Schlagwort: Langston Hughes
Veröffentlicht am 25. Oktober 2021
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Vor einiger Zeit las ich einen Tweet, ein offenbar nichtweißer Deutscher sprach seine weißen Freunde an: Niemals sollt ihr das N-Wort aussprechen. Auch nicht im Zitat. Freunde, die ich schätze, beeilten sich zu laiken. Als müssten sie dringend versichern, dass sie zu den Guten… Continue Reading „N-Wort“
Veröffentlicht am 4. März 2019
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Jean-Joseph Rabearivelo (* 4. März 1901, Antananarivo, Madagaskar; † 22. Juni 1937 ebd.) Hier steht sie, die Augen glitzernde Kristalle des Schlafs, die Lider schwer von endlosen Träumen, die Füße wurzeln im Ozean, und wenn sie die triefenden Hände hebt, hält sie Korallen und… Continue Reading „Hier steht sie“
Veröffentlicht am 27. Januar 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
1. Februar Nur noch 333 Tage bis Jahresende 1394: Ikkyū Sōjun, japanischer Zen-Meister und Dichter * 1459: Conrad Celtis, deutscher Dichter und Humanist * (Textkette) 1462: Johannes Trithemius, deutscher Abt, Gelehrter und Humanist * Geheimschriften 1656: Rudolf von Drachenfels, deutscher Verwaltungsbeamter und Gelegenheitsdichter †… Continue Reading „02-01“
Kategorie: Österreich, Bulgarien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Estland, Frankreich, Französisch, Großbritannien, Japan, Polen, Tschechien, USASchlagworte: Abraham Emanuel Fröhlich, Alessandro Marcello, Conrad Celtis, Dieter Kühn, Erich Weinert, Ernst Waldinger, Günter Eich, Georg Rendl, Handrij Zejler, Hans Bethge, Hans Richter, Hildegard Knef, Hugo von Hofmannsthal, Ikkyū Sōjun, Johannes Trithemius, John Lemprière, Julian Arendt, Karel Bodlák, Langston Hughes, Leili Andre, Ludwig Gotthard Kosegarten, Mary Shelley, Muriel Spark, Otto Julius Bierbaum, Philipp Otto Runge, Raoul Hausmann, Rudolf von Drachenfels, Wislawa Szymborska, Wolfgang Krege
Veröffentlicht am 14. August 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In den frühen postkolonialen Jahren Afrikas stellte der amerikanische Dichter Langston Hughes die Anthologie „An African Treasury“ zusammen, Artikel, Essays, Geschichten und Gedichte schwarzer Afrikaner vornehmlich englischer und französischer Sprache. Sie erschien 1960. Hughes widmete sie „den jungen Autoren Afrikas“. In der Einleitung wünscht er, der… Continue Reading „Afrika (1)“
Veröffentlicht am 16. April 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In 1996 the Academy of American Poets dubbed April National Poetry Month to celebrate the richness of American poetry. In its honor, here are 20 black American poets who have shown brilliance in their art and service to the community. Poets include: Gwendolyn Brooks, Langston Hughes,… Continue Reading „20 Black American Poets“
Veröffentlicht am 18. Mai 2013
von lyrikzeitung
4 Kommentare
In den letzten beiden Jahren wurde eine der größten Lücken im eBuch-Angebot geschlossen: Lyrik. Die Dichter Adrienne Rich, Allen Ginsberg, Langston Hughes und Wallace Stevens gehören zu denen, die in jüngster Zeit elektronisch zugänglich wurden. Random House Inc., W.W. Norton und andere Verlage veröffentlichen bereits routinemäßig… Continue Reading „66. Lyrik im eBuch“
Veröffentlicht am 25. November 2012
von lyrikzeitung
1 Kommentar
100 Jahre alt ist die Zeitschrift Poetry. In den ersten zehn Jahren wurde sie die führende Lyrikzeitschrift in englischer Sprache. Die Zeitschrift entdeckte Gwendolyn Brooks, James Merrill und John Ashbery. T. S. Eliots „Love Song of J. Alfred Prufrock“ erschien hier wie Beiträge von Ezra Pound, H.D., Robert Frost, Langston Hughes, Edna St. Vincent Millay, Marianne… Continue Reading „136. Cover Story“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Allen Ginsberg, Basil Bunting, Carl Rakosi, Carl Sandburg, Charles Reznikoff, Charlotte Wilder, Dorothy Richardson, e.e. cummings, Edna St. Vincent Millay, Ernest Hemingway, Ezra Pound, Frank O'Hara, Gertrude Stein, Gwendolyn Brooks, H. D., James Joyce, James Merrill, John Ashbery, Joyce Kilmer, Langston Hughes, Louis Zukofsky, Marianne Moore, Paul F. Gehl, Peter Viereck, Poetry Magazine, Rabindranath Tagore, Robert Creeley, Robert Frost, Ruth Lilly, T.S. Eliot, Tennessee Williams, Wallace Stevens, William Butler Yeats, William Carlos Williams, Yone Noguchi
Veröffentlicht am 16. August 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
CHICAGO — The Poetry Foundation, publisher of Poetrymagazine, will host an open house to celebrate the expanded hours and programs of its library. Festivities include readings by local poets of favorite poems from the library collection, poetry fortune-telling, poetry recording sessions, and a scavenger hunt.… Continue Reading „75. Poetry Foundation Announces Library Open House“
