Kategorie: Kurdisch

Kurdisches Liebeslied

Volkslieder der Kurden II. Liebeslied Es ist dein Wuchs dem Alef* gleich, Die Brust an schwarzen Flecken** reich, Wohl an dreihundert zähl’ ich! Es soll die Brust mein Heil’genschrein, Soll Kirche mir und Kloster sein, Kein andres Bethaus*** wähl’ ich! Mag Erzerum zu Grunde… Continue Reading „Kurdisches Liebeslied“

Verse um zu überleben

Das Gemetzel in der Türkei und Syrien, schreibt der Guardian, habe zum Aufblühen der Lyrik geführt, an dem Frauen führend beteiligt sind. Er stellt zwei Frauen vor, die zu dieser aufstrebenden Schule neuer Dichtung gehören:  die Kurdin Bejan Matur, die aus dem Südosten der Türkei stammt,… Continue Reading „Verse um zu überleben“

1. Jahr der arabischen Poesie

2014 war ein „Jahr der arabischen Poesie“, schreibt MLYNXQUALEY im Nomadics Blog (Chicago Tribunes).  Mindestens 9 Bände zeitgenössischer arabischer Poesie seien in diesem Jahr übersetzt worden. (Verkaufs- und Leserzahlen stünden auf einem anderen Blatt). Es sind Nothing More to Lose, Najwan Darwish (Palästina), ed.… Continue Reading „1. Jahr der arabischen Poesie“

32. Nach Gezi

Ein Jahr danach: Krawalle um den Gezi-Park haben kreative Saat gesät Von Ceyda Nurtsch, DLR Junge Lyriker suchen nach Formen einer kritischen, ironischen Dichtung. Fünf Dichter, die bei den Protesten in Istanbul dabei waren, beschreiben die neue türkische Lyrikszene. (…) „Ich erinnere mich an… Continue Reading „32. Nach Gezi“

104. Al-Mutanabbi

Liebe Festivalfreunde, wir laden Sie herzlich zum 13. Internationalen Festivals Al-Mutanabbi ein, das vom 1. bis 3. November 2013 im Theater Stok (Hirschgraben 42, 8001 ZÜRICH) stattfinden wird und in diesem Jahr ganz im Zeichen des interkulturellen Dialogs unter dem Motto „Poesie – Geschichten – Musik – Sufi“ (im Tanz)… Continue Reading „104. Al-Mutanabbi“

99. Q, W, Z

Wo schon Buchstaben verboten werden, wie soll da Literatur gedeihen? Q,W,X gehören nicht zum türkischen Alphabet, in der kurdischen Sprache sind sie dagegen reichlich vorhanden. Wer die Wörter mit den bösen Buchstaben benutzte, dem drohte in der Türkei lange Zeit Gericht und Gefängnis. Das… Continue Reading „99. Q, W, Z“

14. Integrativ

Die Bremer Künstlerin Heide Marie Voigt ist zu Gast und hält lyrische Zwiesprache mit Olivia Douglas, Akondoh Ali, Lauma Zwidrina und Salman Nurhak. Gemeinsam tragen sie ausgewählte Gedichte in verschiedenen Sprachen vor, so in tem, französisch, türkisch, kurdisch, lettisch und deutsch. „Ich integriere nicht… Continue Reading „14. Integrativ“

49. Sprachwechsel

Global Literature ist eine Literatur in Bewegung, eine Literatur ohne festen Wohnsitz, eine Literatur der Unbehaustheit, sehr oft überdies eine Literatur der Nicht-Muttersprachlichkeit, die von Sprachwechslern geschrieben wird. Türken, Serben, Bosnier, Bulgaren, Ungarn, Tschechen, Russen wandern in die deutsche Sprache ein und mutieren zu… Continue Reading „49. Sprachwechsel“