Schlagwort: Charles Simic
Veröffentlicht am 7. Juli 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Thomas Havlik. Hansjörg Zauner und Pierre… Continue Reading „L&Poe ’17-18“
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Mauretanien, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Abdellatif Laâbi, Andreas Breitenstein, Angelika Janz, Anja Kampmann, Ann Cotten, Aslı Erdoğan, „Matthias“ BAADER Holst, Beate Tröger, Bernd Stegemann, Charles Simic, Christiane Körner, David Van Reybrouck, Düsseldorf, Deniz Yücel, Dorothy Parker, Enno Stahl, Hansjörg Zauner, Ina Kutulas, Jan Wagner, Jeffrey Lang, Jonas Lüscher, Joseph Murphy, Leukerbad, Lukas Bärfuss, Mara Genschel, Matthias Hagedorn, Nico Bleutge, Nikola Madzirov, Paul Jandl, Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche, Pierre Henry, Raphael Urweider, Robert Menasse, Ronald Pohl, Serhij Zhadan, Thomas Havlik, Ulrich Blumenbach
Veröffentlicht am 20. August 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Aus einem Gespräch, das Die Welt mit Charles Simic führte Irgendwo haben Sie den Dichter als „Verkörperung von Wagemut, von individueller Freiheit und Demokratie“ bezeichnet, als uramerikanischen Typus. Seit Walt Whitman kommen amerikanische Lyriker meist aus dem Nichts und sind gewissermaßen self-made. Die meisten… Continue Reading „Amerikanische Dichter“
Veröffentlicht am 26. Juni 2016
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Düsseldorfer Literaturpreis für Marcel Beyer Der Lyriker, Erzähler und Essayist Marcel Beyer ist der unumstrittene 15. Träger des Düsseldorfer Literaturpreises und hat den mit 20.000 Euro ausgestattet Preis von der Kunst- und Kulturstiftung der Düsseldorfer Sparkasse jüngst in Empfang genommen. Gelobt wurde von der… Continue Reading „Digest 13.-14.6.“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Großbritannien, Iran, Jamaika, PersischSchlagworte: Alfred-Kerr-Preis, Billy Collins, Charles Simic, Christiane Hoffmans, Cristian Forte, Düsseldorfer Literaturpreis, Günther Uecker, Gregor Dotzauer, Hafis, Hellmuth Opitz, Johann Peter Hebel, London, Marcel Beyer, Matthias Politycki, Menantes-Preis für erotische Dichtkunst, Nico Bleutge, Pornographie, Raymond Antrobus, René Char, Richard Wall, Robert Frost, Rudolf Borchardt
Veröffentlicht am 13. Juni 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
1000 Seiten Depression Ein guter Freund, der Houellebecq verehrt, hat mir berichtet, immer, wenn die Stimmung in seiner Redaktion zu gut würde, klettere er auf einen Stuhl und deklamiere ein Houellebecq-Gedicht. Ein todsicheres Mittel, um eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre herzustellen. Übrigens erwischt man sich irgendwann… Continue Reading „Wochendigest 5./6.6.“
Kategorie: Arabisch, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Irak, Japan, USASchlagworte: Allen Ginsberg, Ana Blandiana, Berlin, Charles Simic, Faleeha Hassan, Graham Dudley, Haruki Murakami, Hinemoana Baker, Jan Küveler, Jan Wagner, Joe Hisaishi, Michel Houellebecq, Patti Smith, Philip Glass, Poesiefestival Berlin, Tobias Lehmkuhl, Uljana Wolf
Veröffentlicht am 2. Februar 2016
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Ein Gericht in Saudi Arabian hat heute das Todesurteil gegen den aus Palästina stammenden Dichter Ashraf Fayadh aufgehoben und verurteilt ihn zu 8 Jahren Haft und 800 Peitschenhieben wegen Abfalls vom Glauben, teilt das Internationale PEN-Zentrum mit. Kein Sieg für die Menschenrechte, sondern in… Continue Reading „Begnadigt zu 8 Jahren und 800 Hieben“
Veröffentlicht am 27. November 2015
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Dichterkollegen aus der ganzen Welt drücken ihre Solidarität mit dem in Saudiarabien wegen Abfall vom Glauben zum Tode verurteilten Dichter Ashraf Fayadh aus. Heute hat PEN International einen Brief an die saudischen Behörden veröffentlicht, in dem es heißt: „Ein Gedanke ist kein Verbrechen, wie… Continue Reading „PEN fordert Freilassung von Ashraf Fayadh“
Kategorie: Arabisch, Saudi-ArabienSchlagworte: Adonis, Alison Flood, Amir Or, Amir Or (Israel) und George Szirtes (Ungarn). / Alison Flood, Arnau Pons, Ashraf Fayadh, Carol Ann Duffy, Caroline Bergvall, Charles Simic, der serbisch-amerikanische Dichter Charles Simić, die britische Poet laureate Carol Ann Duffy, George Szirtes, Ghassan Zaqtan, Ghassan Zaqtan (Palästina), Gregory Orr, Guardian Unter den über 200 Unterzeichnern sind auch Mohamed Bennis, Hélène Dorion, Henri Cole, John Ashbery, John Ashbery (USA), Marilyn Hacker, Michael McClure, Najwan Darwish, Paul Muldoon, PEN-Zentrum, Peter Cole, Robert Hass, Ruth Padel
Veröffentlicht am 25. Januar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Charles Simic erinnert in der New York Review of Books an seinen Freund Mark Strand, der im November starb: One wild notion of ours actually bore fruit. We started a new poetry movement that we hoped would make us famous. Every other poet was… Continue Reading „87. Gastronomic Poetry“
Veröffentlicht am 11. Oktober 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Charles Simic mit seinem Gedicht „Jahrmarkt“ in der jahrzehntelang von Marcel Reich-Ranicki geführten „Frankfurter Anthologie“ der FAZ. Der Kommentar ist anscheinend von Silke Scheuermann (im Netz ist das etwas versteckt).
