Schlagwort: Gertrude Stein
Veröffentlicht am 3. Februar 2019
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Gertrude Stein (* 3. Februar 1874 in Allegheny, heute Pittsburgh, Pennsylvania; † 27. Juli 1946 in Neuilly-sur-Seine) Call It A Table Do not dispute me. Oh no. Do you call it a table. sog a disch sog ned i hob ned recht. owa na.… Continue Reading „Nenn Es Tisch“
Veröffentlicht am 21. Juni 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Gertrude Stein Old Dogs. Old dogs. Old dogs are we. Old dogs Old dogs merrily We see. Hurrah. Sunday. oide hunt mir oidn hunt hom kane zent im mäu so kemma a nix beissn owa sauffn kemma no samma froh. a jeda dog a… Continue Reading „Old Dogs“
Veröffentlicht am 3. Februar 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Gertrude Stein (* 3. Februar 1874 in Allegheny, heute Pittsburgh, Pennsylvania; † 27. Juli 1946 in Paris) RAT ZU ROSEN (Advice on Roses) (1929) I viele pflanzen jährlich rosen. II viele pflanzen rosen wie tee. III viele pflanzen rosen wie hunde. beinweiß IV viele… Continue Reading „Advice on Roses“
Veröffentlicht am 21. April 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Christoph Szalay, Els Moors, Sylvia Plath,… Continue Reading „L&Poe ’17-16“
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Mauretanien, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Bob Dylan, Carlfriedrich Claus, Chicago, Christian Filips, Christoph Szalay, Els Moors, Enis Maci, Gertrude Stein, Gisbert Haefs, Kevin Coval, Lovia Gyarkye, Mark Liberman, Martin Oehlen, Peter Wawerzinek, Valeri Scherstjanoi
Veröffentlicht am 27. Januar 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
3. Februar 1468: Johannes Gutenberg, deutscher Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern † 1602: Paulus Melissus Schede, deutscher Schriftsteller, Psalmenübersetzer und Komponist † 1669: Kada no Azumamaro, japanischer shintoistischer Gelehrter und Dichter * 1722: Mathias Ettenhueber, deutscher Dichter * in München. Schrieb zunächst noch Latein,… Continue Reading „02-03“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Dominikanische Republik, Englisch, Estland, Frankreich, Französisch, Italien, Japan, Polen, Tschechien, Uruguay, USASchlagworte: Andy Razaf, Artur Adson, August Kopisch, Bertha von Arnswaldt, Bohumil Hrabal, Dan Kazuo, Edouard Glissant, Ernst von Wildenbruch, Esther de Cáceres, Fabio Fiallo, Ferdinand Schmatz, Friedrich Hölderlin, Gerhart Hauptmann, Gertrude Stein, Gino Capponi, Ignatius Krasicki, Johannes Gutenberg, Johannes Kühn, Johannes Urzidil, Kada no Azumamaro, Kambara Ariake, Kenneth Anger, Kurt Demmler, Lisa Baumfeld, Marie von Najmájer, Mathias Ettenhueber, Paul Auster, Paulus Melissus Schede, Sidney Lanier, Siegfried Schmid, Tommaso Ceva
Veröffentlicht am 31. Dezember 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Über Becketts Deutschlandaufenthalt von 1936/37 berichtet sein Biograph James Knowlson: Einige von Becketts frühen Gedichten, vor allem „Da tagte es“, enthüllen den Einfluss von Walther von der Vogelweides „alba“ und in Becketts letztem Prosastück Immer noch nicht mehr wird namentlich auf den Lyriker angespielt:… Continue Reading „L&Poe-Rückblende Juli 2001“
Kategorie: Arabisch, Aserbaidschan, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Kroatien, Niederlande, Rußland, USASchlagworte: Adonis, Arno Reinfrank, Cornelia Jentzsch, Czesław Miłosz, Dana Gioia, Der Spiegel, Durs Grünbein, Fitzgerald Kusz, Forum der 13, Friederike Mayröcker, Gertrude Stein, Haiku, Herman Brood, Khalid Al-Maaly, Michael Lind, Nikolai Morschen, Rückblende, Roland Barthes, Samuel Beckett, Thomas Kling, Ulrike Draesner
Veröffentlicht am 13. Oktober 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Around the turn of the century, a poet working at the Poetry Society of America asked me to do her, and PSA, a favor, and meet with the PSA board president, a businessman named William Louis-Dreyfus. The idea was that his taste in poetry… Continue Reading „Some serious admiration“
Veröffentlicht am 31. Dezember 2015
von lyrikzeitung
1 Kommentar
