Schlagwort: Zehra Cirak
Veröffentlicht am 17. Juli 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Internationalen Literaturtage Sprachsalz in Hall in Tirol bieten vom 13.–15. September 2013 einmal mehr Begegnungen und Empfehlungen der besonderen Art, wenn drei Tage lang das Parkhotel Hall zur Literaturbühne wird. Ein Schwerpunkt gilt in diesem Jahr verstärkt der Lyrik: Zu Gast sind die… Continue Reading „66. Sprachsalz“
Kategorie: Argentinien, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Schweiz, Spanisch, USASchlagworte: Alan Kaufman, Andre Rudolph, Anne Cuneo, Bettina Spoerri, Erica Pedretti, Hall in Tirol, Hanno Millesi, Heinz Holliger, Hernán Ronsino, Irena Brezna, Markus Köhle, Matthias Mander, Max Goldt, Michael Stavaric, Ulrike Ulrich, Waltraud Haas, Wolfgang Rihm, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 2. Oktober 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Wenn Zehra Cirak etwas aufregt, dann die ewige Frage nach ihrem »Migrationshintergrund«. Die Autorin, eine mondäne Frau mit schwarzem Kurzhaarschnitt und knallrot geschminkten Lippen, wurde 1961 in Istanbul geboren, kam im Alter von drei Jahren mit ihren Eltern und ihrem Bruder nach Deutschland und… Continue Reading „2. Alles Störfälle“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adelbert-von-Chamisso-Preis, Artur Becker, Emine Sevgi Özdamar, Feridun Zaimoglu, Hilde Domin, Ilija Trojanow, Joachim Sartorius, Sudabeh Mohafez, Tanja Dückers, Terézia Mora, Vladimir Vertlib, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 22. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
poesiefestival berlin Mi 22.6. U-Bahnhof Brandenburger Tor Eintritt frei 10:00 Anne Krüger 12:30 Zehra Çırak 15:00 Björn Kuhligk
Veröffentlicht am 20. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Poesiegespräch: Die Migration im Rücken Mo 20.6. 18:00 Akademie der Künste, Pariser Platz, Black Box Eintritt €5/3 Mit Cristina Ali Farah Italien Ghayath Almadhoun Schweden Jazra Khaleed Griechenland Abbas Khider Berlin und Fiston Mwanza Mujila Österreich Moderation Zehra Çırak Autorin, Berlin Migration ist und war schon immer europäische Realität. Auch im Literaturbetrieb spielen die Werke von… Continue Reading „102. Die Migration im Rücken“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Griechenland, Griechisch, Italien, Italienisch, SchwedenSchlagworte: Abbas Khider, Berlin, Cristina Ali Farah, Fiston Mwanza Mujila, Ghayath Almadhoun, Jazra Khaleed, Poesiefestival Berlin, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 17. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
poesiefestival berlin Sa 18.6. ab 11:00 In den Bezirken Eintritt frei Die Dichter Berlins erobern die Stadt. Sommerlesungen in den Bezirken. 11:00–13:00 Treptow-Köpenick Wagendorf Lohmühle Lohmühlenstraße, Ecke Kiefholzstraße. Bei schlechtem Wetter ebenfalls dort. Mit Konstantin Ames, Luise Boege, Alexander Gumz, Rery Maldonado, Stephan Reich, Nikola Richter,… Continue Reading „75. Poets‘ Corner“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Gumz, Anne Krüger, Berlin, Birgit Kreipe, Björn Kuhligk, Björn Schäfer, Carsten Zimmermann, Catherine Hales, Daniel Falb, Dieter M. Gräf, Georg Leß, Hendrik Jackson, Isabella Vogel, Jan Skudlarek, Jinn Pogy, Johann Reißer, Julia Trompeter, Juliane Liebert, Katharina Schultens, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Lars-Arvid Brischke, Lea Schneider, Luise Boege, Lutz Steinbrück, Mara Genschel, Max Czollek, Nico Bleutge, Nikola Richter, Nora Bossong, Norbert Lange, Philip Maroldt, Poesiefestival Berlin, Rainer Stolz, Rebecca Ciesielski, Renata Lucic, Rery Maldonado, Ricardo Domeneck, Ron Winkler, Simone Kornappel, Stefan Monhardt, Stephan Reich, Timo Berger, Tobias Amslinger, Tom Bresemann, Tzveta Sofronieva, Ulf Stolterfoht, Ursula Krechel, Wilfried N’Sondé, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 12. März 2011
von lyrikzeitung
10 Kommentare
