Schlagwort: Brigitte Struzyk
Veröffentlicht am 4. Mai 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Brigitte Struzyk Die andere Hälfte Die Äpfel und Birnen sind abgenommen wenn alles abgenommen wird bewahre der Himmel die Blüten im Winter Zum Grunde gehen kann dauern bedauern die Blüten die Frucht die Früchte aus Wachs die Nachgebildeten Ja gegen den Wind wird dem… Continue Reading „Die andere Hälfte“
Veröffentlicht am 3. Mai 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Brigitte Struzyk Am anderen Abend Bind Besenbinder brauchbare Besen Bald badet die Bachmann Hitziger Hajnal halt ihr das Handtuch Finde für Fühmanns Fächer Folianten Wind winde Weiden wenn Weöres weint Am anderen Abend atmet Anna auf Grün glänzen die Grenzen im Garten von Vas… Continue Reading „Wind winde Weiden wenn Weöres weint“
Veröffentlicht am 5. April 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Edith Södergran Tantalus, füll deinen Becher Sind das Gedichte? Nein, es sind Fetzen, Flicken, Schnipsel des Alltags. Tantalus, füll deinen Becher. Unmöglichkeit, Unmöglichkeit. Sterbend einst werf ich den Kranz von meinen Locken in deine ewige Leere. Aus dem Schwedischen von Brigitte Struzyk Aus:… Continue Reading „Tantalus, füll deinen Becher“
Veröffentlicht am 26. April 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Brigitte Struzyk Am Rande (Die Kawenzmänner) Die Vielgestalt des Gleichen- die Verwandtschaft- wandelt die Wand von Bäumen am Rande zu einem Wald Von Zweig zu Zweig das Grün formt an den Zackenrändern Töne, ja, sie betonen, was vom Himmel fällt, vom Wind gehoben, ja… Continue Reading „Am Rande“
Veröffentlicht am 21. November 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Liebe Dichterin, Lyrikerin, Poetin, Verseschmiedin*, Lieber Verseschmied, Poet, Lyriker, Dichter**, die Auswahl- und Lektoratsclique, bestehend aus Katja Horn, Kristin Schulz, Clemens Schittko und mir***, hat alle eingereichten Texte gesichtet. Uns lagen ca. 700 Gedichte von etwas weniger als 100 Einsendern vor. Gedichte, die uns nicht zugesandt wurden, konnten… Continue Reading „Fünfzigtausend Anschläge“
Kategorie: DeutschSchlagworte: A.J. Weigoni, Alexander Krohn, Angelika Janz, Ann Cotten, Anthologien, Bert Papenfuß, Bertram Reinecke, Brigitte Struzyk, Christine Sohn, Christoph Bruckner, Cindy aus Marzahn, Clemens Schittko, David Hoffmann, Eric Ahrens, Gerald Fiebig, Gerd Adloff, Gregor Kunz, Hans Magnus Enzensberger, HEL ToussainT, Herbert Hindringer, Hermann Jan Ooster, Jan Kuhlbrodt, Jannis Poptrandov, Jürgen Schneider, Joerg Waehner, Johann Wolfgang Goethe, Jonis Hartmann, Kai Pohl, Katja Horn, Katrin Heinau, Kristin Schulz, Lütfiye Güzel, Lilly Jäckl, Lukas Palamar, Lutz Steinbrück, Marcel Reich-Ranicki, Markus Prem, Martin Piekar, Michael Arenz, Michael Braun, Michael Spyra, Niklas Lem Niskate, Pega Mund, Peter Engel, Ralf S. Werder, Robert Mießner, Sebastian Wippermann, Sigune Schnabel, Sofie Lichtenstein, Su Tiqqun, Theo Breuer, Tom de Toys
