Schlagwort: Monika Rinck
Veröffentlicht am 2. September 2021
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Laura Riding Jackson (Geb. als Laura Reichenthal 16. Januar 1901 New York; † 2. September 1991 Wabasso) BEYOND Pain is impossible to describe Pain is the impossibility of describing Describing what is impossible to describe Which must be a thing beyond description Beyond description… Continue Reading „Jenseits – Diesseits – Beyond“
Veröffentlicht am 8. November 2019
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Hannes Bajohr POETISCH DENKEN (DIGEST) hört ihr das so höhnen honigprotokolle ab und zu in der ferne la la la tch tch tch ich ging hinaus in der zeit [Die je zwei häufigsten 3-Gramme aus den in Christian Metz‘ Buch »Poetisch Denken« erwähnten Lyrikpublikationen… Continue Reading „POETISCH DENKEN (DIGEST)“
Veröffentlicht am 18. September 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Monika Rinck Aus den Gedichten von Frau und Marp Mehr in Mütze #20 (Hier)
Veröffentlicht am 26. Februar 2018
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Mechthild von Magdeburg / Monika Rinck XVIII. Gott gleicht die Seele fünfer Dinge O du schöne Rose im Dornicht, o du fliegende Biene im Honig, o du reine Taube in deinem Sein, o du schöne Sonne in deinem Schein, o du voller Mond in… Continue Reading „Wer vergleicht wen womit?“
Veröffentlicht am 3. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Charles Reznikoff, Fréderic Forte, Richard Duraj,… Continue Reading „L&Poe ’17-09“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Kanada, SchweizSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Aslı Erdoğan, Ernst Moritz Arndt, Ernst-Jandl-Preis, Friederike Mayröcker, Greifswald, Hansjürgen Bulkowski, Ingeborg Bachmann, José F.A. Oliver, Köln, Klaus Reichert, Monika Rinck, Paul Jandl, Rainer Moritz, Richard Duraj, Thomas Poiss, Tom Schulz, Universität Greifswald, Volker Braun
Veröffentlicht am 3. Februar 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Scho, Hansen, Huidobro, Söllner, Shakespeare, Harry… Continue Reading „L&Poe ’17-05“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Irland, Niederlande, Russisch, SenegalSchlagworte: Alexandru Bulucz, Andreas Töpfer, Dirk Uwe Hansen, Elizabeth Bishop, Emily Dickinson, Ernst M. Binder, Hans Braam, Harry Mathews, Monika Rinck, Sabine Scho, Weimarer Beiträge, Werner Söllner
Veröffentlicht am 3. Februar 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der Dichter Christian Saalberg lebt und begeht seinen 75. Geburtstag: Doch es war vor allem die surreale Lektüreerfahrung, die Saalberg „unmerklich veränderte, zu einem anderen Menschen machte“. Allerdings sah die Kunstironie des Nachkriegsschicksals für Deutschland kaum mehr die surreale Strömung vor (obwohl oder gerade… Continue Reading „Rückblende L&Poe Dezember 2001“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Französisch, Saudi-Arabien, SenegalSchlagworte: Christian Saalberg, Christine Lavant, Franz Fühmann, Léopold Sédar Senghor, Monika Rinck, Osama bin Laden, Ossip Mandelstam, Richard Anders, Thomas Kling, Thomas Rosenlöcher, Ulrike Draesner
Veröffentlicht am 13. Januar 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In den nächsten Wochen werde ich Logo und Leitbegriffe und… Continue Reading „L&Poe ’17-02“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Niederlande, Rußland, Russisch, SchwedenSchlagworte: A.J. Weigoni, Àxel Sanjosé, Conrad Hilberry, David Krause, David Meltzer, Deutscher Preis für Nature Writing, Diane di Prima, Felix Philipp Ingold, Hansjürgen Bulkowski, Irseer Pegasus, José Ignacio Montoto, Jovanka Nikolić, Kai Bleifuß, Köln, Marion Poschmann, Monika Rinck, Paulius Normantas, Rainer Maria Rilke, Verstehen, Wassily Kandinsky, William Shakespeare
Veröffentlicht am 1. Dezember 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Festival für Weltliteratur vom 9. bis 14. Januar 2017 in Köln Zum dritten Mal richtet das Internationale Kolleg Morphomata der Universität zu Köln gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung das Weltliteraturfestival Poetica aus. Kuratorin der Poetica III ist die Lyrikerin und… Continue Reading „Poetica III: Die Seele und ihre Sprachen“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Angelika Meier, Eleni Sikelianos, Galsan Tschinag, Gila Lustiger, Javier Bello, Köln, Lorenz Wilkens, Michael Donhauser, Monika Rinck, Nurduran Duman, Stefan Weidner
