Schlagwort: Andreas Altmann
Veröffentlicht am 15. Dezember 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ganz so einfach war es dann offensichtlich doch nicht, sich auf die Fabeln, Erzählungen, Gedichte und Briefe des 1715 in Hainichen geborenen Christian Fürchtegott Gellert einzulassen. „Als poetische Impulsgeber versagten sie allerdings: beim ersten Lesen, beim zweiten Lesen“, schreibt der Lyriker Jürgen Nendza unumwunden.… Continue Reading „Schwieriger Dialog mit Gellert“
Veröffentlicht am 6. August 2014
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Neue Publikation der Stiftung Lyrik Kabinett: TRAKL UND WIR. Fünfzig Blicke in einen Opal. Herausgegeben und mit einem Nachwort sowie einer Lebenstafel versehen von Mirko Bonné und Tom Schulz. Mit einem Geleitwort von Hans Weichselbaum Aus Anlass des 100. Todestags von Georg Trakl (am… Continue Reading „18. TRAKL UND WIR“
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Andreas Altmann, Angela Krauß, Arne Rautenberg, Björn Kuhligk, Brigitte Oleschinski, Carolin Callies, Christoph Peters, Christoph W. Bauer, Dorothea Grünzweig, Durs Grünbein, Elke Erb, Evelyn Schlag, Farhad Showghi, Friederike Mayröcker, Günter Herburger, Georg Trakl, Hans Thill, Heinrich Detering, Hendrik Rost, Jan Skudlarek, Jan Volker Röhnert, Jan Wagner, Johannes Kühn, Karin Kiwus, Katharina Schultens, Kathrin Schmidt, Kerstin Preiwuß, Marcel Beyer, Marica Bodrožić, Marie T. Martin, Marion Poschmann, Martin Piekar, Michael Donhauser, Michael Lentz, Mirko Bonné, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nancy Hünger, Nico Bleutge, Nora Bossong, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Ron Winkler, Sabine Schiffner, Silke Scheuermann, Steffen Popp, Sylvia Geist, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Ursula Krechel
Veröffentlicht am 21. Mai 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Mit lyrischem Markttreiben, Lesungen und Musik bildet der Lyrikmarkt den mittlerweile traditionellen Abschluss des poesiefestival berlin: ein Ereignis rund um die Dichtkunst – unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt. Mehr als 30 Verlage, Antiquariate und Buchhandlungen laden am 13.6.2014 in und vor der… Continue Reading „72. Lyrikmarkt“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Altmann, Anna Hetzer, Berlin, Björn Kuhligk, Charlotte Warsen, Christian Filips, Christoph Szalay, Collective Task, Daniela Seel, Judith Zander, Katharina Schultens, Kerstin Preiwuß, Maria Barnas, Maria Natt, Nancy Hünger, Poesiefestival Berlin, Rainer Stolz, Ricardo Domeneck, Ron Winkler, Ryan Van Winkle, Stephan Reich, Tzveta Sofronieva, Ulrike Draesner, Yang Lian
Veröffentlicht am 26. Februar 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Jedes Wort in Altmanns Gedichten ist einfach und verständlich, und dennoch treiben die Worte immer heraus aus dem Konkreten, dem sie entstammen. Sie kommen in andere Gebiete abhanden. Wie leicht ihm das alles scheinbar fällt! Die Bilder, von hoher Intensität, schweben. Willkürlich. Willkommen. Und… Continue Reading „95. In andere Gebiete“
Veröffentlicht am 28. Juni 2013
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Gerade wo man dachte, mit der Kultur geht’s nur noch bergab, da entscheidet sich eine mutige Gruppe Chemnitzer, etwas für das Land der Dichter und Denker zu tun: Sie veröffentlichen eine Lyrikzeitung. Mit viel Enthusiasmus und wenig Vorbehalten vor Medium oder Genre machten sie… Continue Reading „111. Besser als heute Morgen“
Veröffentlicht am 20. April 2013
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Sein Buch Art der Betrachtung ist eine poetische Retrospektive, die einen konzentrierten Blick auf seine lyrische Arbeit ermöglicht. Andreas Altmann hat seine Gedichte so gruppiert, daß sie einen thematischen Zugang jenseits der Chronologie ermöglichen, sie handeln von “Dörfern” oder von “Räumen” und sie sprechen über “Liebe”… Continue Reading „84. Art der Betrachtung“
Veröffentlicht am 16. März 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Kategorie: Deutsch, Französisch, Tschechien, Tschechisch, UkraineSchlagworte: Andreas Altmann, Dagmara Kraus, Leipziger Buchmesse, Marysia Nikitiuk, Nicolas Cavaillés, Radek Fridrich, Sascha Kokot, Silke Peters, Thomas Kunst
Veröffentlicht am 28. November 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Warum die Tage kleiner werden weiß / ich nicht liegt es an Sparmaßnahmen“, fragt der Augsburger Lyriker Max Sessner in seinem neuen Gedichtband „Warum gerade heute“. In seinen Texten wird alles zur Poesie: vom Fußballplatz über die Toilette bis eben zu den Sparmaßnahmen. Es… Continue Reading „152. Max Sessner“
Veröffentlicht am 17. November 2012
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Andreas Altmann ist ein absoluter, ein reiner Dichter, kurzum, er konzentriert sich auf die Lyrik und wildert nicht auf fremdem Territorium. Mit asketischer Anstrengung nähert er sich von verschiedenen Positionen aus dem zentralen Begriff seiner Poesie, dem Wort. Kaum ein Terminus taucht in seinen… Continue Reading „93. Literaturpreis für Altmann“
Veröffentlicht am 24. August 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Heute Abend findet in Hochstadt die zweite Lyriknacht statt. In Erinnerung an den 2008 verstorbenen Frankfurter Schriftsteller Horst Bingel gibt es ein sommerliches Fest mit prominenten Gästen wie Franz Mon, Thomas Rosenlöcher und Andreas Altmann. / FR
Veröffentlicht am 29. Juli 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der Literaturpreis 2012 des sächsischen Kunstministeriums geht an den Lyriker Andreas Altmann. Mit seinem Schaffen habe er sich im gesamten deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht, begründete das Ministerium am Sonntag in Dresden die Auszeichnung. Die Dichtung des 1963 in Hainichen nordöstlich von Chemnitz geborenen… Continue Reading „120. Preis für Altmann“
Veröffentlicht am 9. Dezember 2011
von lyrikzeitung
24 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Wird in den nächsten 6 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben… Continue Reading „39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)“
Kategorie: Chile, Dänemark, Deutsch, Deutschland, England, Englisch, Färöisch, Finnland, Frankreich, Französisch, Griechenland, Griechisch, Hebräisch, Indien, Irland, Island, Italien, Italienisch, Jiddisch, Koreanisch, Kuba, Lettland, Nikaragua, Portugiesisch, Rußland, Russisch, Sanskrit, Schottland, Schweden, Schwedisch, Schweiz, Spanien, Spanisch, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: "Gegner", 2011, Adrian Kasnitz, Ahne, Alexander Roesler, Aloysius Bertrand, Amanda Aizpuriete, Andira Watson, André Schinkel, Andreas Altmann, Andreas Koziol, Andreas Struve, Andrej Wosnessenski, Andrew Marvell, Anja Utler, Arthur Rimbaud, Axel Helbig, „Matthias“ BAADER Holst, Barbara Bongartz, Bassirou Ayeva, Bella triste, Benjamín Moreno, Bernhard Albers, Bert Papenfuß, Bess Brenck-Kalischer, Bibliographie, Bilhana, Björn Kozempel, Björn Kuhligk, Bob Dylan, Boris Vian, Bulat Okudshawa, Christoph W. Bauer, Damaris Calderón, Daniela Danz, Der Mongole wartet, Dietrich Bode, Dylan Thomas, E. O. Kuilman, e.e. cummings, Eberhard Häfner, Elie Wiesel, Elsemarie Maletzke, Enno Stahl, Erika Burkart, Ernesto Cardenal, Ernesto Suárez, Ernst Halter, Eugénio de Andrade, Francis Scott Fitzgerald, Gérard de Nerval, Gegenstrophe, George Brassens, George Orwell, Gerd Adloff, Gert Neumann, Giacomo Leopardi, Guillaume Apollinaire, Haiku, Hans Bender, Hans Georg Bulla, Hans Jürgen Balmes, Hansjürgen Bulkowski, Helwig Brunner, Herzattacke, Hirsch Glik, Hugo Ball, Hugo Velarde, Ilia Kitup, Ilma Rakusa, Ilona Stumpe-Speer, Jacques Prévert, Jóanes Nielsen, Jón Bjarni Atlason, Jörg Bong, Jürgen Born, Jürgen Buchmann, Jinn Pogy, Jizchak Katzenelson, Johannes Jansen, John Burnside, John Donne, John Keats, José Marti, Juan Carlos Guédez Méndez, Julij Daniel, Klaus Anders, Kurd Adler, Lothar Trolle, Louis Aragon, Luis Alberto Arellano, Luis Chaves, Manfred Peter Hein, Mani Matter, Maricela Guerrero, Marie T. Martin, Martín Gambarotta, Martin Bruch, Martina Hefter, Mary Jo Bang, Maximilian Barck, Michael Arenz, Michael Braun, Michael Guttenbrunner, Michael Lentz, Michael Peschke, Minerva Reynosa, Monika Rinck, Mordechaj Gebirtig, Neue Rundschau, Nora Bossong, Nora Gomringer, Novella Matwejewa, Odile Kennel, Oliver Vogel, Paul Verlaine, Paulus Böhmer, Pegah Ahmadi, Philipp Passeur, Pierre-Jean de Béranger, Rainer Weiss, René Char, Rike Bolte, Rita Bischof, Robert Burns, Robert Frost, Roland Bärwinkel, Sabine Scho, Sandra Beasley, Sergej Jessenin, Silja Aðalsteinsdóttir, Silke Scheuermann, Simone Katrin Paul, stan lafleur, Stéphane Mallarmé, Stefan Döring, Stefan Ret, Stefan Schmitzer, Swantje Lichtenstein, Tanja Dückers, Theo Breuer, Thomas Böhme, Thomas Martin, Timo Berger, Tom Bresemann, Tom Schulz, Tone Avenstroup, Uljana Wolf, Ulrike Bail, Uri Zvi Grinberg, Ursula Krechel, Victor Jara, Victoria Guerrero, W.H. Auden, Werner Bucher, William Butler Yeats, William Shakespeare, Wladimir Wyssozki
Veröffentlicht am 14. November 2011
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Der sächsische Lyriker Andreas Altmann erhält heute [Sonnabend] um 19 Uhr in Weimar die mit 5000 Euro dotierte Manfred-Jahrmarkt-Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung. Altmann beschreibe Natur und Landschaften in magischen und eigensinnigen Bildern, so die Begründung der Jury. Seine Gedichte ermöglichten einen anderen Blick auf… Continue Reading „58. Ausgezeichnet“
Veröffentlicht am 19. September 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Literaturwerkstatt Berlin feierte am Samstag, 17.9.2011 ihren 20. Geburtstag mit „Dichter dran. Das großen Berliner Lyrikfest“. Bei strahlendem Sonnenschein kamen ca. 5.500 Besucher zu der open-air-Veranstaltung in die Kulturbrauerei, um ein „Volksfest der Poesie“ zu erleben, in dem sie es gestalteten. Das Berlin-Gedicht… Continue Reading „98. Dichter dran“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Altmann, Berlin, Birgit Kreipe, Björn Kuhligk, Brigitte Oleschinski, Florian Voß, Frank Klötgen, Frank Markowitsch, Gauner, Ken Yamamoto, Literaturwerkstatt Berlin, Monika Rinck, Norbert Hummelt, Orsolya Kalász, Tom Schulz, Ulrike Draesner, Valeri Scherstjanoi
Veröffentlicht am 12. September 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sa 17.9.2011 ab 14.00 Uhr, Kulturbrauerei Eintritt frei Die Literaturwerkstatt Berlin feiert ihren 20. Geburtstag, feiern Sie mit! Bis in die Nacht verwandelt sich die Kulturbrauerei in einen lyrischen Abenteuerpark. Sie sind herzlich eingeladen, zu entdecken und zu experimentieren und mit uns auf eine… Continue Reading „54. Dichter dran. Das große Berliner Lyrikfest“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Altmann, Berlin, Birgit Kreipe, Björn Kuhligk, Brigitte Oleschinski, Claudia Maaß, Erich Kästner, Florian Voß, Frank Klötgen, Haiku, Kerstin Hensel, Kurt Schwitters, Literaturwerkstatt Berlin, Michael Lentz, Michael Speier, Monika Rinck, Norbert Hummelt, Orsolya Kalász, Rainer Stolz, Ron Winkler, Sybille Hein, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Ulrike Draesner, Valeri Scherstjanoi
Neueste Kommentare