Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Heute vor 100 Jahren wurde Annemarie Schimmel in Erfurt geboren. Sie lernte als Schülerin Arabisch und legte das Abitur mit 16 Jahren ab. Nach ihrer Promotion arbeitete sie bis Kriegsende als Übersetzerin im Auswärtigen Amt. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet 250 Werke von ihr oder… Continue Reading „Annemarie Schimmel 100“
Tevfik Fikret (* 24. Dezember 1867 in Istanbul; † 19. August 1915 ebenda) Das Kätzchen „Goldfaden“ Schreib von der Liebe! spracht ihr. – Seht ihr, als Kind Liebte ich ein klein‘ ungezogenes Kätzchen; Nie ließ ich’s los, und wenn’s im Schoße mir schlief. Bebte die Zärtlichkeit All meines Buhlens um sie;… Continue Reading „Goldfaden“
Und noch ein türkisches Kurzgedicht. Deutsch von Stan Lafleur. Melih Cevdet Anday Martı Martı bir majesküldür Küçük bir çocuğun yazdığı ** Möwe Die Möwe ist ein Großbuchstabe von einem kleinen Kind geschrieben
Okay, wenig sagen. Sabahettin Kudret Aksal (* 25. April 1920, İstanbul – † 19. April 1993) Der Gast Es schellte Herein kam Der Kirschbaum. Aus: Aus dem goldenen Becher. Türkische Gedichte aus sieben Jahrhunderten. Annemarie Schimmel. 2. überarb. Aufl. Köln: Önel, 2002, S. 238
Oktay Rifat (* 10. Juni 1914 in Trabzon; † 18. April 1988 in Istanbul) Poesie Sag wenig Kaum sichtbar dein Taschentuch Halb gestopft deine Pfeife Mach kleiner die kleinen Zettel Unserer täglichen Poesie. Şiir Az söyle Mendilin görünür görünmez Pipon yan dolu Küçük kâğıtlarını… Continue Reading „Sag wenig“
Orhan Veli Kanık (* 13. April 1914 in Istanbul; † 14. November 1950 ebenda) Senfschrift Wie dumm bin ich doch, Die Stellung des Senfs in der Gesellschaft habe ich seit Jahren nicht erkannt. “Ohne Senf kann man nicht leben.” Das hat kürzlich auch Abidin… Continue Reading „Senfschrift“
Weiter über Übersetzen. In einem Reclambändchen steht dieser Vierzeiler (Rubaiyat) von Rumi (1207-1273). Die Übersetzerin Annemarie Schimmel hat neben einer sechsbändigen Ausgabe des Diwan und einem weiteren Buch die Handschrift Istanbul Esad (2936 Blätter) benutzt, die „älteste[…] Vierzeilerhandschrift“. Von Glauben und Unglaub‘ liegt jenseits… Continue Reading „Jenseits (der Bedeutung?)“
Daniel Waruzhan (* 20. April 1884 Brgnik, Westarmenien; in der Nacht vom 23. zum 24. April 1915 in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, verhaftet, am 26. August auf dem Weg in die „Verbannung“ in einer Schlucht bei der Stadt Çankırı ermordet) Der Acker Ich wünschte,… Continue Reading „Zum Gedenktag des Genozids an den Armeniern“
Gestorben Am 1. Walter Pilar, österreichischer Schriftsteller (69) Mehr Am 2. Anwar Jalalpuri, indischer Lyriker (70) Am 3. Keorapetse Kgositsile, südafrikanischer Dichter, Freiheitskämpfer und Politiker (79). * 19. September 1938 in Johannesburg, 1961 Exil in Tansania, 1962 bis 1975 USA, 1982 wieder Tansania, ab 2001 lebte er in… Continue Reading „L&Poe Nekrolog Januar 2018“
Zeitschriftenschau Michael Gratz Die österreichische Literaturzeitschrift manuskripte erscheint im 57. Jahr. Heft 217 eröffnet mit einer seltenen Marginalie. Die Schriftstellerin Aslı Erdoğan, die im August 2016 in Istanbul verhaftet wurde, schrieb der Redaktion, sie sei stolz, daß zwei ihrer Artikel 2013 in manuskripte publiziert… Continue Reading „manuskripte 217“
Es ist 25 oder 26 Jahre her, da las der – in der DDR verhaftete und in den Westen gedrängte – Autor Jürgen Fuchs in Greifswald. Es war noch sehr nahe an der DDR, „heikle“ Autoren lasen in den 80er Jahren und noch eine… Continue Reading „Lettre 116 – Zeitschriftenschau“
In der Ausgabe der Lyrikzeitung vom 17. gab es einen Bericht über meine fast zwei Begegnungen mit Hadayatullah Hübsch. Teil zwei: ein Gesprächsprotokoll. Ein nicht geführtes Gespräch mit Hadayatullah Hübsch (Ex Libris – Fundstücke in meiner Bibliothek) Anmerkung: Alle unter seinem Namen veröffentlichten Worte sind… Continue Reading „Hadayatullah Hübsch (2): Gespräch in elysäischen Gefilden“
1441: Mir ʿAli Schir Nawāʾi, türkischer Dichter, Linguist und Maler am Hof der Timuriden in Herat. * († 1501). Er gilt als einer der bedeutendsten Dichter der tschagataischen Sprache. „In Tadschikistan und Usbekistan wird Nawā’ī heute als Volksheld gefeiert, bei ersteren vor allem wegen seiner Tätigkeit als Bauherr und Kunstförderer, bei zweiteren wegen seiner tschagataischen Dichtung.… Continue Reading „02-09“
Der türkische Dichter Yılmaz Odabaşı wurde am Mittwoch zu 20 Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt, weil er in einer Kolumne im Jahr 2015 den Präsidenten beleidigt haben soll. Das Innenministerium hatte im vergangenen Monat mitgeteilt, daß gegen 10.000 Menschen Untersuchungen wegen Verdachts auf „terroristische Propaganda“… Continue Reading „Haftstrafe wegen Kritik an Erdoğan“
Rumi has helped the spiritual journeys of celebrities like Madonna, Tilda Swinton…, some of whom incorporated his work into theirs. Aphorisms attributed to Rumi circulate daily on social media, offering motivation. “If you are irritated by every rub, how will you ever get polished,” one… Continue Reading „Attributed to Rumi („That, after all, is the point of translation: to understand the foreign“)“
Neueste Kommentare