Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Àxel Sanjosé Man liest, wohin man liest, nur noch ein Wort: Corona. Nicht Lorbeer-, Dornen-, Gold- noch Lilien- können weilen – die Kron’ der Schöpfung muss den Rang mit Viren teilen, der Dichter dichtet aus und schont die Ärmelschoner. Nicht Mailand, nicht Madrid und… Continue Reading „Coronett“
Màrius Torres Màrius Torres i Perenya (* 30. August 1910 in Lleida; † 29. Dezember 1942 in Sant Quirze Safaja) III Wie der Nebel, der sich legt bei Nachtbeginn, oder der Reim einer Strophe ganz ohne Sinn; wie das Band einer Kokette… Continue Reading „Lieder an Mahalta III“
Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob (* zwischen 1250 und 1260 in Meißen; † 29. November 1318 in Mainz) Ein Gruß an sie! Sie nimmt sich meines Herzens an und ist in meinem Glücksprojekt zugleich der schönste Gast: Ist immer wieder da mit neuen, prickelnden… Continue Reading „Frauenlob“
Màrius Torres Rose Als sagtest du mir, während die Luft dich entblättert: »Sterben ist so leicht!« Und alles in mir wirft ein: »So leicht für eine Rose!« Rosa Com si em diguessis mentre t’esfulla l’aire: – Morir és tan fàcil! – I tot en mi et contesta: – Tan fàcil a… Continue Reading „Rose“
Olga Orozco * 17. März 1920 in Toay, La Pampa, Argentinien; † 15. August 1999 in Buenos Aires Para este día Reconozco esta hora. Es esa que solía llegar enmascarada entre los pliegues de otras horas; la que de pronto comenzaba a surgir como… Continue Reading „Amnesiefarben“
Sara Teasdale * 8. August 1884 in St. Louis; † 29. Januar 1933 in New York City There will come soft rains and the smell of the ground, And swallows circling with their shimmering sound; And frogs in the pools singing at night, And wild… Continue Reading „And not one will know“
Clementina Arderiu (* 6. Juli 1889 in Barcelona; † 17. Februar 1976 ebenda) EL MEU CANT De no cantar jo m’entristia: per mi és el cant tal com el pa de cada dia. És un parany, una ferida. Cada cançó s’emporta un tany de… Continue Reading „Mein Gesang“
Maria Mercè Marçal († 5. Juli 1998) Jo que he escanyat la filla obedient de Tu i l’he enterrat, convulsa encara, sota el glaç no sé ofegar la fosca ranera que es marida dòcilment a la teva enllà del mur. I ençà. Ella parla… Continue Reading „Jene, die – ich weiß es nicht – ich bin“
Joan Vinyoli (* 3. Juli 1914) En bona companyia Molts jardins amb peònies, lilàs i pèsols d’olor, són lloc de bon estar, quan ja la llum abaixa la veu i, sense fer remor, pels engorjats del vespre s’allunya la tartana del desesper. El dia… Continue Reading „Zünd den Wein an“
Heute etwas Spanisches. Ich danke Àxel Sanjosé für die Übersetzung (unter dem Original). Iñigo López de Mendoza, Marquis de Santillana y Conde del Real de Manzanares (* 19. August 1398 in Carrión de los Condes, Palencia; † 25. März 1458 in Guadalajara) Serranilla VI… Continue Reading „Wie die Sennerin aus der Fenchelheide“
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tageszeitung, jetzt als Magazin mit Nachrichten aus der Welt der Poesie und der Poesie der Welt. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Aktuelles: Gomringerdebatte: Was bisher geschah. Wer liest… Continue Reading „L&Poe 22 | Oktober 2017“
Aus gegebenem Anlaß – Àxel Sanjosé übersetzte ein Gedicht des katalanischen Dichters Joan Maragall (1860–1911) – ein kleines Stück Vorgeschichte: Ode an Spanien Hör, Spanien – die Stimme eines Sohnes, der mit dir spricht – in nicht-kastillischer Sprache; ich spreche in der Sprache –… Continue Reading „„Hast du’s verlernt, deine Kinder zu verstehen?““
Ich könnte bis Weihnachten weitermachen mit Dante (und noch die letzten vergraulen, die sowieso nicht mitlesen). Aber gut, vielleicht 2 oder 3 noch. Aber heute: Ramón de Campoamor, spanischer Dichter, geboren am 24. September 1817. Àxel Sanjosé hat ein Gedicht für uns übersetzt: ¡Ay! ¡Ay!… Continue Reading „Schatten meines eignen Denkens“
Heute ein Augustgedicht des katalanischen Lyrikers Màrius Torres, ausgewählt und übersetzt von Àxel Sanjosé Màrius Torres NIT D’AGOST Ara, la nit s’acosta tant, al fons del meu cor, que el seu somriure sembla una resposta —una resposta que digués: Estem… Continue Reading „Nacht im August“
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tageszeitung, jetzt als Magazin mit Nachrichten aus der Welt der Poesie und der Poesie der Welt. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Heute zwei Schwerpunkte. Vor 150 Jahren starb… Continue Reading „L&Poe 21 | September 2017“
Neueste Kommentare