Schlagwort: Yoko Tawada
Veröffentlicht am 23. März 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Yoko Tawada Die japanisch-deutsche Schriftstellerin wurde am 23. März 1960 geboren. 4 Seiten aus: Yōko Tawada: Abenteuer der deutschen Grammatik. Gedichte. Tübingen: konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, 2010
Veröffentlicht am 2. Dezember 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Im Oktober Preise, Preise und Festivals, nichts Neues in der Sache Gomringer-ASH (oder doch?), ein Skandal um Herta Müller in Belgrad, viel Jan Wagner und 25 Jahre Zeitschrift „Das Gedicht“, Hán Nôm in Vietnam, Leonard Cohen… und nicht zu vergessen: Gedichte in den Wahlurnen… Continue Reading „Chronik – Oktober 2017“
Kategorie: Algerien, Amazigh, Deutsch, Deutschland, Indien, Island, VietnamSchlagworte: Alex Burkhard, Amineh Abou Kerech, Anna Katharina Hahn, Anton G. Leitner, Aris Fioretos, Belgrad, Berliner Literaturpreis, Betjeman poetry prize, Cave Canem Poetry Prize, Christiane Körner, Das Gedicht, David Krause, El-Adjla Boughedad, Emir Kusturica, Ernst Osterkamp, Eugen Gomringer, Georg-Büchner-Preis, Hans-Fallada-Preis, Heinrich Detering, Herta Müller, Jan Wagner, Jens Bisky, Julian Randall, Kazuo Ishiguro, Leonard Cohen, Lothar Quinkenstein, Lounis Aït Menguellet, Lyrikpreis München, Maren Kames, Marion Poschmann, Menka Shivdasani, Michael Rothenberg, Nobelpreis, Nora Iuga, Pablo Neruda, Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche, Peter Handke, PoesieDebütpreis Düsseldorf, Sandra Hoffmann, Saskia Warzecha, Spiegelungen-Preis für Lyrik, Wolfgang Wondratschek, Yoko Tawada
Veröffentlicht am 31. August 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Laudatio – Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung 2015 Erlangen, 28. August 2015 Kulturstiftung Erlangen Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung 2015 Uljana Wolf Preisverleihung am 28. August 2015 im Rahmen des 35. Erlanger Poetenfests Laudatio auf Uljana Wolf von Yoko Tawada Man spricht… Continue Reading „Laudatio auf Uljana Wolf von Yoko Tawada“
Veröffentlicht am 24. Juli 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Übersetzerpreis der Kulturstiftung Erlangen für Uljana Wolf Anlässlich des 35. Erlanger Poetenfests (27. bis 30. August 2015) vergibt die Kulturstiftung Erlangen zum sechsten Mal den „Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung“. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird in diesem Jahr an die Lyrikerin… Continue Reading „Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung“
Veröffentlicht am 1. August 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In Erlangen wird der Auftakt in die neue Lesesaison gefeiert: Vom 28. bis 31. August findet das 34. Erlanger Poetenfest statt. Über 80 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Literaturkritiker und Publizisten sind zu Lesungen und Gesprächen eingeladen. Die Porträt-Abende sind Ulla Hahn, Navid Kermani und Joachim… Continue Reading „4. Erlanger Poetenfest“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Erlangen, Jürgen Becker, Jürgen Neffe, Joachim Sartorius, Lukas Bärfuss, Lutz Seiler, Marieluise Fleißer, Michael Kleeberg, Navid Kermani, Peter Wawerzinek, Reto Hänny, Sherko Fatah, Tex Rubinowitz, Ulla Hahn, Ulrike Draesner, Yoko Tawada
Veröffentlicht am 12. März 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Literaturlandkarten der Schweiz: Streifzüge durch das Land der Dichtung Willkommen zu einer besonderen Entdeckungsreise! Präsentiert wird eine andere Landkarte der Schweiz, eine durch und durch literarische. An dieser erdachten, erdichteten Schweiz haben viele verschiedene Stimmen ihren Anteil: In der Schweiz geborene Autorinnen und Autoren… Continue Reading „52. Literaturlandkarte“
