jeweils im Zeitraum von 6. Januar bis 31. März erhält… Continue Reading „9. Ausschreibung: Dresden“

98. Reinecke in Loschwitz

In Loschwitz kann er privat bleiben. Dennoch mischt er sich in Debatten. Etwa darüber, ob junge Autoren zu unpolitisch seien. Es sei schon schwierig genug, Neues, Ungewöhnliches über Literatur zu äußern, meint er. „Wenn man dann gar über Politik redet, wird man schnell an… Continue Reading „98. Reinecke in Loschwitz“

109. poet in residence

Bertram Reinecke „poet in residence“ 2014 „poet in residence“ 2014 ist der in Leipzig lebende Dichter Bertram Reinecke. Eine Mehrheit von Zuhörern und Jury gab ihm beim Endausscheid am Sonnabend im Kulturhaus Loschwitz den Vorzug vor Odile Kennel und Ron Winkler. Von Januar bis… Continue Reading „109. poet in residence“