Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 21. November 2012 von lyrikzeitung
Ich beziehe mich nicht gerne auf das, was andere über Bücher gesagt oder geschrieben haben, aber es gibt ärgerliche Punkte in Opitz’ Kritik, denen ich widersprechen muss. Der wohl ärgerlichste (und nur auf diesen möchte ich ausführlich eingehen, weil er mich tatsächlich geschockt hat)… Continue Reading „110. Moselfränkisch und Georgisch“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Georgisch, MoselfränkischSchlagworte: Übersetzen, Crauss, Hellmuth Opitz, Stefan Heuer
Veröffentlicht am 13. September 2012 von lyrikzeitung
Morgen Eine Rosenknospe war erblüht Und reckte sich, das Veilchen zu berühren. Die Lilie erwachte Und neigte den Kopf in der Brise. Hoch in den Wolken die Lerche sang Ein zwitschernd Loblied, Während die frohe Nachtigall Mit sanfter Stimme sagte: Sei voll von Blüten,… Continue Reading „57. Spätromantisch“
Kategorie: Georgisch, Rußland, RussischSchlagworte: Albrecht Koschorke, Frank Meyer, Josef Stalin
Veröffentlicht am 5. Juli 2002 von rekalisch
In kurzer Folge, teilweise sich überschneidend, lösten sich in Tbilissi mehrere Dada-Formationen ab. Aus dem «Syndikat der Futuristen» ging die Gruppe «41°» hervor, die unter der Leitung von Igor Terentjew und mit Unterstützung von Krutschonych zur wichtigsten Fraktion des georgischen Dadaismus werden sollte. Rund… Continue Reading „Dada Kaukasus“
Kategorie: GeorgischSchlagworte: Alexej Krutschonych, Dada, Felix Philipp Ingold, Igor Terentjew, Ilja Sdanewitsch, Tbilissi
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare