Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Andre Rudolph hallo! das wölfische in mir macht einen schnupperkurs, daher schreibe ich ihnen. ich deale mit den prägemünzen der intuition. gestern habe ich die kinder auf dem kopf getragen, danach taten mir hals, schultern und herz weh, das war nicht gut, gestern haben… Continue Reading „das wölfische in mir macht einen schnupperkurs“
Fellbach – Der in Berlin lebende Schriftsteller Jan Wagner wird mit dem Mörike-Preis 2015 der Stadt Fellbach ausgezeichnet. Der Lyriker und Essayist bekomme den mit 15 000 Euro dotierten Preis am 22. April 2015 verliehen, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. Seine Gedichte «leben… Continue Reading „60. Mörike-Preis für Jan Wagner, Förderpreis für Andre Rudolph“
VERSchmuggel / SäkeenVERsoja Finnisch- und deutschsprachige Gedichte Herausgeber: Aurélie Maurin , Thomas Wohlfahrt Wunderhorn Hendrik Jackson , Jyrki Kiiskinen , Norbert Lange , Teemu Manninen , Olli Sinivaara , Kerstin Preiwuß , Thomas Rosenlöcher , Andre Rudolph , Aki Salmela , Kathrin Schmidt ,… Continue Reading „81. VERSchmuggel / SäkeenVERsoja“
Die Internationalen Literaturtage Sprachsalz in Hall in Tirol bieten vom 13.–15. September 2013 einmal mehr Begegnungen und Empfehlungen der besonderen Art, wenn drei Tage lang das Parkhotel Hall zur Literaturbühne wird. Ein Schwerpunkt gilt in diesem Jahr verstärkt der Lyrik: Zu Gast sind die… Continue Reading „66. Sprachsalz“
Der Lyriker Andre Rudolph erhält das Stadtschreiberstipendium 2013 der Universitätsstadt Tübingen. Wie seine Vorgängerinnen und Vorgänger wird Andre Rudolph für drei Monate im ehemaligen Aufseherhäuschen am Stadtfriedhof leben. Von April bis Juni 2013 bekommt er ein Stipendium, um in Ruhe an aktuellen Projekten zu… Continue Reading „103. Andre Rudolph Stadtschreiber“
Dozent: André Rudolph Kompaktseminar: 19.-21.04.2013, Fr 15-20 Uhr, Sa 10-13 Uhr und 15-18 Uhr, So 10-13 Uhr Ort: Wilhelmstraße 19-23, Raum -1.19 (Untergeschoss) Beginn: 19.04.2013, c.t. Gedichte machen – oder zunichte machen? (im Ausgang von Reinhard Priessnitz) Wenn man nicht völlig selbstvergessen ist, bedeutet das Schreiben von Gedichten… Continue Reading „95. Werkstatt Lyrik, Gedichte machen – oder zunichte machen?“
Die zwei Bildstrecken laufen aufeinander zu: Leser und Gelesenes sind ein und dasselbe, die Briefe sind Teil der Vergangenheit dessen, der sie liest. In ihnen ist konserviert, was einmal muntere Gegenwart war. Im Gedicht schwingen die Bedenken mit, es könnte davon nicht mehr viel… Continue Reading „33. Spätes Lesen“
Am 1. Oktober ist es soweit: Eine umfangreiche G13-Anthologie erscheint bei luxbooks! Wir freuen uns sehr, damit erstmals ein Best-of der vielen, vielen Texte vorlegen zu können, die in den letzten Jahren in der Gruppe präsentiert und weiterentwickelt wurden. 14 Stimmen sind mit je ca.… Continue Reading „117. G13-Anthologie“
Beide sind in Polen geboren, schreiben auf Deutsch und veröffentlichten im selben Verlag. Da hören die Gemeinsamkeiten aber auch auf. Immerhin wird der eine eher als experimenteller Lyriker rezipiert, der andere ließ in den verklärt-rätselhaften Versen seines Debüts Schmetterlinge und andere Märchenfiguren auftreten. Allen… Continue Reading „56. Norbert Lange und Andre Rudolph“
11.09.2012, 19:30 Uhr Literaturhaus Hannover / Mitte mit Klaus Merz, Alexander Nitzberg, Monika Rinck und André Rudolph Mit dem Lyrikfest geben wir auch in diesem Herbst der Lyrik eine eigene Bühne und stellen – immer auf der Suche nach der poetischen Grammatik unserer Zeit… Continue Reading „35. Lyrikfest Gegenstrophen“
32. ERLANGER POETENFEST – 23. BIS 26. AUGUST 2012 PROGRAMMINFORMATION Das 32. Erlanger Poetenfest lässt vom 23. bis 26. August literarische Höhepunkte des Frühjahrs Revue passieren und wirft noch vor der Frankfurter Buchmesse einen ersten Blick auf viel versprechende Neuerscheinungen des deutschsprachigen Bücherherbstes. Über… Continue Reading „110. 32. ERLANGER POETENFEST“
Die Welt als Fragment und Collage: Michael Fiedlers „Geometrie und Fertigteile“ – Leipziger Internet Zeitung http://www.l-iz.de Der Leipziger Poetenladen, der schon mit mehreren beherzten Veröffentlichungen dazu beigetragen hat, die Lyrikszene in der Region populärer zu machen, hat jetzt eine eigene Lyrikreihe gestartet mit dem… Continue Reading „38. Eine Facebook-Debatte“
Zur Leipziger Buchmesse erscheint die Frühjahrsausgabe Edit 58. Auf 128 Seiten versammelt dieses Heft Prosa und Lyrik, Kunst und Kritik; es geht um den Perserkönig Xerxes, industriell hergestellte Seifenopern, sich selbst zerlegende Körper, Flughäfen als Wanderziele, dubiose Landhotels, Sprachverlust und kontrafaktische Geschichtsdarstellung. Gemeinsam ist allen… Continue Reading „48. Edit auf der Messe und Edit Essaypreis“
Die Serviceleistung des luxbooks Verlags besteht nicht aus einer Vokabelstütze für die Leserschaft von „Ein weltgewandtes Land“. Sondern vielmehr aus einer Gegen- und Nebeneinanderstellung von Optionen, die diskutabel sind, von poetologischen Ansätzen der Übersetzung, die in einer verwertbaren Form geliefert werden. Wer also aus… Continue Reading „24. Gegendarstellung“
Neueste Kommentare