Schlagwort: Valeri Scherstjanoi
Veröffentlicht am 21. Februar 2021
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Für den italienischen Futuristen F.T. Marinetti war der Krieg „Hygiene der Welt“. Die russischen Zukünftler („budetljanin“) buhten ihn aus, als er in Moskau für seine Doktrin werben wollte. Alexej Krutschonych setzte dagegen: Die Hygiene des Halses* Mein Backenknochen zittert völlig anders der Säbel der… Continue Reading „Hygiene des Halses und Rachenfest“
Veröffentlicht am 24. Mai 2020
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Zum Tag der kyrillischen Schrift (zumindest wie er in Bulgarien begangen wird) heute etwas nicht von einem bulgarischen Dichter, sondern von einem russischen. Bulgarisch, russisch, deutsch, was ist schon die Herkunft, geschweige die Staatsangehörigkeit, heute entscheidet die SCHRIFT. Valeri Scherstjanoi wurde am 3. September… Continue Reading „Scribentisch“
Veröffentlicht am 21. April 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Christoph Szalay, Els Moors, Sylvia Plath,… Continue Reading „L&Poe ’17-16“
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Mauretanien, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Bob Dylan, Carlfriedrich Claus, Chicago, Christian Filips, Christoph Szalay, Els Moors, Enis Maci, Gertrude Stein, Gisbert Haefs, Kevin Coval, Lovia Gyarkye, Mark Liberman, Martin Oehlen, Peter Wawerzinek, Valeri Scherstjanoi
Veröffentlicht am 28. Januar 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Donnerstag, 30. Januar 2014, 20 Uhr, Eintritt frei der Andere bin ich Rezitation: Denis Abrahams, Moderation: Tom Bresemann literaturlabor in der Lettrétage, gefördert vom Berliner Senat Mehringdamm 61, 1091 Berlin, U6/U7 Mehringdamm Der Februar kommt … das literaturlabor in der Lettrétage geht. Und zwar… Continue Reading „98. Labor“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Ann Cotten, Berlin, Daniela Seel, Denis Abrahams, Elke Erb, Konstantin Ames, Lukas Lauermann, Maik Lippert, Mara Genschel, Martin Lechner, Mathias Traxler, Nikola Richter, Richard Duraj, Sandra Gugić, Simone Kornappel, Sonja vom Brocke, Tom Bresemann, Valeri Scherstjanoi
Veröffentlicht am 24. August 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
28.8. 2013 – 20:30 Altes Finanzamt Schönstedtstrasse 7 12043 Berlin-Neukölln „Voice_Voice_Voice_Voice“ Collaborative performance combining extended vocal technique, text, dada, language, poesia sonora with Tomomi Adachi, Alessandra Eramo, Valeri Scherstjanoi, Gabriel Dharmoo http://www.adachitomomi.com http://www.ezramo.com http://www.lautland.de http://www.electrocd.com —- 31.8.2013 – 19:00 und 22:00 Galerie Haus am Lützowplatz,… Continue Reading „90. Klangpoesie in Berlin“
Kategorie: Belgien, Deutschland, Japan, SpanienSchlagworte: Alessandra Eramo, Ariane Jessulat, Berlin, Camilla Sørensen, Christian Kesten, Cia Rinne, Ernesto Estrella, Gabriel Dharmoo, Greta Christensen, Henrik Kairies, Jelle Meander, Katarina Rasinski, Makiko Nishikaze, Marta Zapparoli, Sound poetry, Steffi Weismann, Tomomi Adachi, Valeri Scherstjanoi
Veröffentlicht am 20. August 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine neue Ausgabe von karawa.net ist erschienen: # 005 / Babylonische Leiter Darin u.a.: Политику »Algen gab es da – phrygisch, Pentatonik von Kleinigkeiten, / du warst dir selbst bewusst, und wolltest eine Jacht / vor Anker legen in einem Wasserloch, seine Tiefe / überstieg dich (du… Continue Reading „79. Babylonische Leiter“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Peru, Rußland, Russisch, Schweiz, Spanisch, USASchlagworte: Arkadii Dragomoshchenko, Asmus Trautsch, Bruce Andrews, Charles Bernstein, Dante, Hesiod, karawa.net, Mara Genschel, Markus Manfred Jung, Pedro Favarón, Valère Novarina, Valeri Scherstjanoi