Veröffentlicht am 17. Juli 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Immer wieder finde ich Leute mit ghanaischen Wurzeln, die in der Diaspora Großes leisten. So Naki Akarobettoe, eine ausgewiesene Künstlerin, die in ihrem Stammland Ghana kaum bekannt ist. Enkelin aus der Verbindung einer Frau ghanaisch königlicher Herkunft mit einem amerikanischen Bergarbeiter, wurde sie in Columbus,… Continue Reading „67. Diaspora“
Veröffentlicht am 8. Januar 2010
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Literary series replete with performances, readings CHICAGO—The Poetry Foundation announces a diverse and exciting series of events for Spring 2010. Along with a series of poetry readings, the Poetry Foundation continues to explore Modernism in tandem with the Art Institute of Chicago and the… Continue Reading „41. Spring 2010 Events Schedule Released“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Großbritannien, USASchlagworte: Aristophanes, Bernard Sahlins, Bertolt Brecht, Chicago, Cornelius Eady, David Baker, Derek Walcott, e.e. cummings, Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald, Georgia O’Keeffe, Guillaume Apollinaire, Indigo Moor, Langston Hughes, Marsden Hartley, Mina Loy, Pablo Picasso, Poetry Foundation, Rae Armantrout, Samuel Beckett, Seamus Heaney, Sophokles, T.S. Eliot, William Carlos Williams
Veröffentlicht am 19. November 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Free downloadable audio tour shines a literary light on the nation’s capital CHICAGO—The Poetry Foundation is pleased to announce the launch of the Washington, DC, Poetry Tour. The interactive tour, freely available at http://www.poetryfoundation.org/poetrytour, reveals our nation’s capital through the eyes of its great… Continue Reading „94. Poetry Foundation Launches Poetry Tour of Washington, DC“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: A.B. Spellman, Anne Halsey, Archibald MacLeish, Ben Webster, Brian Gilmore, Curtis Fox, David Gewanter, Dizzy Gillespie, Duke Ellington, E. Ethelbert Miller, Elizabeth Alexander, Elizabeth Bishop, Ezra Pound, Georgia Douglas Johnson, Grace Cavalieri, Jane Shore, John F. Kennedy, Katie Davis, Kim Roberts, Langston Hughes, Linda Pastan, May Miller, Myra Sklarew, Naomi Ayala, Patricia Gray, Paul Laurence Dunbar, Poetry Foundation, Quique Avilés, Randall Jarrell, Robert Frost, Robert Hayden, Robert Lowell, Sterling Brown, Thomas Sayers Ellis, Walt Whitman, Washington DC, William Carlos Williams, Yusef Komunyakaa
Veröffentlicht am 6. Oktober 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
20 Leute hatten sich eingefunden, um der Lesung des bekannten Literaturprofessors Bernd Jentzsch beizuwohnen. Mit der 122-bändigen Reihe „Poesiealbum“, die mehr als 5,5 Millionen Mal in 22 Ländern verkauft wurde, und seinen Gedichten, die in 16 Sprachen übersetzt worden sind, ist er laut Infoblatt… Continue Reading „31. Von Zürich nach Flamersheim“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, WeltSchlagworte: Allen Ginsberg, Andy Warhol, Anna Achmatowa, Bad Münstereifel, Barthold Hinrich Brockes, Bernd Jentzsch, Carlfriedrich Claus, César Vallejo, Dylan Thomas, Ernst Jandl, Eugenio Montale, Ezra Pound, Federico García Lorca, Friedrich Gottlieb Klopstock, Günter Kunert, Georg Büchner, Georg Heym, Georg Maurer, Gerhard Altenbourg, Giuseppe Ungaretti, Hans Magnus Enzensberger, Hermann Glöckner, Ho chi Minh, Inge Müller, Jewgeni Jewtuschenko, Johannes Bobrowski, Johannes Jansen, Kathrin Schmidt, Kurt Bartsch, Langston Hughes, Ludvík Kundera, Marina Zwetajewa, Michelangelo, Novalis, Nuria Quevedo, Octavio Paz, Pablo Neruda, Peter Huchel, Poesiealbum, Poesiealbum neu, Reiner Kunze, René Char, Richard Leising, Richard Pietraß, Robert Desnos, Seamus Heaney, Sergej Jessenin, Theodor Kramer, Thomas Brasch, Uwe Grüning, Verlag Neues Leben, Vicente Aleixandre, Volker Braun, Walt Whitman, Welimir Chlebnikow, Wolfgang Hilbig, Wulf Kirsten, Zbigniew Herbert
Veröffentlicht am 16. Juli 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
veröffentlicht am 16.7.03 das Gedicht Litany von US-Poet Laureate Billy Collins sowie etwas früher, am 18.6.03, das Verhör von Langston Hughes 1953 vor dem „unamerican“-Komitee.
Veröffentlicht am 4. März 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
Wie auf Bestellung (vgl. L&P 02/2003, Thema FAZ) spendiert die New York Times Links auf ihr Audio-Archiv. Hier ein paar Leckerbissen: Allen Ginsberg Reads From His Poetry, 1977 Auden, W. H.: Reading, 1972. Hughes, Langston: Reading Plath, Sylvia: Selected Readings. Poetry: Favorite Poem Readings,… Continue Reading „Audio-Archiv NYT“
Veröffentlicht am 1. Februar 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
In celebration of his centennial, NPR features a reading by the poet. Hughes reads his poem „I too am America“ (Audio from Weekend All Things Considered .) February 2002
Neueste Kommentare