Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Konstantin Ames REUNITED BDDRD, Land der Zweifler und Kranfahrer, aber aber! Aber:Einsilbiger nie als im August ’61. Erlebnis Formulierung Tat –Ueber Schafe und Kühe im außermoralischen Sinne, schreib:Neu: neunundfünfzig Bitterfelder, neu: ’89 Erzähllungenkranker.Ich lerne, ich bereite vor, ich übe mich. Klar: Segelfliegerei!– Tatütata! Der… Continue Reading „Einsilbiger nie als im August ’61“
Konstantin Ames Aus: sTiL.e(dir) Sämtliche Landschaften, Welt. Wien: Klever, 2018, S. 64
Zeitschriftenlese von Michael Gratz Die Neue Rundschau hatte ich aus den Augen verloren. Ein großer Fehler. Die älteste (?) unserer Literaturzeitschriften (begründet 1890 – 127. Jahrgang 2016) ist kein traditionspflegender Oldtimer. Das vorliegende Heft hat die Schlagzeile „Die schreckliche Schönheit im Innern der Menschen“, deren… Continue Reading „Neue Rundschau 4/2016“
Frank Milautzcki bei Fixpoetry: (…) Und Ames ist alles andere harmlos! Er springt uns an aus seinen Texten, übt Verrisspraktiken und spielt (Vor-)Urteilssysteme durch. Er wechselt oft in eine Pseudounterwürfigkeit und bespielt Amtssituationen, also hierarchische Setups. Dabei zeigt er, wie viel Freiheit für uns… Continue Reading „Grundkonflikt“
Ein aufgeschlagenes Buch zementiert die Teilung im Kopf. Ich habe kürzlich etwas raunen hören, das ging so: Von Konstantin Ames erscheine derzeit gefühlt alle paar Wochen ein neuer Gedichtband. Ist doch erst im kleinen Verlag bei Carl-Walter Kottnik, Hamburg, 2015, sein [UEBER KUERZEN] erschienen (ein Buch, in… Continue Reading „Raunen hören“
Bei der dritten Vorrundenlesung hat die Jury – Jan Kuhlbrodt, Ulrich Schäfer-Newiger und Christel Steigenberger (für die erkrankte Johanna Schumm) – die Autor/inn/en Pega Mund und Rainer Komers für das Finale nominiert. Damit ist die Besetzung komplett: Daniel Bayerstorfer Rainer Komers Arnold Maxwill Pega… Continue Reading „Finalist/inn/en beim Lyrikpreis München“
Die Vorjury der dritten Vorrunde (Konstantin Ames, Karin Fellner, Àxel Sanjosé) hat folgende Autorinnen und Autoren ausgewählt: Carla Hegerl (Berlin und Leipzig) Cornelia Hülmbauer (Wien) Christine Kappe (Hannover) Rainer Komers (Berlin und Mühlheim an der Ruhr) Pega Mund (Gröbenzell) Marc Puszicha (Mainz) Die Lesung findet… Continue Reading „Lyrikpreis München“
Bis zum 18. September können Gedichte für die dritte und letzte Vorrunde des diesjährigen Lyrikpreises München eingereicht werden. Die dazugehörige Vorrundenlesung findet am 11. Oktober statt. Die Vorjury, bestehend aus Konstantin Ames, Karin Fellner und Àxel Sanjosé, wählt hierzu aus den Einsendungen sechs Teilnehmer… Continue Reading „Lyrikpreis München 2016, die Dritte“
Schon mit einem geringfügigen Faible für DIY*, also Poesie, bietet dieses Buch vorwiegend großes Vergnügen. Eine so explizite und temperamentvolle, auch temporeiche Lobpreisung des Transitorischen hat es in dieser kompromisslosen Form schon eine Weile nicht mehr gegeben, vielleicht seit RD Brinkmanns Westwärts nicht mehr.… Continue Reading „Von ferne winken die Galgenbrüder“
FAZ berichtet von der Verleihung des Lyrikpreises Meran. Zwei Auszüge: Im unaufhörlich von Pappelflaum umwehten Kurhaus brachte Konstantin Ames, 1979 in Völklingen geboren und trotz Preußen-Skepsis in Berlin beheimatet, seine Pathos-Zersetzungsmaschine in Stellung: „Es ist Frühling und es zucken (die Stangen) / Günstlinge in… Continue Reading „Generationswechsel“
Die Jury des Lyrikpreises Meran (Urs Allemann, Dichter, Zürich; Thorsten Ahrend, Lektor, Wallstein Verlag, Göttingen; Ulrike Draesner, Schriftstellerin, Berlin; Konstanze Fliedl, Literaturwissenschafterin, Wien; Paul Jandl, Literaturjournalist, Berlin) hat die drei Preisträger bekannt gegeben. Den Lyrikpreis Meran der Südtiroler Landesregierung (8.000 Euro) erhält Konstantin Ames. Der… Continue Reading „Lyrikpreis Meran für Konstantin Ames“
Konstantin Ames Böhmermann liegt am Meer Mach dich nicht lächerlich! Wer schmäht … Jan Böhmermann ist mutig; der Präsident hat viele Mutige um sich, die Sichten und berichten. Wer schmäht ist ein Schah; wer klagt ein Waschweib. Besser als tot zu sein. Böhmermann lügt… Continue Reading „Böhmermann liegt am Meer“
schreibt Kristian Kühn von den Signaturen: Lyrik und Kritik Und zwar mit dem ersten Germanisten (& Lyriker), der sich einschaltet: Wolfram Malte Fues: „Objektive Kriterien“? Ein Beitrag zu den Debatten über Literaturkritik http://signaturen-magazin.de/wolfram-malte-fues—objektive… Wie die Zahl (1) schon andeutete, ging es über Nacht weiter… Continue Reading „Der Diskurs geht weiter (1)“
Am 7. Mai 2016 wird der Lyrikpreis Meran zum 13. Mal vergeben. Die neu ernannte Jury hat neun Finalistinnen und Finalisten nominiert, zugelassen waren 178 Autorinnen und Autoren. Für die Endrunde des Wettbewerbs eingeladen sind demnach Konstantin Ames (1979), Helwig Brunner ( 1976), Carolin… Continue Reading „Lyrikpreis Meran“
Neueste Kommentare