Schlagwort: Yoko Tawada

Abenteuer der deutschen Grammatik

Yoko Tawada Die japanisch-deutsche Schriftstellerin wurde am 23. März 1960 geboren. 4 Seiten aus: Yōko Tawada: Abenteuer der deutschen Grammatik. Gedichte. Tübingen: konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, 2010

Chronik – Oktober 2017

Im Oktober Preise, Preise und Festivals, nichts Neues in der Sache Gomringer-ASH (oder doch?), ein Skandal um Herta Müller in Belgrad, viel Jan Wagner und 25 Jahre Zeitschrift „Das Gedicht“, Hán Nôm in Vietnam, Leonard Cohen… und nicht zu vergessen: Gedichte in den Wahlurnen… Continue Reading „Chronik – Oktober 2017“

Laudatio auf Uljana Wolf von Yoko Tawada

Laudatio – Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung 2015  Erlangen, 28. August 2015 Kulturstiftung Erlangen Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung 2015 Uljana Wolf Preisverleihung am 28. August 2015 im Rahmen des 35. Erlanger Poetenfests Laudatio auf Uljana Wolf von Yoko Tawada Man spricht… Continue Reading „Laudatio auf Uljana Wolf von Yoko Tawada“

Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung

Übersetzerpreis der Kulturstiftung Erlangen für Uljana Wolf Anlässlich des 35. Erlanger Poetenfests (27. bis 30. August 2015) vergibt die Kulturstiftung Erlangen zum sechsten Mal den „Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung“. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird in diesem Jahr an die Lyrikerin… Continue Reading „Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung“

4. Erlanger Poetenfest

In Erlangen wird der Auftakt in die neue Lesesaison gefeiert: Vom 28. bis 31. August findet das 34. Erlanger Poetenfest statt. Über 80 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Literaturkritiker und Publizisten sind zu Lesungen und Gesprächen eingeladen. Die Porträt-Abende sind Ulla Hahn, Navid Kermani und Joachim… Continue Reading „4. Erlanger Poetenfest“

52. Literaturlandkarte

Literaturlandkarten der Schweiz: Streifzüge durch das Land der Dichtung Willkommen zu einer besonderen Entdeckungsreise! Präsentiert wird eine andere Landkarte der Schweiz, eine durch und durch literarische. An dieser erdachten, erdichteten Schweiz haben viele verschiedene Stimmen ihren Anteil: In der Schweiz geborene Autorinnen und Autoren… Continue Reading „52. Literaturlandkarte“

41. Elias, Ilias und Ulysses

Die Dichterin weitet ihre Welt. Von Sofia, wo sie 1963 geboren wurde, reist sie in ihren Gedichten zu den Felsenklöstern von Meteora nach Thessalien, reist nach Ithaka, Odysseus entgegen, bis nicht nur sie das Ionische Meer kennt, vielmehr das antike Meer sie, die Bulgarin,… Continue Reading „41. Elias, Ilias und Ulysses“

16. Das Deutsche und das Japanische

Karkowsky: Sie hören Yoko Tawada im Lyriksommer 2013 im Deutschlandradio Kultur. Frau Tawada, ich finde, dazu passt auch Ihr Gedicht „Die zweite Person Ich“. Auch das würden wir gerne hören, und das lasse ich mir dann auch von Ihnen erklären. Tawada: Die zweite Person… Continue Reading „16. Das Deutsche und das Japanische“

93. Preis für Yoko Tawada

Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung für Yoko Tawada Anlässlich des 33. Erlanger Poetenfests (29. August bis 1. September 2013) vergibt die Kulturstiftung Erlangen zum fünften Mal den „Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung“. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird in diesem Jahr an… Continue Reading „93. Preis für Yoko Tawada“

77. Meer der Mehrsprachigkeit

Frau Tawada, Sie schreiben auf Japanisch und Deutsch. Häufig wird Ihre Literatur als transnational bezeichnet. Führen Sie eine Parallel-Existenz? Yoko Tawada: Ich sehe mich nicht als Autorin, die eine Grenze überschreitet. Eher gibt es in meinem Kopf verschiedene Orte, an denen verschiedene Ideen wachsen.… Continue Reading „77. Meer der Mehrsprachigkeit“

62. Tawadas Poetik

Im zweiten, wesentlich umfangreicheren Teil des Bandes findet der Leser Untersuchungen zu Tawadas Werk und Schreiben, zu den Schwierigkeiten und Chancen, in interkulturellen Kontexten zu agieren – eben zu ihrer interkulturellen Poetik. Ergänzt um ein Gespräch der Herausgeberin mit der Autorin erhält man einen facettenreichen… Continue Reading „62. Tawadas Poetik“

3. BONANZA REPARATUR

Das Jahr fängt gut an. Der erste Fund im 12. L&Poe-Jahr stammt von Facebook sowie heute: BONANZA REPARATUR oder DAS LASSO DER POESIE. DIE WAHRHEIT ÜBER COWBOYLYRIK – DER FILM mit: Ulf Stolterfoht, als Hoss Cartwright, der Hauptheld Hans Mayer & Walter Jens, in… Continue Reading „3. BONANZA REPARATUR“

51. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (5)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 2 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur N – Sch.… Continue Reading „51. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (5)“

46. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (3)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 4 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur Ha – Kr… Continue Reading „46. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (3)“

93. „Wir arbeiten an der Änderungs- / Grammatik“

Seit einem Vierteljahrhundert publiziert sie Bücher mit Titeln, die verdeutlichen, dass es ihr nicht um eine „realistisch“ verstandene Literatur geht: „Tintenfisch auf Reisen“, „Wie der Wind im Ei“, „Opium für Ovid“, „Überseezungen“, „Das nackte Auge“ und eben jetzt „Abenteuer der deutschen Grammatik“. Gemeinsam ist… Continue Reading „93. „Wir arbeiten an der Änderungs- / Grammatik““