Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Von Bertram Reinecke Teil 1 im poetenladen / Teil 2 bei lyrikkritik.de Auszug: Stellt man sich dem Korpus der Werke ohne Scheuklappen, dürfte eine Literaturgeschichte, die eine Moderne als inzwischen historisch geworden beschreibt und von einer Postmoderne abgelöst sieht, kaum haltbar sein. Denn wenn ein… Continue Reading „66. Gibt es die Aporien der Avantgarde und welche sind das?“
Der Schlager handelt große Themen nonchalant in Herz-Schmerz-Lyrik ab: Liebe, Fernweh, Heimat. Der Schlager ist harmlos. Oder nicht? Er treibe, giftete der deutsche Schriftsteller Rolf Schneider, seine Konsumenten in ein intellektuelles Kümmerdasein, „das sich selbst als unpolitisch begreift, und doch massive politische Folgen hat“.… Continue Reading „106. Schlager“
Gotthold Ephraim Lessing: Der Eintritt des Jahres 1754 in Berlin, in Rolf Schneiders Berliner Anthologie, Morgenpost 4.1.04 – Mit diesem Beitrag endet die Serie – „vorerst“.
In Rolf Schneiders Berliner Anthologie, Berliner Morgenpost 21.12.03 ein Gedicht der wichtigen Dichterin Christa Reinig (ihre Ausreise aus der DDR betreffend): Vor der Abfahrt Sie kamen und suchten unter der Bank, im Gepäcknetz suchten sie jemand. Danke, sagten sie zu mir. Auf dem Dach,… Continue Reading „Christa Reinig“
In Rolf Schneiders Berliner Anthologie (Morgenpost) am 7.12.03: Karl Philipp Moritz Sonnenaufgang über Berlin. Das Gedicht beginnt so: Die Sonne, die den goldumsäumten Fächer Des Morgenrots entfaltet hat, Vergüldet nun mit ihrem Strahl die Dächer Und grüßt mit Lächeln unsre Königsstadt.
In Rolf Schneiders Berliner Anthologie am 23.11.03: Karin Kiwus, Dutschke was here. Das Gedicht beginnt so: Wie die Geschichte so weitergeht wenn der Volkszorn arbeitslos durch die Straßen streunt wie ein Hund der keinen Baum findet an der Haltestelle vor der zuschnappenden Tür eben… Continue Reading „Dutschke was here“
Rolf Schneiders Berliner Anthologie: Günter Kunert, Berlin, Berliner Morgenpost 16.11.03
In seiner Berliner Anthologie kommentiert Rolf Schneider ein Gedicht des (West-)Berliners Michael Wildenhain über den (Ost-)Berliner Bahnhof Ostkreuz und den dortigen, ehemaligen Zentralviehhof: Das von Wildenhain evozierte Gebiet des Zentralviehhofs, einer Schlachtfabrik für viele Generationen von Berliner Metzgern, wurde inzwischen durch andere, weniger blutige… Continue Reading „Tierblut“
Rolf Schneiders Berliner Anthologie: Karl Wilhelm Ramler, An die Stadt Berlin (Morgenpost 18.10.03)
Achim Wagner: Bully (Berlin. Blücherstraße) Rolf Schneiders Berliner Anthologie, Berl. Morgenpost 5. Oktober 2003
In Rolf Schneiders Berliner Anthologie: Gertrud Kolmar, Wappen von Berlin (Morgenpost 28.9.03)
Rolf Schneiders Berliner Anthologie vom 20.9.03: Klabund, In Lichterfelde Ost / 15.9.03: Max Herrmann-Neisse: Herbstlicher Tiergarten
Rolf Schneiders Berliner Anthologie; Gerhard Falkner: Fast vorne am goldenen Gitter / Berliner Morgenpost 6.9.03
Rolf Schneiders Berliner Anthologie; Frank-Wolf Matthies: Donnerstag in Pankow/ Morgenpost 31.8.03 / Mascha Kaléko: Julinacht an der Gedächtniskirche, ebd. 24.8.03 / Hoffmann von Fallersleben: Berliner Kaffeehaus, ebd. 17.8.03 / Wolf Biermann: Berlin du deutsche deutsche Frau, ebd. 20.7.03
Rolf Schneiders Berliner Anthologie, Morgenpost vom 27.7.03: Jakob van Hoddis: Morgens
Neueste Kommentare