Veröffentlicht am 12. Januar 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Dichterin weitet ihre Welt. Von Sofia, wo sie 1963 geboren wurde, reist sie in ihren Gedichten zu den Felsenklöstern von Meteora nach Thessalien, reist nach Ithaka, Odysseus entgegen, bis nicht nur sie das Ionische Meer kennt, vielmehr das antike Meer sie, die Bulgarin,… Continue Reading „41. Elias, Ilias und Ulysses“
Veröffentlicht am 5. August 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Karkowsky: Sie hören Yoko Tawada im Lyriksommer 2013 im Deutschlandradio Kultur. Frau Tawada, ich finde, dazu passt auch Ihr Gedicht „Die zweite Person Ich“. Auch das würden wir gerne hören, und das lasse ich mir dann auch von Ihnen erklären. Tawada: Die zweite Person… Continue Reading „16. Das Deutsche und das Japanische“
Veröffentlicht am 25. Juli 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung für Yoko Tawada Anlässlich des 33. Erlanger Poetenfests (29. August bis 1. September 2013) vergibt die Kulturstiftung Erlangen zum fünften Mal den „Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung“. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird in diesem Jahr an… Continue Reading „93. Preis für Yoko Tawada“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, JapanSchlagworte: Adrian La Salvia, Annette Kopetzki, Benedikt Ledebur, Elke Erb, Erlangen, Erlanger Poetenfest, Ilma Rakusa, Peter Waterhouse, Ulf Stolterfoht, Yoko Tawada
Veröffentlicht am 16. Dezember 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Frau Tawada, Sie schreiben auf Japanisch und Deutsch. Häufig wird Ihre Literatur als transnational bezeichnet. Führen Sie eine Parallel-Existenz? Yoko Tawada: Ich sehe mich nicht als Autorin, die eine Grenze überschreitet. Eher gibt es in meinem Kopf verschiedene Orte, an denen verschiedene Ideen wachsen.… Continue Reading „77. Meer der Mehrsprachigkeit“
Veröffentlicht am 11. November 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Im zweiten, wesentlich umfangreicheren Teil des Bandes findet der Leser Untersuchungen zu Tawadas Werk und Schreiben, zu den Schwierigkeiten und Chancen, in interkulturellen Kontexten zu agieren – eben zu ihrer interkulturellen Poetik. Ergänzt um ein Gespräch der Herausgeberin mit der Autorin erhält man einen facettenreichen… Continue Reading „62. Tawadas Poetik“
Veröffentlicht am 1. Januar 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das Jahr fängt gut an. Der erste Fund im 12. L&Poe-Jahr stammt von Facebook sowie heute: BONANZA REPARATUR oder DAS LASSO DER POESIE. DIE WAHRHEIT ÜBER COWBOYLYRIK – DER FILM mit: Ulf Stolterfoht, als Hoss Cartwright, der Hauptheld Hans Mayer & Walter Jens, in… Continue Reading „3. BONANZA REPARATUR“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Ann Cotten, Bert Papenfuß, Burkhard Spinnen, Christoph Buchwald, Durs Grünbein, Felix Philipp Ingold, Günter Grass, Gerhard Falkner, Hans Mayer, Hans-Ulrich Treichel, Harald Hartung, Herta Müller, Ilija Trojanow, Iris Radisch, Joachim Sartorius, Klaus F. Schneider, Marcel Reich-Ranicki, Michael Braun, Michael Krüger, Michael Lentz, Monika Rinck, Nikolaus Lenau, Norbert Hummelt, Raoul Schrott, Richard Wagner (1952), Sigrid Löffler, Silke Scheuermann, Ulf Stolterfoht, Urs Allemann, Urs Engeler, Urs Widmer, Uwe Tellkamp, Valeri Scherstjanoi, Walter Jens, Yoko Tawada
Veröffentlicht am 14. Dezember 2011
von lyrikzeitung
12 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 2 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur N – Sch.… Continue Reading „51. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (5)“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Israel, Italien, Italienisch, Japan, Katalanisch, Katalonien, Mexiko, Norwegen, Polen, Rußland, Rumänien, Serbien, Serbisch, Spanisch, ValènciaSchlagworte: 2011, Alex Galper, Alexej Parschtschikow, Andreas Paul, Annelotte Piper, Anselm Treichler, Aoki Harumi, Arai Toyomi, Arne Rautenberg, Øyvind Rimbereid, Bert Papenfuß, Bibliographie, Bukowina, Christiane Schweitzer, Clemens Schittko, Cyprian Kamil Norwid, Emmanuel Eni, Ernst Fuhrmann, Ernst Schönwiese, Ernst-Jürgen Dreyer, Ezra Pound, ff, floppy myriapoda, Francesco Petrarca, Friedrich Danielis, Fukao Sumako, Gabriele Sander, Gisela Noy, Hans Raimund, Hans-Ingo Radatz, HEL ToussainT, Hellmuth Opitz, Hendrik Jackson, Hirata Toshiko, Ibaragi Noriko, Inaba Mayumi, Isaka Yoko, Ishigaki Rin, Ito Hiromi, Jan Skudlarek, Jan Volker Röhnert, Jinn Pogy, Johannes Witek, Jordi de Sant Jordi, José Emilio Pacheco, Julia Sander, Jutta Over, Kai Pohl, Kanai Mieko, Karl-Heinz Schreiber, Karl-Heinz Stierle, Kawaguchi Harumi, Kawata Ayane, Kevin Prufer, Knut Schaflinger, Kora Rumiko, Lucia Leidenfrost, Ludwig Rubiner, Machida Shizuko, Magorzata Poszewska, Marcel Reich-Ranicki, Miodrag Pavlović, Mitsui Futabako, Nagase Kiyoko, Nakamura Chio, Natalia Shchyhlevska, Niccolò Agnoli, Peter Rühmkorf, René Schickele, Rex Joswig, Richard Duraj, Sagawa Chika, Sascha Kokot, Schwartz, Shafiq Naz, Shinkawa Kazue, Shiraishi Kazuko, Stefan Schmitzer, Tada Chimako, Takarabe Toriko, Tatara Chieko, Teresa Pascual, Theo Breuer, Tibor Schneider, Tom Raworth, Tomioka Taeko, Traian Pop, Tuvia Rübner, Uchiyama Tomiko, Ulf Stolterfoht, Ulrike Almut Sandig, Valeri Scherstjanoi, Walter Rheiner, Wieland Schmied, Wilhelm Runge, Yoko Tawada, Yosano Akiko, Yoshihara Sachiko, Yoshiyuki Rie, ]trash[pool
Veröffentlicht am 11. Dezember 2011
von lyrikzeitung
9 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 4 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur Ha – Kr… Continue Reading „46. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (3)“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Rußland, Südkorea, Serbien, Spanisch, USASchlagworte: 2011, A. S. J. Tessimond, Adam Zagajewski, Adolf Endler, Adrian Kasnitz, Alfred Kolleritsch, Andreas Heidtmann, Andreas Unterweger, Angela Krauß, Angelika Hentschel, Anne Dorn, Augusta Laar, Axel Helbig, Benoît Gréan, Bibliographie, Caspar Wündrich, Christian Filips, Christian Schloyer, Clemens Eich, Czesław Miłosz, Dirk Uwe Hansen, Dirk von Petersdorff, Elfriede Jelinek, Elisabeth Langgässer, Elke Erb, Erika Kronabitter, Esther Kinsky, Fausto Romanato, Felix Philipp Ingold, Fermín Higuera, Florian Höllerer, Franz Hodjak, Franz Janowitz, Günter Waldorf, Georg Hoprich, Gert Pehling, Hadayatullah Hübsch, Hans Horn, Harald Hartung, Heinrich von Kleist, HEL ToussainT, Herbert Hindringer, hochroth, Hubert Klöpfer, Igor Pomeranzew, Ilarie Voronca, Jörg Bernig, Jürg Laederach, Jürgen Kross, Joachim Sartorius, John Donne, Joseph Brodsky, Katja Horn, Kerstin Preiwuss, Klaus Hoffer, Klaus Peter Dencker, Ko Un, Laura (Riding) Jackson, Levin Westermann, Manfred Enzensperger, manuskr, Marcus Pöttler, Martina Weber, Mathias Jeschke, Max Czollek, Michael Hillen, Michael Krüger, Michael Mertes, Michael Speier, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nina Russo Karcher, Norbert Hummelt, Norbert Lange, Ostragehege, Peggy Neidel, Piet de Moor, poet, Rainer Hesse, René Haddad, Richard Wagner (1952), Robert Hodel, Rolf Hermann, Ronald Pohl, Sascha Kokot, Schreibheft, Seamus Heaney, Sebastian Kleinschmidt, Sinn und Form, Steffen Popp, Synke Köhler, Theo Breuer, Thilo Krause, Thomas Kling, Thomas Kraft, Tim Holland, Tina Ilse Maria Gintrowski, Ulf Stolterfoht, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Ulrike Almut Sandig, Uwe Kolbe, Volker Sielaff, Walle Sayer, Walter Famler, Walter Hasenclever, Willi Hengstler, Yoko Tawada
Veröffentlicht am 24. Juli 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Seit einem Vierteljahrhundert publiziert sie Bücher mit Titeln, die verdeutlichen, dass es ihr nicht um eine „realistisch“ verstandene Literatur geht: „Tintenfisch auf Reisen“, „Wie der Wind im Ei“, „Opium für Ovid“, „Überseezungen“, „Das nackte Auge“ und eben jetzt „Abenteuer der deutschen Grammatik“. Gemeinsam ist… Continue Reading „93. „Wir arbeiten an der Änderungs- / Grammatik““
Neueste Kommentare