Veröffentlicht am 4. April 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
[Verständlichkeit (Chlebnikow)] Man sagt, Gedichte müßten verständlich sein. So … [ein Aushängeschild auf der Straße], auf dem in klarer und einfacher Sprache geschrieben steht: “hier wird das und das verkauft…” … aber ein Aushängeschild [ist noch kein Gedicht. Aber es ist verständlich. Auf der… Continue Reading „16. Man sagt“
Veröffentlicht am 8. Januar 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Im Dezember erschien die Anthologie „extrakt“ mit allen Forum-Stadtpark-Autorinn+en, die zwischen 2010 und 2012 im Forum zu Gast waren. — mit Lilly Jäckl, Gerhild Steinbuch, Jörg Piringer, Markus Berger, Blazin Tommy Productions, Ilse Kilic, Barbi Markovic, Gerhard Rühm, TextTotal, Margret Kreidl, Helmut Schranz, Robert Prosser, Elisabeth Hödl, Gundi Feyrer, Daniel Wisser, elffriede i.a., Florian Neuner, Clemens Schittko, Petra Coronato, Sylvia Egger, Hansjörg Zauner, Carola Göllner,… Continue Reading „27. Forum Stadtpark“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Micheuz, Ann Cotten, Barbi Marković, Bernd Volkert, Bernhard Saupe, Bert Papenfuß, Blazin Tommy Productions, Brigitta Falkner, Carola Göllner, Christoph Szalay, Clemens Schittko, Crauss, D. Holland-Moritz, Daniel Wisser, elffriede i.a., Elisabeth Hödl, Enno Stahl, Evelyn Schalk, Ferdinand Schmatz, Florian Neuner, Franzobel, Gerhard Rühm, Gerhild Steinbuch, Graz, Gundi Feyrer, Hansjörg Zauner, Heike Fiedler, Helmut Schranz, Ilse Kilic, Jörg Piringer, Johannes Schrettle, K. Silem Mohammad, Karl Rauschenbach, Lilly Jäckl, Margret Kreidl, Markus Berger, Markus Köhle, Max Höfler, Petra Coronato, Ralf B. Korte, Robert Prosser, Sarah Foetschl, Sophie Reyer, Stefan Schmitzer, Stefan Schweiger, Stefanie Sargnagel, Sylvia Egger, TextTotal, Ulrich Holbein, Ulrich Schlotmann, Uwe Warnke, Valeri Scherstjanoi, Zuzana Husarova
Veröffentlicht am 12. Dezember 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Wenn man von diesen bedenklichen Fehlleistungen im Zeichen von Dada absieht, bietet das „Du“-Heft doch auch viel Hilfreiches zum Kontext der dadaistischen Revolte. Der russisch-deutsche Dichter Valeri Scherstjanoi zieht zum Beispiel einige Verbindungslinien zwischen der Lautpoesie Hugo Balls und der experimentellen Dichtung des russischen… Continue Reading „59. Dada & Saum“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Rußland, RussischSchlagworte: Alexej Krutschonych, Avantgarde, Dada, DU, Edit, Hugo Ball, Lettre international, Michael Braun, Valeri Scherstjanoi, Wassili Golowanow, Welimir Chlebnikow
Veröffentlicht am 27. Oktober 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Donnerstag, 01.11.2012 20.30 Uhr Soirée Dada Vernissage des November-DU-Heftes zum 96. Geburtstag von Dada Gemeinsam mit der Kulturzeitschrift DU und dem Cabaret Voltaire lädt der Master Art Education, Vertiefung publizieren & vermitteln, zur Soirée Dada. Anlass dafür ist die Vernissage der Novembernummer der Zeitschrift… Continue Reading „116. Cabaret Voltaire“
Kategorie: Deutsch, SchweizSchlagworte: Bernhard Echte, Cabaret Voltaire, Dada, DU, Erik van Lieshout, Franz Hohler, Franz Liebl, Jürgen Häusler, Juri Steiner, Nora Gomringer, Peter Schneider, Stefan Zweifel, Valeri Scherstjanoi, Zürich
Veröffentlicht am 21. Juni 2012
von dubler
Kommentar verfassen
Valeri Scherstjanoi Auf dem Weg zum Scribentismus. Experimentelle Texte und Gesten. 1982-1989 Ausstellung (Teil1) 30. Juni – 28. Juli 2012 Vernissage: Samstag, 30. Juni 2012, 18-22 Uhr Rumpsti Pumsti (Musik) Weserstr. 165, Berlin 12045 Die Ausstellung ist der erste Teil einer Ausstellungsreihe, die sich… Continue Reading „73. Unterwegs“
