Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Selma Merbaum (geboren 5. Februar 1924 in Czernowitz, Rumänien / heute Ukraine; gestorben 16. Dezember 1942 im Zwangsarbeitslager Mychailiwka im rumänischen Okkupationsgebiet „Gouvernement Transnistrien“ / heute Ukraine) Tragik Das ist das Schwerste: sich verschenken und wißen, daß man überflüßig ist, sich ganz zu geben und zu denken daß man wie Rauch ins Nichts… Continue Reading „Das ist das Schwerste“
Horst Samson landregen die tür fällt ins schloss der Schlüssel steckt von außen und ich denke dass die tür ins schloss gefallen ist und der Schlüssel von außen steckt das zimmer ist klein es riecht nach Schimmel in den ecken spinnweben überall hat sich… Continue Reading „die bewegung der antillen unter der schädeldecke“
Ștefan Augustin Doinaș (eigentlich Ștefan Popa, * 26. April 1922, heute vor 100 Jahren, in Cherechiu, Arad, Rumänien, † 25. Mai 2002 in Bukarest) Der Mann mit dem Zirkel Ich ritzte gestern abend in den Sand der Welt die Formel neuen Fugs, die im Entstehen der… Continue Reading „Der Mann mit dem Zirkel“
Zum 70. Geburtstag des 1987 aus Rumänien nach Deutschland emigrierten deutschen Schriftstellers Richard Wagner versuche ich eine „Mutprobe“. Ich suche das erste Gedicht des ältesten Bands in meiner Sammlung, und siehe, es hält stand. Es ist nicht sein erstes Buch, sondern bereits das fünfte,… Continue Reading „Richard Wagner 70“
Alexandru Macedonski (* 14. März 1854 in Craiova; † 24. November 1920 in Bukarest) Rondel von den sterbenden Rosen Es ist der Rosen Sterbezeit, und sterben auch in mir die Gärten. Die einst von Leben noch verklärten, wie leicht verblaßt ihr Schimmer heut. Ein… Continue Reading „Der Rosen Sterbezeit“
Iulia Hasdeu (Haşdeu, * 14. November 1869 in Bukarest; † 29. September 1888 ebenda) war eine rumänische Dichterin, „Wunderkind“ und „Frühvollendete“. Sie schrieb Rumänisch und Französisch – im deutschen Sprachraum blieb sie offenbar unbekannt. Alexandra Bernhardt (Wien) war so freundlich, mich auf sie aufmerksam… Continue Reading „O Herr!“
Emil Botta (* 15. September 1911 in Adjud; † 24. Juli 1977 in Bukarest) Milchbruder Ausgebrannt sind wir vom Steuernzahlen, ausgeplündert, Mond und Sterne schwanden uns ins Ungefähr; im ganzen Weinberg blieb uns nicht ein Pfahl, und nun gehört uns nichts mehr, gar nichts… Continue Reading „Ausgebrannt, ausgeplündert“
Ana Blandiana (* 25. März 1942 in Timișoara, Rumänien) Versteckenspielen Und siehe da, die Kirchen beginnen über den Asphalt zu gleiten wie mit Angst beladene Schiffe, der Turm ein Mast, und die Segel gebläht vom Wind, der stets aus anderer Richtung weht, so daß… Continue Reading „Versteckenspielen“
A. E. Baconsky (* 16. Juni 1925 Cofa, Bessarabien, heute Konovka, Ukraine; † 4. März 1977 Bukarest) WER OHREN HAT ZU HÖREN… Brennen wollt’ ich, mich erheben, lieben, zerstören, weinen wollte ich, kämpfen, töten – gibt es ein Land, eine Zeit, ein Gefild?… eine… Continue Reading „Wer Ohren hat zu hören“
Alexandru Vona (* 3. März 1922 in Bukarest; † 12. November 2004 in Neuilly bei Paris) Aus: Musique Légère Wen liebte Dante: Beatrice. Und Petrarca? Laura. Und der arme Edgar Poe Und der erschöpfte Charles Baudelaire, wie brav sie immer zu zweit hervortreten, wenn… Continue Reading „Musique Légère“
Selma Meerbaum-Eisinger (eigentlich Selma Merbaum; * 5. Februar 1924 in Czernowitz, damals Rumänien, heute Ukraine; † 16. Dezember 1942 im Zwangsarbeitslager Michailowka im rumänisch besetzten „Gouvernement Transnistrien“). Sie wurde 18 Jahre, 10 Monate und 11 Tage alt. Poem Die Bäume sind von weichem Lichte… Continue Reading „Poem“
Paul Verlaine (* 30. März 1844 in Metz; † 8. Januar 1896 in Paris) Chanson d’automne Les sanglots longs Des violons De l’automne Blessent mon cœur D’une langueur Monotone. Tout suffocant Et blême, quand Sonne l’heure, Je me souviens Des… Continue Reading „harbst-lid“
Alfred Margul-Sperber (geboren 23. September 1898 in Storozynetz, Österreich-Ungarn; gestorben 3. Januar 1967 in Bukarest) Mein liebster Leser! Vorspruch zu meinen Gedichten Ich schulde dir Aufklärung, warum ich diese Gedichte schrieb; Ich habe die Welt so lieb, die blaue Luft und das leuchtende Meer… Continue Reading „Mein liebster Leser“
Oscar Walter Cisek (* 6. Dezember 1897 in Bukarest; † 30. Mai 1966 ebenda) Nervöser Abend In den teergetränkten grauen Himmel greifen nackte Bäume – wenn ich doch nur nicht versäume, was ich Lichtes könnte schauen! Schatten kriechen durch die Gassen, nirgend sich der… Continue Reading „Nervöser Abend“
Neueste Kommentare