Veröffentlicht am 21. Juni 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In Cibulkas Tagebüchern und Gedichten ist solches Wahrnehmen und Erkennen überall spürbar – entschiedene Konzentration auf Wesentliches, das zu verschwinden droht: Der „Langsamgeher“ als per se Oppositioneller, permanent Protestierender in einer Welt der scheinhaften Oberflächen und atemlosen Flüchtigkeiten. War es so – auch – gemeint, wenn… Continue Reading „65. Hanns Cibulka“
Veröffentlicht am 24. Mai 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Thüringen ist ein Lyrikerland. Unsere Zeitung veröffentlicht jeden Samstag auf der Kultur-Seite und hier im Netz ein Gedicht eines hier lebenden, von hier weggegangenen oder kurz in Thüringen verweilenden Dichters. Das ausgewählte Gedicht wird von einem Text begleitet, in dem Dichter und Journalisten, Wissenschaftler… Continue Reading „82. Thüringer Anthologie“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Annette Seemann, Bärbel Klässner, Christoph Schmitz-Scholemann, Georg Bötticher, Gisela Kraft, Hanns Cibulka, Heinz Puknus, Henryk Goldberg, Johann Wolfgang Goethe, Ludwig Bechstein, Paul-Josef Raue, Richard Pietraß, Thüringen, Ulf Annel
Veröffentlicht am 12. März 2011
von lyrikzeitung
10 Kommentare
Im Poetenladen zeichnet Theo Breuer die Geschichte der neueren deutschen Lyrik u.a. anhand des ersten und des bislang letzten Gedichts in den nun 28 Folgen des Jahrbuchs der Lyrik: Die rasante Entwicklung der Lyrik im deutschen Sprachraum, die gegen Ende der 1980er Jahre gleichsam… Continue Reading „55. Im Jahrbuch – und nicht im Jahrbuch“
Kategorie: DeutschSchlagworte: A.J. Weigoni, Andreas Münzner, Andreas Noga, Anthologien, Beat Brechbühl, Christa Reinig, Christoph Leisten, Dieter Hoffmann, Dieter P. Meier-Lenz, Doris Runge, Durs Grünbein, Erika Burkart, Erwin Einzinger, Francisca Ricinski, Frank Milautzcki, Günter Grass, Günter Ullmann, Gerd Sonntag, Hajo Antpöhler, Hanns Cibulka, Hans Bender, Hans Eichhorn, Heiner Müller, Heinz Kahlau, Helmut Heißenbüttel, Hilde Domin, Jahrbuch der Lyrik, Jan Faktor, Jörg Fauser, Jürgen Volkert-Marten, Johannes Poethen, José F.A. Oliver, Joseph Buhl, Klaus Peter Dencker, Maximilian Zander, Michael Arenz, Olaf Velte, Peter Engstler, Peter Ettl, Peter Horst Neumann, Peter Jokostra, Peter Maiwald, Peter Paul Zahl, Peter Turrini, Peter Waterhouse, Reiner Kunze, Reinhard Priessnitz, René Oberholzer, Richard Leising, Robert Schindel, Rose Ausländer, Sabine Imhof, Theo Breuer, Thomas Kling, Werner Bucher, Wolf Biermann, Wolf Wondratschek, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 5. Oktober 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In der Literaturbeilage des Neuen Deutschland u.a. über JORGE LUIS BORGES und der »universale Traum« Die Dichter und die Diktatur. ARGENTINISCHE AUTOREN erinnern an ein Terrorregime HANNS CIBULKA: »Labyrinth des Lebens«, ein Brevier (Horst Nalewski) DURS GRÜNBEIN sucht nach dem »Aroma« von Rom DEUTSCHE GEDICHTE… Continue Reading „19. Buchmesse 1“
Kategorie: Argentinien, Deutsch, Deutschland, SpanischSchlagworte: Anthologien, „Matthias“ BAADER Holst, Durs Grünbein, Echtermeyer, Frankfurter Buchmesse, Hanns Cibulka, Helga M. Novak, Horst Nalewski, Jorge Luis Borges, Neues Deutschland, Peter Wawerzinek, Politik, Süddeutsche Zeitung
Veröffentlicht am 19. September 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der populäre Schriftsteller Hanns Cibulka wäre am Montag 90 Jahre alt geworden Tief deprimiert beklagte Hanns Cibulka 1972: „Seit sieben Monaten keinen einzigen Vers mehr geschrieben.“ Damals machten sich erste Anzeichen für das Abflauen seiner poetischen Kraft bemerkbar. Es fiel ihm schwerer, den melodischen… Continue Reading „85. Hanns Cibulka“
Veröffentlicht am 15. April 2004
von rekalisch
Kommentar verfassen
Im Neuen Deutschland vom 15.4.04 stellt Hans-Dieter Schütt Tagebücher des Lyrikers Hanns Cibulka vor. Vermutlich hat er zu viel in der Bibel gelesen; denn er schreibt: … ein Vers zum Schluss. »Auf dem Nordpol/ kalben/ die Gletscher,// das Wasser steigt,// Böhmen/ liegt wieder am… Continue Reading „43. Späte Jahre“
Neueste Kommentare