Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Edmond Jabès (* 14. April 1912 in Kairo; † 2. Januar 1991 in Paris) Mit beiden Händen IV Der liebkoste Leib läßt die Hand erblühn. Der Faust fehlt die Kosung; fehlt auch die Feder. – Die Feder lockert die Hand. Die Hand öffnet sich der… Continue Reading „Das Gedächtnis und die Hand“
Die Mutter aller Liebesdichtung, die älteste Individuallyrik der Welt. Diese altägyptischen Gedichte wurden seit der 19. Dynastie (1320-1200 v.u.Z.) auf Papyrus oder Kalkstein aufgezeichnet. Sicher existierten sie da schon Jahrhunderte in mündlicher Überlieferung. Die ersten haben keine Vorbilder, sie müssen alles selber erfinden. Der… Continue Reading „Erfinder“
IMAN MIRSAL Iman Mirsal wurde 1966 in Mansura in Ägypten geboren. Sie studierte in Kairo Arabische Literaturgeschichte und ging nach Kanada Die Achtung vor Marx Vor den hellerleuchteten Ladenfenstern, hinter denen Unterwäsche üppig blühte, konnte ich nicht umhin, an Marx zu denken. Die Achtung… Continue Reading „Die Achtung vor Marx“
„Das niedre Pack, das miese Gesocks schreit ja nur so laut, weil es nichts anderes kann als schreien“, schreibt Hermann Lenz am 25. März 1959 an Paul Celan . „Stampfen wir sie alle in den Abfalleimer, lassen wir sie von der Müllabfuhr wegtransportieren oder… Continue Reading „L&Poe Rückblende: Januar 2002“
Im Jahr 2011 wurden auf dem Tahrir-Platz in Kairo Gedichte gesungen. Poesie war der Soundtrack der Revolution. (…) Gibt es in der westlichen Hemisphäre Superstarwettbewerbe für singende Sternschnüppchen, so sucht Ägypten den Superdichter. Der 1978 geborene Omar Hazek war Bibliothekar in Alexandria, gewann den… Continue Reading „Ägypten: Superdichter verknastet“
Die Kairoer Dichterin, Journalistin und Architektin Fatima Naoot wurde wegen eines privaten Facebook-Posts zu drei Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe verurteilt. Sie hatte sich gegen die rituelle Tierschlachtung zum islamischen Opferfest ausgesprochen, die ihrer Meinung nach ein Akt der Gewalt gegen Tiere sei. Erst… Continue Reading „Ägyptische Dichterin verurteilt“
Da wir grad bei garstig sind. Auf seiner Facebookseite kommentiert Hamed Abdel-Samad ein Video, auf dem eine Frau mit Kopftuch ein Gedicht vorträgt. Er schreibt: Natürlich gibt es oft Diskriminierung gegen Muslime, wie es gegen Juden, Schwarze auch Diskriminierung gibt. Aber keine Gruppe beschwert… Continue Reading „Opferhaltung“
Der ägyptische Dichter Omar Hazek ist am Mittwoch auf dem Flughafen von Kairo festgenommen und an der Ausreise gehindert worden. Die österreichische Schriftstellervereinigung Pen-Club („Poets, Essayists, Novelist“) gab am Donnerstag bekannt, Hazek sei auf dem Weg nach Amsterdam gewesen, um dort den Oxfam-Literaturpreis entgegenzunehmen.… Continue Reading „Verhaftet“
Der ägyptische Schriftsteller Ahmed Naji, 30 Jahre alt, gilt als experimentelle Stimme der jungen ägyptischen Literatur. … Derzeit steht der Autor, der auch als Kulturjournalist unter anderem für die staatsnahe Wochenzeitung Akhbar al-Youm arbeitet, wegen sexueller Passagen in einem seiner Bücher vor Gericht. Mounia… Continue Reading „Die Behörden tolerieren nur eine Meinung, ihre“
Im altehrwürdigen Kaffeehaus Trianon in der Mittelmeermetropole Alexandria, seiner Heimatstadt, erzählt Omar Hazek jetzt seine Geschichte. Eigentlich hätte er das in den letzten Wochen auf Einladung des Österreichischen PEN-Clubs in Wien und Graz tun sollen, aber die österreichischen Behörden haben seinen Visumsantrag abgelehnt und… Continue Reading „Darf nicht nach Österreich“
Der ägyptische Dichter Abdel Rahman al-Abnoudi starb am Sonntag Ortszeit in einem Militärhospital in Kairo im Alter von 76 Jahren an den Folgen einer Operation. Er wurde besonders für die Zusammenstellung eines Epos über den mittelalterlichen arabischen Helden Abu Zeid al-Hilali bekannt. 35 Jahre… Continue Reading „Gestorben“
Vom 5.-8.2. findet in Tozeur im Südwesten Tunesiens ein Internationales Lyrikfestival zum Thema „Lyrik und Übersetzung“ statt. Es ist das 34. Lyrikfestival in Tozeur. In diesem Jahr ist es den Dichtern Mohamed Chokri Miaadi und Mohamed El Mouldi El Gazeli gewidmet, die im vergangenen September… Continue Reading „90. Tunesisches Lyrikfestival“
Egyptian novelist and poet Omar Hazek was jailed on December 2, 2013, charged with violating Egypt’s anti-protest law, a “crime” for which he is serving two years in prison. Yet he maintains more hope than most. An Open Letter After a Year in Prison
2014 war ein „Jahr der arabischen Poesie“, schreibt MLYNXQUALEY im Nomadics Blog (Chicago Tribunes). Mindestens 9 Bände zeitgenössischer arabischer Poesie seien in diesem Jahr übersetzt worden. (Verkaufs- und Leserzahlen stünden auf einem anderen Blatt). Es sind Nothing More to Lose, Najwan Darwish (Palästina), ed.… Continue Reading „1. Jahr der arabischen Poesie“
Neueste Kommentare