In der FAZ erinnert Alexander Kluge an Heiner Müller und zitiert aus Gesprächen, die er mit Müller führte (mit Videoclips aus Zeiten, in denen sowas bei den Privaten lief). Aus: „Heiner Müller über Rechtsfragen“, Ten to Eleven, 22. Oktober 1990 Kluge: Man nimmt also den… Continue Reading „Vor 20 Jahren starb Heiner Müller“
Veröffentlicht am 9. August 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Bestenlisten“ haben immer etwas Unernstes. Gut wenn es Spiel ist. Von Übel wenn sie tun, als lieferten sie auf knappem Raum „Unsere Besten“ (so hießen in der DDR Tafeln mit Porträts der besten Sekretärin oder LPG-Bäuerin, heute beim ZDF). Also nicht „The 10 best… Continue Reading „Novels by poets“
Kategorie: Deutsch, Englisch, USASchlagworte: Agota Kristof, Anne Carson, Ben Lerner, Gertrude Stein, Ingeborg Bachmann, Inger Christensen, Mina Loy, Naja Marie Aidt, Pia Juul, Rainer Maria Rilke, Sylvia Plath
Veröffentlicht am 8. August 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Cage was among the earliest of Gertrude Stein’s champions. I think of Stein (along with Hölderlin and Mallarmé) as the first Modernist—the one for whom parataxis became a regulating principle of poetics. The locus classicus is Tender Buttons (1914): IN BETWEEN In between a place and… Continue Reading „Parataxis“
Veröffentlicht am 27. Juli 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
To call an author—especially a poet—conventional is, usually, an insult. But maybe it shouldn’t be. Modernism taught us to prize poets who seemed sui generis, reinventing whatever they used. Yet even those poets—even Gertrude Stein, never mind Yeats—encountered, and learned, and passed on complex… Continue Reading „Conventions“
Veröffentlicht am 31. Juli 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
im Bryantpark in Manhattan: Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) Gertrude Stein (1874-1946)
Veröffentlicht am 20. Dezember 2013
von lyrikzeitung
5 Kommentare
und das Prüfen kann beginnen! Poesiealbum 309: Hilde Domin. Auswahl Klaus Siblewski, Grafik Cy Twombly. 32 S., 4€. Mehr Poesiealbum 310: Friederike Mayröcker. Auswahl Sonja Harter. Grafik Max Ernst. 32 S., 4€. Mara Genschel: Referenzfläche 3# 8/50 Mara Genschel: Referenzfläche 3# 10/50 (Foto s. unten) Lettre… Continue Reading „80. Ausgepackt“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alain Lance, Ales Rasanau, Andrzej Stasiuk, Ann Cotten, Annett Gröschner, Anthony Grafton, Aris Fioretos, Bruno Latour, Christa Wolf, Clemens Schittko, Dirk Uwe Hansen, Eliot Weinberger, Fabjan Hafner, floppy myriapoda, Frank Milautzcki, Friederike Mayröcker, Günter Figal, Gerd Adloff, Gertrude Stein, HEL ToussainT, Hilde Domin, Jacques Derrida, Jenny Feuerstein, John Ashbery, Kai Pohl, Katja Horn, Kristoffer Patrick Cornils, Ludwig Steinherr, Mara Genschel, Marcel Beyer, Martin Piekar, Matthias Göritz, Nadja Küchenmeister, Nico Bleutge, Norbert Hummelt, Péter Nádas, Peter Hamm, Reinhard Jirgl, Richard Pietraß, Rolf Haufs, Swantje Lichtenstein, Tone Avenstroup, Ulrike Draesner, Wolfgang Schreyer
Veröffentlicht am 29. Oktober 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
eBay prices for the album Gertrude Stein Reads Her Own Work range from $20 to $200. Vinyl purists, and Stein purists, may long for one of the still-sealed copies at the upper end of that range. The rest of us can enjoy hearing its recordings as… Continue Reading „102. Gertrude Stein liest“
Veröffentlicht am 15. Juli 2013
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Die fotografischen Arbeiten von Natalie Czech (*1976, lebt in Berlin) bewegen sich zwischen konkreter Poesie und konzeptueller Fotografie. Sie thematisiert die Verhältnisse und Wechselwirkungen zwischen Bild und Text, Poesie und bildender Kunst und sucht nach dem lyrischen Potenzial in unterschiedlichen Medien. In ihrer Ausstellung… Continue Reading „55. Poems by Repetition“
Kategorie: Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, USASchlagworte: Allen Ginsberg, Aram Saroyan, Arthur Rimbaud, Övül Durmusoglu, Barry Schwabsky, Christian Bök, Erica Baum, Federica Bueti, Fotografie, Gertrude Stein, Hamburg, Hart Crane, Jean-Pascal Flavien, John Holten, Judith Vrancken, Julien Bismuth, Natalie Czech, Paul Stephens
Neueste Kommentare