Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 9. Februar 2010 von lyrikzeitung
Der türkische Schriftsteller Orhan Kemal wurde als junger Mann während seines Militärdienstes wegen kommunistischer Umtriebe verhaftet. Die Beweislast: Er hatte ein Gedicht seinem Helden Nazım Hikmet gewidmet. Außerdem besaß er ein Buch des sowjetischen Schriftstellers Maxim Gorki und ein paar Zeitungsausschnitte über russische Autoren… Continue Reading „50. Mit Hikmet im Knast“
Kategorie: TürkeiSchlagworte: Bengisu Rona, Maxim Gorki, Nazım Hikmet, Orhan Kemal, Zafer Şenocak
Veröffentlicht am 21. Februar 2006 von lyrikzeitung
… sehe ich doch noch einmal genauer nach, was in dem bescheiden „Der Kanon“ betitelten Buch fehlt (vgl. #64). Eine flüchtige Durchsicht. Ich vermisse zum Beispiel: Richard Anders, C.W. Aigner, Erich Arendt, Arnfrid Astel, Konrad Bayer, Uli Becker, Marcel Beyer, Nicolas Born, Christine Busta,… Continue Reading „68. Aus gegebenem Anlaß“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Adel Karasholi, Axel Kutsch, Bert Papenfuß, Brigitte Oleschinski, C. W. Aigner, Christian Saalberg, Christine Busta, Cyrus Atabay, Elke Erb, Erich Arendt, Franz Hodjak, Franz Josef Czernin, Franz Mon, Gerhard Rühm, Hans Arnfrid Astel, Hansjörg Schertenleib, Inge Müller, Jan Faktor, Jürgen Rennert, Johann Gottfried Seume, Johannes Kühn, José F.A. Oliver, Kanon, Karl Otto Conrady, Kito Lorenc, Klaus M. Rarisch, Konrad Bayer, Konrad Weiß, Manfred Peter Hein, Marcel Beyer, Marcel Reich-Ranicki, Michael Guttenbrunner, Nicolas Born, Norbert Hummelt, Oskar Pastior, Paul Scheerbart, Paul Wühr, Peter Paul Zahl, Peter Waterhouse, Reinhard Döhl, Reinhard Priessnitz, Richard Anders, Richard Leising, Richard Pietraß, Rolf Bossert, Ror Wolf, Said, Stefan Döring, Thomas Kling, Uli Becker, Unica Zürn, Werner Söllner, Wulf Segebrecht, Zafer Şenocak, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 8. Dezember 2004 von lyrikzeitung
Der in der Türkei geborene Schriftsteller Zafer Senocak denkt in der Welt vom 8.12. über eine Erneuerung des Islam nach. Auch in der islamischen Geschichte gibt es Vorbilder für einen neuen, emanzipatorischen Ansatz. So liegt beispielsweise die gesamte mystische Interpretation des Islam brach, wie… Continue Reading „24. Geistige Erneuerung statt Vorbeter“
Kategorie: Andalusien, Arabisch, PersischSchlagworte: Annemarie Schimmel, Franz Rosenzweig, Ibn Arabi, Islam, Jehuda Halevi, Rumi, Shelomo Ibn Gabirol, Zafer Şenocak
Veröffentlicht am 19. Januar 2002 von rekalisch
Wie frappant dieser Duktus ist, bezeugt der deutsch- türkische Schriftsteller Zafer Senoçak in seinem Beitrag für den von Monika Carbe und Wolfgang Riemann herausgegebenen Hikmet-Jubiläumsband: Ich lese mir die Gedichte laut vor, vor allem die aus den zwanziger Jahren, die klingen, als kämen ihre… Continue Reading „Hikmet fesselnd“
Kategorie: Deutsch, TürkischSchlagworte: Günter Eich, Ingeborg Bachmann, Monika Carbe, Nazım Hikmet, Paul Celan, Stefan Weidner, Wolfgang Riemann, Zafer Şenocak
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare