Schlagwort: Leipziger Buchmesse

Wahrheit

Petrus Akkordeon befragte für die Lyrikzeitung DichterInnen auf der Leipziger Buchmesse zum Thema „Wahrheit“ Wahrheit in meinen Texten … Die meisten meiner Texte sind wahr, die wenigsten sind ehrlich. CRAUSS Je älter ich werde desto mehr bemerke ich wie viele gleichberechtigte Wahrheiten es gibt… Continue Reading „Wahrheit“

L&Poe ’17-13

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.  In der heutigen Ausgabe: Konstantin Ames, Buchmesse, dänische Lyrik, Ingeborg… Continue Reading „L&Poe ’17-13“

Nico Bleutge mit dem Alfred-Kerr-Preis geehrt

Auf der Leipziger Buchmesse im Veranstaltungsforum der unabhängigen Verlage „Die Unabhängigen“ wurde Nico Bleutge mit dem diesjährigen Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2016 ausgezeichnet. Der vom Börsenblatt gestiftete Preis ist mit 5.000,- Euro dotiert. Die Laudatio hielt Lothar Müller, Feuilleton-Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, der im Jahr 2000… Continue Reading „Nico Bleutge mit dem Alfred-Kerr-Preis geehrt“

Ort der Poesie

petrus akkordeon fragte für die lyrikzeitung auf der leipziger buchmesse nach dem „ort der poesie“. hier seine funde. spontan gibt es gleich zwei orte, für mich liegt sie in der luft, und auch im pflaster, wo sie die luft berührt und natürlich tief in dir drin, aber… Continue Reading „Ort der Poesie“

Wille zum Kuratorischen und zu Literatur als „sozialer Praxis“

„Frohburg“, dieses 1002 Seiten starke Porträt seiner Heimatstadt, ist ein Buch, in dem etwas festgehalten wird. Der Preis für Stolterfoht dagegen geht an ein mobileres, performativeres Verständnis von Literatur. Im vergangenen Jahr hat er den Verlag Brueterich Press gegründet. Dessen Motto „Schwierige Lyrik zu… Continue Reading „Wille zum Kuratorischen und zu Literatur als „sozialer Praxis““

Die Pop-Texte-Transformationsshow

auf der Buchmesse und im Radio Blau. Zonic präsentiert: »Die Pop-Texte-Transformationsshow« Buchmessemitschnitt aus der Nato zu songtextlichen Übertragungsverhältnissen mit Michael Gratz, Martina Lisa, Robert Mießner und Alexander Pehlemann. Mit germanisierten Lyrics von Wire, Už jsme doma, Graschdanskaja Oborona, Psí vojáci, A. E. Bizottság, Spions,… Continue Reading „Die Pop-Texte-Transformationsshow“

Preis für Ulrich Schacht

Edition Rugerup teilt mit: Wir freuen uns sehr, dass unser Autor Ulrich Schacht den Preis der Lite­ra­Tour Nord erhält. Der Preis ist von der VGH-Stiftung aus­ge­lobt und mit 15.000 Euro dotiert. Der Autor nimmt die Aus­zeich­nung im Rah­men einer öffent­li­chen Preis­ver­lei­hung am Don­ners­tag, dem… Continue Reading „Preis für Ulrich Schacht“

Lyrik-Empfehlungen 2016 veröffentlicht

Eine Initiative der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Veranstaltungen am 18. März auf der Leipziger Buchmesse und am 23. März in der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Welche Gedichtbücher sind besonders bemerkenswert, interessant, überraschend?… Continue Reading „Lyrik-Empfehlungen 2016 veröffentlicht“

Preis der Literaturhäuser für Ulf Stolterfoht

Das Netzwerk der Literaturhäuser verleiht den Preis der Literaturhäuser 2016 dem Lyriker, Übersetzer und Verleger Ulf Stolterfoht. Mit seinen Gedichtbänden, die aus den unterschiedlichsten deutschen Fachidiomen eine neue, nur ihm eigene poetische „Fachsprache“ entwickelt haben, seinen poetischen Projekten, etwa dem ethnographischen Poem „Holzrauch über… Continue Reading „Preis der Literaturhäuser für Ulf Stolterfoht“

Nach Leipzig

Marcus Roloff bei lyrikkritik.de: Leipzig. Wenn es das gibt Diese grauen Wälder im März, das Schlafende, Schiefstehende in der Hängung. Natur, was für ein zerzaustes Ding. Da steht ein Wolkenbrocken vor der Sonne und neben den Gleisen ruht der Fluss, das heißt er ruht… Continue Reading „Nach Leipzig“

Formate

      „Und noch etwas wollte Hans Ulrich Obrist wissen. Beim Kuratieren von Kunst sei es ja so, dass man immer neue Formate entwickeln müsse – Performances, Computerinstallationen, Vitrinen – , weil nur die im kulturellen Gedächtnis bleiben würden [sic.]. Wie sich das… Continue Reading „Formate“

Messestatistik

 3000 Mitwirkende bei „Leipzig liest“ in 3200 Veranstaltungen an 410  Orten 2.263 Aussteller 2014 waren 237.000 Besucher da, davon 175.000 auf dem Messegelände Gastland Israel hat 8 Millionen Einwohner, Deutschland über 80 Millionen. In Israel gab es 2013 7863 Erstauflagen, in Deutschland mehr als… Continue Reading „Messestatistik“

Meiner Buchstabeneuter Milchwuchtordnung

Zu den Messeneuerscheinungen, die Vorfreude entfachen, gehört auf alle Fälle Meiner Buchstabeneuter Milchwuchtordnung von Titus Meyer. Seit einiger Zeit lese ich seine raffinierten Spieltexte, Textspiele bei Facebook. Jetzt hat er mir freundlicherweise eine Leseprobe vorab zur Verfügung gestellt. In der nächsten Meldung folgt eine… Continue Reading „Meiner Buchstabeneuter Milchwuchtordnung“

SuperverlegerIn

Aus Leipzig wird glücklich und erschöpft vermeldet: Die SuperverlegerIn-Bastelaktion für die UV-Lesung 2015 ist erfolgreich abgeschlossen, die teilnehmenden Autorinnen und Autoren aus unabhängigen Verlagen können dank der finanziellen Unterstützung fair bezahlt werden, das Lesevolk sich ab sofort um die Gestaltung seines Abends kümmern – das Programm steht nämlich auch schon… Continue Reading „SuperverlegerIn“

41. Gastland Israel

LEIPZIGER BUCHMESSE (12. bis 15. März 2015) 1965 bis 2015. Deutschland – Israel. Leipziger Buchmesse widmet ihren Messeschwerpunkt 2015 dem deutsch-israelischen Dialog Im kommenden Jahr begehen Deutschland und Israel ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre deutsch-israelische diplomatische Beziehungen. Zwanzig Jahre nach dem Ende der NS-Diktatur… Continue Reading „41. Gastland Israel“