Veröffentlicht am 15. Mai 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Im riesigen Wortwalzwerk der Gegenwartsdichtung muss es eine Gießerei geben, in der der ganze Wortbruch und -schrott geschmolzen und Chemisch analysiert wird, um, durch die verschiedenen Abteilungen gegangen, als glänzender Stahl zu funkeln, scharf und elastisch. Schmelzhütte des Worts zu sein, ist die Funktion… Continue Reading „44. Schmelzhütte des Worts“
Veröffentlicht am 9. Januar 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sa 14.1. 19:00 Alice Salomon Poetik Preis 2012 – Verleihung an Emine Sevgi Özdamar Der Alice Salomon Poetik Preis, vergeben von der Alice Salomon Hochschule Berlin, geht im Jahr 2012 an Emine Sevgi Özdamar. »Mit Phantasie, Humor und Selbstironie sucht die Autorin nach Um-… Continue Reading „39. Alice Salomon Poetik Preis“
Veröffentlicht am 1. Januar 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das Jahr fängt gut an. Der erste Fund im 12. L&Poe-Jahr stammt von Facebook sowie heute: BONANZA REPARATUR oder DAS LASSO DER POESIE. DIE WAHRHEIT ÜBER COWBOYLYRIK – DER FILM mit: Ulf Stolterfoht, als Hoss Cartwright, der Hauptheld Hans Mayer & Walter Jens, in… Continue Reading „3. BONANZA REPARATUR“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Ann Cotten, Bert Papenfuß, Burkhard Spinnen, Christoph Buchwald, Durs Grünbein, Felix Philipp Ingold, Günter Grass, Gerhard Falkner, Hans Mayer, Hans-Ulrich Treichel, Harald Hartung, Herta Müller, Ilija Trojanow, Iris Radisch, Joachim Sartorius, Klaus F. Schneider, Marcel Reich-Ranicki, Michael Braun, Michael Krüger, Michael Lentz, Monika Rinck, Nikolaus Lenau, Norbert Hummelt, Raoul Schrott, Richard Wagner (1952), Sigrid Löffler, Silke Scheuermann, Ulf Stolterfoht, Urs Allemann, Urs Engeler, Urs Widmer, Uwe Tellkamp, Valeri Scherstjanoi, Walter Jens, Yoko Tawada
Veröffentlicht am 14. Dezember 2011
von lyrikzeitung
12 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 2 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur N – Sch.… Continue Reading „51. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (5)“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Israel, Italien, Italienisch, Japan, Katalanisch, Katalonien, Mexiko, Norwegen, Polen, Rußland, Rumänien, Serbien, Serbisch, Spanisch, ValènciaSchlagworte: 2011, Alex Galper, Alexej Parschtschikow, Andreas Paul, Annelotte Piper, Anselm Treichler, Aoki Harumi, Arai Toyomi, Arne Rautenberg, Øyvind Rimbereid, Bert Papenfuß, Bibliographie, Bukowina, Christiane Schweitzer, Clemens Schittko, Cyprian Kamil Norwid, Emmanuel Eni, Ernst Fuhrmann, Ernst Schönwiese, Ernst-Jürgen Dreyer, Ezra Pound, ff, floppy myriapoda, Francesco Petrarca, Friedrich Danielis, Fukao Sumako, Gabriele Sander, Gisela Noy, Hans Raimund, Hans-Ingo Radatz, HEL ToussainT, Hellmuth Opitz, Hendrik Jackson, Hirata Toshiko, Ibaragi Noriko, Inaba Mayumi, Isaka Yoko, Ishigaki Rin, Ito Hiromi, Jan Skudlarek, Jan Volker Röhnert, Jinn Pogy, Johannes Witek, Jordi de Sant Jordi, José Emilio Pacheco, Julia Sander, Jutta Over, Kai Pohl, Kanai Mieko, Karl-Heinz Schreiber, Karl-Heinz Stierle, Kawaguchi Harumi, Kawata Ayane, Kevin Prufer, Knut Schaflinger, Kora Rumiko, Lucia Leidenfrost, Ludwig Rubiner, Machida Shizuko, Magorzata Poszewska, Marcel Reich-Ranicki, Miodrag Pavlović, Mitsui Futabako, Nagase Kiyoko, Nakamura Chio, Natalia Shchyhlevska, Niccolò Agnoli, Peter Rühmkorf, René Schickele, Rex Joswig, Richard Duraj, Sagawa Chika, Sascha Kokot, Schwartz, Shafiq Naz, Shinkawa Kazue, Shiraishi Kazuko, Stefan Schmitzer, Tada Chimako, Takarabe Toriko, Tatara Chieko, Teresa Pascual, Theo Breuer, Tibor Schneider, Tom Raworth, Tomioka Taeko, Traian Pop, Tuvia Rübner, Uchiyama Tomiko, Ulf Stolterfoht, Ulrike Almut Sandig, Valeri Scherstjanoi, Walter Rheiner, Wieland Schmied, Wilhelm Runge, Yoko Tawada, Yosano Akiko, Yoshihara Sachiko, Yoshiyuki Rie, ]trash[pool
Neueste Kommentare