Veröffentlicht am 22. November 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Und dennoch ist Monika Rinck geerdet geblieben. Sie ist sich dessen bewusst, dass das Gedichteschreiben ein gewisses Risiko beherbergt. Das Risiko, nicht verstanden zu werden. So sagte sie es auch bei der Verleihung des Pfalzpreises für Literatur. Ein Idiot kann jeder sein. Der, der… Continue Reading „Risiko“
Veröffentlicht am 26. Oktober 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Donnerstag, 27. Oktober 2016 19h – animalPOESÍA. Offizielle Eröffnung. Poetische Performance (sp./dt.) Mit: Monika Rinck, Amaranta Caballero Prado, Maricela Guerrero, Ricardo Castillo Moderation: Alexandra Ortiz Wallner Ibero-Amerikanisches Institut, Potsdamer Str. 37, 10785 Berlin EINTRITT FREI Freitag, 28. Oktober 2016 11h – Operation TETRA-PACK im… Continue Reading „Latinale“
Kategorie: Portugiesisch, Russisch, SpanischSchlagworte: Alexandra Ortiz Wallner, Amaranta Caballero Prado, Érica Zíngano, Berlin, Bremen, Christiane Quandt, Cristian Forte, Diana Grothues, Dmitri Dragilew, Elizabeth Torres, Elsye Suquilanda, Hendrik Jackson, Khenan Khadaj, Leila Chammaa, Luísa Nóbrega, Mara Pastor, Margarita Ruby, Maria Cecilia Barbetta, Maricela Guerrero, Martín Gubbins, Monika Rinck, Osnabrück, Rafael Mantovani, Regina Samson, Ricardo Castillo, Ricardo Domeneck, Rike Bolte
Veröffentlicht am 18. Oktober 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ungefähr im Monatsrhythmus präsentiert Theresia Prammer im „Attico“ Positionen zeitgenössischer Poesie. Marcel Beyer, Michael Donhauser, Monika Rinck, Ann Cotten, Paulus Böhmer, Tadeusz Dąbrowski, Farhad Showgi ua. waren schon da. Am 4.11. Brigitta Falkner Freitag, 4. November 2016 SCHMUTZIGE TRICKS von und mit Brigitta Falkner Beginn: 20h Aus:… Continue Reading „Brigitta Falkner im Attico“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Ann Cotten, Berlin, Brigitta Falkner, Farhad Showgi, Marcel Beyer, Michael Donhauser, Monika Rinck, Paulus Böhmer, Tadeusz Dąbrowski, Theresia Prammer
Veröffentlicht am 8. Mai 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
salto.bz schreibt über den Lyrikpreis Meran: Marion Oberhofer: Das deutschsprachige Gedicht steht im Mittelpunkt der literarischen Veranstaltung Lyrikpreis Meran. Die Ausschreibung richtet sich an den ganzen deutschsprachigen Raum. Wie ist das Prozedere bei der Auswahl der Finalist_innen? Christine Vescoli: Wir haben 2015 insgesamt an die… Continue Reading „Die Lyrik ist am freiesten“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Italien, SchweizSchlagworte: Christine Vescoli, kunst, Lyrikpreis Meran, Marion Oberhofer, Monika Rinck, Ralph Klever, Theresia Prammer
Veröffentlicht am 14. März 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine Initiative der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Veranstaltungen am 18. März auf der Leipziger Buchmesse und am 23. März in der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Welche Gedichtbücher sind besonders bemerkenswert, interessant, überraschend?… Continue Reading „Lyrik-Empfehlungen 2016 veröffentlicht“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, USASchlagworte: Andreas Neeser, Anna Maria Carpi, Anne Seidel, Armin Senser, Bengt Emil Johnson, Christoph W. Bauer, Christoph Wenzel, Daniel Falb, Daniela Seel, Daniela Strigl, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Federico García Lorca, Florian Kessler, Gerd Adloff, Harald Hartung, Heinrich Detering, Henry Beissel, Holger Pils, István Kemény, Itzik Manger, Jeffrey Yang, Jon Fosse, Julia Trompeter, Kate Tempest, Kristina Maidt-Zinke, Leipziger Buchmesse, Literaturwerkstatt Berlin, Marion Poschmann, Michael Braun, Michael Krüger, Monika Rinck, Ror Wolf, Rosmarie Waldrop, Swantje Lichtenstein, Thomas Wohlfahrt, Ursula Haeusgen, Volker Sielaff, William Wordsworth
Veröffentlicht am 5. März 2016
von lyrikzeitung
6 Kommentare
Junge deutsche Dichter werden auf einmal gefeiert und geehrt. Das bereitet ihnen nicht nur Freude. Über die Renaissance der Lyrik in Zeiten des Gelabers. schreibt Hilmar Klute in der Süddeutschen Zeitung. Renaissance, naja. In diesem Hype feiert vor allem der Literaturbetrieb sich selbst als das… Continue Reading „Renaissance? Über Gelaber und Lyrik“
Neueste Kommentare