Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Jorge Guillén (* 18. Januar 1893 in Valladolid; † 6. Februar 1984 in Málaga) Die Namen Der Horizont der Frühe öffnet halb seine Wimpern, blickt auf. Was schaut er? Namen. Die Patina der Dinge trägt ihre Schrift. Die Rose nennt sich noch immer Rose,… Continue Reading „Die Namen“
Màrius Torres (* 30. August 1910 in Lleida; † 29. Dezember 1942 in Sant Quirze Safaja, Provinz Barcelona) Aviat, als asils i als bancs de la ciutat, entrarà al cor dels pobres tot el fred que s’acosta, i a les mans, consumides de tant… Continue Reading „Sehr bald wird in den Heimen, auf den Stadtbänken“
Federico García Lorca (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † 18. August 1936 auf dem Weg von Viznar nach Alfacar, Provinz Granada) 1910 (Zwischenspiel) Meine Augen von damals, neunzehnhundertzehn, sahen nicht, wie die Toten begraben wurden, sahen nicht das Aschefest des… Continue Reading „Lorca 3“
Federico García Lorca (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † 18. August 1936 auf dem Weg von Viznar nach Alfacar, Provinz Granada) Landschaft mit Menschenmenge, die sich erbricht (Abend auf Coney Island) Die fette Frau kam vorneweg, riß die Wurzeln aus… Continue Reading „Lorca 2“
Federico García Lorca (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † 18. August 1936 auf dem Weg von Viznar nach Alfacar, Provinz Granada) Landschaft mit urinierender Menschenmenge (Battery-Place-Nocturne) Sie blieben allein, die Männer: und sahen dem Tempo der letzten Fahrradstaffel entgegen. Sie… Continue Reading „Federico García Lorca 1“
Zwei – wiewohl einander widersprechende – Kurzgedichte andalusischer Dichter über das Thema: Ibn Zarqun (11. Jahrhundert) Allah wird mir sicherlich verzeihn, Denn ein Dichter wird der Lüge nicht verklagt, Ist sein Vers nur klangvoll, bunt und rein, Ist es gleich, ob er die Wahrheit… Continue Reading „Auch die Andalusier“
Dámaso Alonso (* 22. Oktober 1898 in Madrid; † 25. Januar 1990 ebenda) Schlaflosigkeit Madrid ist eine Stadt von über einer Million Leichen (nach der letzten Statistik). Manchmal des Nachts wälze ich mich und richte mich auf in der Grabkammer, in der ich seit… Continue Reading „Schlaflosigkeit“
Luis Cernuda (* 21. September 1902 in Sevilla; † 5. November 1963 in Mexiko-City) Er sprach kein Wort Sprach kein Wort, Näherte nur einen fragenden Leib, Denn er wußte nicht, daß Begehren eine Frage ist, Auf die es keine Antwort gibt, Ein Blatt, dessen… Continue Reading „Denn er wußte nicht, daß Begehren eine Frage ist“
Pere Gimferrer (* 22. Juni 1945 in Barcelona) Juni Die Augen, so gewohnt, die Finsternis zu schauen, wenn der Vorhang fällt wie ein dunkler Marmorblock. Das metallische Blau brennt unentwegt aufs Lid, nicht des Zyklopen: auf deins und mit dir, in dir, reiner noch,… Continue Reading „Juni“
Màrius Torres Màrius Torres i Perenya (* 30. August 1910 in Lleida; † 29. Dezember 1942 in Sant Quirze Safaja) III Wie der Nebel, der sich legt bei Nachtbeginn, oder der Reim einer Strophe ganz ohne Sinn; wie das Band einer Kokette… Continue Reading „Lieder an Mahalta III“
Ibn Hazm (* 7. November 994; † 15. August 1064) Ibn Hazm (Abū Muhammad ʿAlī ibn Ahmad Ibn Hazm az-Zāhirī al-Andalusī / أبو محمد علي بن أحمد ابن حزم الظاهري الأندلسي) war ein arabischer Universalgelehrter und Dichter aus Córdoba, Al-Andalus. ICH KÜSSTE EINMAL Mich… Continue Reading „Zwei Minuten“
Màrius Torres Rose Als sagtest du mir, während die Luft dich entblättert: »Sterben ist so leicht!« Und alles in mir wirft ein: »So leicht für eine Rose!« Rosa Com si em diguessis mentre t’esfulla l’aire: – Morir és tan fàcil! – I tot en mi et contesta: – Tan fàcil a… Continue Reading „Rose“
Antonio Machado (* 26. Juli 1875 in Sevilla, Andalusien; † 22. Februar 1939 in Collioure, Frankreich) Ich möchte, wie Anakreon, singen, lachen und froh in den Wind schlagen die weisen Bitternisse und ernstgemeinten Ratschläge, und ich möchte, vor allem, mich betrinken, ihr versteht schon… Continue Reading „Wie Anakreon“
Jorge Guillén (* 18. Januar 1893 in Valladolid; † 6. Februar 1984 in Málaga) SONNE MIT KÄLTE In jugendlicher Luft verschüttet sich ein Wind aus Kälte. Jünger noch, freundlich, gleitet die Kälte über die Sonne, während ich laufe. Durch klarste Frische hindurch berausch’ ich… Continue Reading „Sonne mit Kälte“
Neueste Kommentare