Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
textkette. gute gedichte ins facebook Lyrikzeitung dokumentiert die gemeinfreien Texte der auf Facebook vor kurzem begonnenen Anthologie Textkette. Ausgehend von einem Gedicht Kurt Tucholskys entwickelte sich in kurzer Zeit eine umfangreiche, schier exponentiell wachsende Anthologie nach folgendem Verfahren: Wer bei einem bereits vorhandenen Gedicht auf… Continue Reading „49. Süße sanfte Töterin“
Die Gedichte des jüdischen Lyrikers Paul Celan (1920-1970) sind schwere Kost wieso quälen sie sich nur so? Wer keinen Saumagen verträgt, kann ja was Leichteres essen, bloß mal metaphorisch. Natürlich paßt das nicht auf Celan; schon weil er Jude ist… sind schwere Kost: Seine… Continue Reading „83. Schwere Kost“
“Translations of Sappho, until recent years, have been fantastically inappropriate. . . . Today a sufficient number of literal translations by modern poets may enable the reader of English to envelop Sappho and measure her as we do distant stars by triangulation from more… Continue Reading „9. Bureau of Public Secrets“
Zu den Feinheiten von Novalis‘ Gedicht gehört das Wort Sonnenschein in der Zeile: „Uns barg der Wald vor Sonnenschein“. Das Wiederlesen bringt mich auf einen allerliebsten und denkwürdigen philologischen Fehler. Heinrich Heine, der in Paris lebte und liebte, wollte nach dem Erfolg seines „Buchs der… Continue Reading „67. Schattenliebe“
Novalis hat es faustdick ich sag mal hinter den Ohren. Aus: Novalis Schriften, Band 2 Hrsg. Friedrich von Schlegel In der Buchhandlung der Realschule, 1802 Download
Chronik, 7.7. 17 Uhr Und wenn sie dich auch flieht, bald wird sie dich verfolgen, wenn sie deine Geschenke nicht nimmt, bald wird sie welche machen, wenn sie nicht liebt, bald wird sie lieben, auch wenn sie nicht will. Sagt Aphrodite zu Sappho, Frg.… Continue Reading „33. nothing can be done“
Bevor du liebst lerne durch Schnee gehn ohne Fußspur. Türkisches Sprichwort Aus dem Englischen des Edward Powys Mathers, aus: The Garden Of Bright Waters One Hundred And Twenty Asiatic Love Poems Translated by Edward Powys Mathers 1920 (hier online, Suche nach „Turkey“)
Thursday by Edna St. Vincent Millay And if I loved you Wednesday, Well, what is that to you? I do not love you Thursday— So much is true. And why you come complaining Is more than I can see. I loved you Wednesday,—yes—but what Is… Continue Reading „111. Meine Anthologie: Donnerstagsgedicht“
Daniil Charms An Marina Wohin Marina richtest du den Blick Den listigen in diesem Augenblick? Wozu lockst du mit kindlicher Grimasse Mich fort vom Tisch damit ich lasse Die Bücher Bücher sein, Papier und Feder Und trinke deine junge nasse … Und mit der… Continue Reading „9. Zwei erotische Gedichte“
(Beitrag von 2001. Mehr von der Griechischen Anthologie hier) I PRELUDE POSIDIPPUS Jar of Athens, drip the dewy juice of wine, drip, let the feast to which all bring their share be wetted as with dew; be silenced the swan, sage Zeno, and the… Continue Reading „47. Meine Anthologie 74: Anthologia Graeca (Poseidippos/ Asklepiades/ Nossis)“
Aus der „Griechischen Anthologie“, Buch V: Liebesepigramme 246 Zart sind die Küsse der Sappho, zart der weißen Glieder Windungen, zart der ganze Körper. Die Seele aber: aus Stahl, unerbittlich, nur bis zum Mund reicht die Liebe, der Rest: jungfräuliche Zone. Wer kann denn das… Continue Reading „104. Meine Anthologie: Körper und Seele Sapphos“
Straton 12, 8 Εἶδον ἐγώ τινα παῖδα ἐπανθοπλοκοῦντα κόρυμβον ἄρτι παρερχόμενος τὰ στεφανηπλόκια· οὐδ‘ ἄτρωτα παρῆλθον· ἐπιστὰς δ‘ ἥσυχος αὐτῷ φημί· “Πόσου πωλεῖς τὸν σὸν ἐμοὶ στέφανον;” μᾶλλον τῶν καλύκων δ‘ ἐρυθαίνετο καὶ κατακύψας φησί· “Μακρὰν χώρει, μή σε πατὴρ ἐσίδῃ.” ὠνοῦμαι προφάσει στεφάνους… Continue Reading „10. Meine Anthologie: Knabenmuse“
Im Stuttgarter Verlag ANTON HIERSEMANN KG erscheint in Kürze eine Neuübersetzung der „Anthologia Graeca“. Die dreibändige Ausgabe von Friedrich Ebener aus dem Ostberliner Aufbau Verlag von 1981 (Die Griechische Anthologie in drei Bänden, Bibliothek der Antike) ist seit langem vergriffen. Ebener übersetzte die gesamte… Continue Reading „107. Meine Anthologie: Entzücken beim Anblick eines nackten Mädchens*“
Er ist einer der beliebtesten deutschen Schauspieler und von ganzem Herzen Romantiker: „Ein Leben ohne Gedichte, diese kleinen Leuchtfeuer in der Dunkelheit, ist mir heute nicht mehr vorstellbar.“ Ulrich Tukur hat seine Sammlung der deutschen Liebesgedichte „Wehe, wirre, wunderliche Worte“ herausgegeben. Katharina John hat dafür in… Continue Reading „94. Wirre, wunderliche Worte“
Adonis Die Verirrung Einmal verirrte ich mich zwischen deinen Händen. Meine Lippe war eine Zitadelle, sehnte sich nach einer ungewöhnlichen Eroberung. sie liebte die Umzingelung. Du schrittest voran, deine Hüfte eine Majestät, deine Augen Versteck und Freund. Wir vereinigten uns. Wir verirrten uns. Wir… Continue Reading „131. Meine Anthologie 70: Adonis, Die Verirrung“
Neueste Kommentare