Veröffentlicht am 16. Februar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Birgit Kreipe bildet in ihren Annäherungen die auf Gefäßscherben fragmentarisch überlieferten Verse nach (S. 87). Angelika Janz (S. 89) brilliert mit ihrer Interpretation, indem sie Vorgefundenes ergänzt und damit einer Deutung unterwirft. Kerstin Becker weiß in ihrer dichterischen Antwort auf das Fragment 31 mit… Continue Reading „59. Sapphoesie“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Angelika Janz, Bertram Reinecke, Birgit Kreipe, Brigitte Struzyk, Dirk Uwe Hansen, Joan Larkin, Kerstin Becker, Marcus Roloff, Marianne Lanz, Martin Piekar, Marylin Hacker, Michael Gratz, Sappho
Veröffentlicht am 4. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sapphofortsätze Von Christiane Kiesow Vor etwa einem dreiviertel Jahr ging ein Aufruf durch das Internet: Sendet Sapphogedichte! Sofort setzte das Grübeln ein: welche Art Text eignet sich für eine solche Anthologie? Ich bin des Altgriechischen nicht mächtig, also fallen Übersetzungen schon einmal weg. Es… Continue Reading „7. Mit Sappho“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Griechenland, Griechisch, Schweiz, USASchlagworte: Alexander Gumz, Andreas Bülhoff, Andreas Hutt, Angelika Janz, Anja Kampmann, Anne Martin, Armin Steigenberger, Artur Nickel, Asmus Trautsch, Bertram Reinecke, Bianka Hadler, Birgit Kreipe, Brigitte Struzyk, Christiane Heidrich, Christiane Kiesow, Christoph Georg Rohrbach, Clemens Schittko, Daniela Danz, Dirk Uwe Hansen, Elena L. Steinberger, Elena L. Steinbrecher, Erika Kronabitter, Eva Christina Zeller, Georg Leß, Glykeria Basdeki, Isabel Wienold, Jan Kuhlbrodt, Jascha Dhal, Jenny Feuerstein, Joan Larkin, Jorgos Kartakis, Kerstin Becker, Léonce W. Lupette, Marcus Roloff, Marianna Lanz, Marilyn Hacker, Martin Piekar, Mascha Golda, Michael Gratz, Monika Vasik, Odile Kennel, Philipp Günzel, Phoebe Giannisi, Richard Duraj, Rick Reuther, Roman Israel, Sappho, Simone Katrin Paul, Tobias Roth, Ulf Großmann, Uwe Saeger
Veröffentlicht am 21. Oktober 2014
von lyrikzeitung
4 Kommentare
In der traditionsreichen Lyrikreihe „Poesiealbum“ neu erschienen: Heft 313: Ingolf Brökel Heft 314: Monika Rinck Jeweils 32 Seiten, 4 € Neu bei Lyrikwiki: Poesiealbum ist eine Lyrikreihe in Heftform, die 1967 von Bernd Jentzsch gegründet wurde. Bis August 1990 erschien monatlich ein Heft von… Continue Reading „69. Poesiealbum“
Kategorie: DDR, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Baldwin Zettl, Bernd Jentzsch, Brigitte Struzyk, Carlfriedrich Claus, Christa Kozik, Dagmar Ranft-Schinke, Dorothea Oehme, Einar Schleef, Elke Erb, Frank-Wolf Matthies, Gabriele Eckart, Günter Horlbeck, Gerhard Altenbourg, Hannelore Teutsch, Hans Brinkmann, Hans Eckardt Wenzel, Hans Ticha, Harald Gerlach, Hermann Glöckner, Horst Antes, Horst Hussel, Ingolf Brökel, Jürgen Rennert, Johannes Jansen, Kathrin Schmidt, Klaus-Peter Schwarz, Kurt Bartsch, Monika Rinck, Nuria Quevedo, Ossip Mandelstam, Poesiealbum, Poesiealbum neu, Quirinus Kuhlmann, Richard Leising, Richard Pietraß, Robert Rehfeldt, Rolf Münzner, Steffen Mensching, Thomas Brasch, Udo Degener, Uta Mauersberger, Uwe Pfeifer, Werner Klemke, Werner Tübke, Wilhelm Bartsch, Willy Wolff, Wolfgang Mattheuer, Wulf Kirsten