Veröffentlicht am 3. Januar 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
“Poetry is dead!,” someone shouts happily every now and then, to the relief of parents and those among the educated who never read poetry. No such luck. One just has to see the number of poetry submissions the magazines, including ones that never publish… Continue Reading „11. Tod der Lyrik? Nie!“
Veröffentlicht am 3. Januar 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
“If people only read poetry, which you can never stop poets producing even when you pay them nothing at all, then the law of copyright would disappear in a trice.” —Tim Parks Wonderful! I said to myself after I read this. The world is… Continue Reading „10. Lyrik und Copyright“
Veröffentlicht am 3. Januar 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Wenn man einmal angefangen hat, kann man nur schwer aufhören, weil jeder Name, den man aus dem Gedächtnis hervorkramt, unausweichlich einen anderen hervorruft, und bevor man es merkt, ist es fast Mitternacht und Zeit für einen letzten Song oder Filmclip, bevor man unter die… Continue Reading „9. Gedächtnis“
Veröffentlicht am 27. August 2013
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Von Ron Charles, Washington Post 20.6. (sic) Am Freitag werden Amerikas große Dichter aufwachen und sehen, daß jemand die Bäume mit Klopapier umwickelt und FEIGLING an ihre Tür geschrieben hat. Eine 6000-Wort-Jeremiade über den Zustand der heutigen Lyrik erscheint in der Juliausgabe von Harper’s.… Continue Reading „102. Warum ist die moderne Lyrik so schlecht?“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Charles Simic, Frank Bidart, John Ashbery, Jorie Graham, Mark Edmundson, Mary Oliver, Paul Muldoon, Ralph Waldo Emerson, Robert Hass, Robert Pinsky, Ron Charles, Sharon Olds
Veröffentlicht am 14. April 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
For National Poetry Month, Speakeasy has chosen to examine the poem “I’m Charles,” by Charles Simic, author of the collection “New and Selected Poems, 1962-2012.” “It was written over several years, the original idea being something about being hung by the tongue from the… Continue Reading „60. I’m Charles“
Veröffentlicht am 19. April 2012
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Did our Founding Fathers read while sitting on their chamber pots? In my childhood in Serbia, when outhouses were common in the countryside and toilet paper was regarded by ordinary folk as a decadent luxury, the pile of old newspapers we kept in there… Continue Reading „69. On the potty“
Veröffentlicht am 18. Dezember 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der Boston Globe fragte 3 Experten nach den besten Gedichtbänden 2011. Jeder nennt 10 Titel ohne eine einzige Überschneidung (was mich freut). Hier die Gesamtliste: “A Hundred Doors’’ by Michael Longley (Wake Forest University) “Ardency: A Chronicle of the Amistad Rebels’’ by Kevin Young… Continue Reading „76. Best of“
Kategorie: Englisch, Slowenien, USASchlagworte: Alice Oswald, Amy King, Bern Porter, Carl Phillips, Chard deNiord, Charles Simic, Dean Young, Elizabeth Bishop, Franz Wright, Glyn Maxwell, Iain Crichton Smith, Ish Klein, Juliana Spahr, Kevin Young, Laura Solomon, Marsha Pomerantz, Matthew Rohrer, Michael Longley, Nikky Finney, Peter Gizzi, Rigoberto González, Rosanna Warren, Sandra Beasley, Seamus Heaney, Tomaž Šalamun, William Carlos Williams, Yusef Komunyakaa
Neueste Kommentare