Im Poetenladen zeichnet Theo Breuer die Geschichte der neueren deutschen Lyrik u.a. anhand des ersten und des bislang letzten Gedichts in den nun 28 Folgen des Jahrbuchs der Lyrik: Die rasante Entwicklung der Lyrik im deutschen Sprachraum, die gegen Ende der 1980er Jahre gleichsam… Continue Reading „55. Im Jahrbuch – und nicht im Jahrbuch“
Kategorie: DeutschSchlagworte: A.J. Weigoni, Andreas Münzner, Andreas Noga, Anthologien, Beat Brechbühl, Christa Reinig, Christoph Leisten, Dieter Hoffmann, Dieter P. Meier-Lenz, Doris Runge, Durs Grünbein, Erika Burkart, Erwin Einzinger, Francisca Ricinski, Frank Milautzcki, Günter Grass, Günter Ullmann, Gerd Sonntag, Hajo Antpöhler, Hanns Cibulka, Hans Bender, Hans Eichhorn, Heiner Müller, Heinz Kahlau, Helmut Heißenbüttel, Hilde Domin, Jahrbuch der Lyrik, Jan Faktor, Jörg Fauser, Jürgen Volkert-Marten, Johannes Poethen, José F.A. Oliver, Joseph Buhl, Klaus Peter Dencker, Maximilian Zander, Michael Arenz, Olaf Velte, Peter Engstler, Peter Ettl, Peter Horst Neumann, Peter Jokostra, Peter Maiwald, Peter Paul Zahl, Peter Turrini, Peter Waterhouse, Reiner Kunze, Reinhard Priessnitz, René Oberholzer, Richard Leising, Robert Schindel, Rose Ausländer, Sabine Imhof, Theo Breuer, Thomas Kling, Werner Bucher, Wolf Biermann, Wolf Wondratschek, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 21. Februar 2006
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
… sehe ich doch noch einmal genauer nach, was in dem bescheiden „Der Kanon“ betitelten Buch fehlt (vgl. #64). Eine flüchtige Durchsicht. Ich vermisse zum Beispiel: Richard Anders, C.W. Aigner, Erich Arendt, Arnfrid Astel, Konrad Bayer, Uli Becker, Marcel Beyer, Nicolas Born, Christine Busta,… Continue Reading „68. Aus gegebenem Anlaß“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Adel Karasholi, Axel Kutsch, Bert Papenfuß, Brigitte Oleschinski, C. W. Aigner, Christian Saalberg, Christine Busta, Cyrus Atabay, Elke Erb, Erich Arendt, Franz Hodjak, Franz Josef Czernin, Franz Mon, Gerhard Rühm, Hans Arnfrid Astel, Hansjörg Schertenleib, Inge Müller, Jan Faktor, Jürgen Rennert, Johann Gottfried Seume, Johannes Kühn, José F.A. Oliver, Kanon, Karl Otto Conrady, Kito Lorenc, Klaus M. Rarisch, Konrad Bayer, Konrad Weiß, Manfred Peter Hein, Marcel Beyer, Marcel Reich-Ranicki, Michael Guttenbrunner, Nicolas Born, Norbert Hummelt, Oskar Pastior, Paul Scheerbart, Paul Wühr, Peter Paul Zahl, Peter Waterhouse, Reinhard Döhl, Reinhard Priessnitz, Richard Anders, Richard Leising, Richard Pietraß, Rolf Bossert, Ror Wolf, Said, Stefan Döring, Thomas Kling, Uli Becker, Unica Zürn, Werner Söllner, Wulf Segebrecht, Zafer Şenocak, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 19. März 2001
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Das große deutsche Gedichtbuch “ . Conradys Gedicht-Sammlung ist Band des Jahres Weßling (rpo). Der Kölner Germanistikprofessor und Herausgeber Karl Otto Conrady hat das Gedichtband des Jahres 2001 geschrieben. Die Sammlung „Das große deutsche Gedichtbuch“ist der Gedichtband des Jahres. Die Redaktion „Das Gedicht“ hatte… Continue Reading „Band des Jahres 2001“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Anne Duden, Anthologien, Anton G. Leitner, Bastian Böttcher, C. W. Aigner, Felix Philipp Ingold, Franz Josef Czernin, Franzobel, Heiner Müller, Jan Faktor, Karl Otto Conrady, Kito Lorenc, Marcel Beyer, Peter Waterhouse, Róža Domašcyna, Said, Thomas Böhme, Unica Zürn, Werner Söllner, Wilhelm Bartsch, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 23. Februar 2001
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die in Istanbul geborene und in Berlin lebende Lyrikerin Zehra Cirak erhält in München den mit 25 000 Mark dotierten Adelbert-von-Chamisso-Preis der Robert-Bosch-Stiftung. Die mit je 10 000 Mark verbundenen Förderpreise gingen an Radek Knapp („Herrn Kukas Empfehlungen“, 1999) und Vladimir Vertlib („Zwischenstationen“, 1999).… Continue Reading „Chamisso-Preis für Zehra Cirak“
Neueste Kommentare