Veröffentlicht am 11. September 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Literatur Jetzt – Dresdner Festival zeitgenössischer Literatur Drei Dichter: Ein Abend mit Elke Erb, Brigitte Struzyk und Ulrich Koch – “Danke für die Notbeleuchtung der Sterne morgens” Donnerstag, 19. September um 20:00 Stadtmuseum Dresden Mehr unter www.literatur-jetzt.de
Veröffentlicht am 15. Juni 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Robert Mießner über das Festival „Weißensee 2“ heute in der Zeitung junge Welt, Auszug: Ein charmantes Motto des Festivals könnte »Das Hündle kam weiter auf drein« (roughbook 028), dem neuen Gedichtband Elke Erbs, entnommen sein. Sie las am Eröffnungsabend: »…wo da hinter der Stadt… Continue Reading „68. Weißensee ist überall“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, NorwegenSchlagworte: Alexander Krohn, Alexander Pehlemann, Øyvind Rimbereid, Berlin, Bert Papenfuß, Brigitte Struzyk, Clemens Schittko, Egon Kenner, Elke Erb, HEL ToussainT, Katja Horn, Katrin Heinau, Ralf S. Werder, Ralph Gabriel, Robert Mießner, Ronald Lippok, Tone Avenstroup
Veröffentlicht am 9. März 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Julietta Fix schreibt: alle tage fangen an: am besten mit einem gedicht Brigitte Struzyk übernimmt ab 08.03. das Ruder „Gedicht des Tages“ auf Fixpoetry und soviel ist klar, die tage fangen gut an Zu Beginn wählte sie ein Gedicht von Helga Königsdorf mit diesem Kommentar:… Continue Reading „34. Mit einem Gedicht“
Veröffentlicht am 14. Oktober 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Lesung mit Brigitte Struzyk und Ulrich Koch Mittwoch, 17. Oktober2012, 19:30 Uhr Lettrétage
Veröffentlicht am 30. September 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Herzliche Einladung zu neuen geistigen Abenteuern Im Literatursalon am Kollwitzplatz Mo, 1. Oktober, 20 Uhr Theater o.N. Brigitte Struzyk kam in den 70ern als Lektorin des Aufbau-Verlags nach Ost-Berlin, wo sie mit befreundeten Autorinnen ihres Jahrgangs die „Gruppe 46“ gründete. Ihre Gedichte erscheinen seit 1973, bekannt… Continue Reading „119. Brigitte Struzyk und Rajvinder Singh“
Veröffentlicht am 1. April 2012
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Dieser Essay widmet sich zum einen, dem literarischen Buchprogramm des 2011 von Julietta Fix in Hamburg ins Leben gerufenen FIXPOETRY.Verlags, das mich gleich mit mehreren druckfrischen Büchern vom Hocker reißt, zum anderen schallt die eine oder andere Frage hinsichtlich der Vergabe von Literaturpreisen, die… Continue Reading „3. Poesie und Preise · Und eine Reise zum FIXPOETRY.Verlag nach Hamburg“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Brigitte Struzyk, Charlotte Ueckert, Christian Kreis, Christine Hoba, Clemens Schittko, fixpoetry, Gerrit Wustmann, Herbert Hindringer, Johannes CS Frank, Judith Sombray, Julia Mantel, Julietta Fix, Kai Pohl, Kerstin Becker, Susanne Eules, Theo Breuer
Veröffentlicht am 17. Januar 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Mittwoch, 18. Januar 2012, 19:30 Uhr alles offen Es lesen Brigitte Struzyk, Peter Wawerzinek und Ulrich Koch Eintritt 5,-/4,-€ Im letzten Jahr hat die Lyrikerin Brigitte Struzyk im FIXPOETRY Verlag ihren neuen Gedichtband alles offen herausgebracht, aus dem sie an diesem Mittwoch lesen wird. Hellmuth Opitz fasste ihr… Continue Reading „66. alles offen“
Neueste Kommentare