Schlagwort: Hermann Hesse

Dichter-Müll

Die Martinsgans glänzt in der braunen Pelle.
Stefan george steht in herbstes-staat.
an Seiner nase hängt der perlen helle.

Ein gelbes Rotztuch blinkt.
#GeorgHeym #StefanGeorge

Kinderton

Ich wollte zum 145. Geburtstag von Hermann Hesse ein Gedicht aussuchen, es fiel mir schwer. Natürlich habe ich, als ich Gedichte zu lesen anfing, „Seltsam im Nebel zu wandern“ geliebt, es hat sich mit der Zeit entfremdet (entfreundet geht auch – der fremde Freund).… Continue Reading „Kinderton“

Von Hermann Hesse,

erfahren wir aus dem SÜDKURIER gibt es nicht nur Nacktfotos, sondern auch Romane und Gedichte („Seltsam, im Nebel zu wandern“).

Deutschland ein einzig Lyrikland

Ein Google-Alert, heute 3:02 Uhr in meinem Postfach, zeigt, in welchem Grad Deutschland von Gedichten durchwabert ist. Von der Pfalz bis hin nach Weimar, von der Spree bis an den Rhein alle Milieus mit Gedichten befaßt:

50. Lyrikline 1000

Peter Huchel – der 1000. Dichter auf lyrikline Mit Peter Huchel kommt am Samstag, 18.10.2014 die 1000. Dichterstimme auf die Webseite lyrikline. Damit sind auf lyrikline Dichter aus 102 Ländern, rund 9000 Gedichte in 63 Sprachen und über 12700 Übersetzungen in 66 Sprachen verfügbar.… Continue Reading „50. Lyrikline 1000“

18. Radio-Fundsachen

Von den Anfängen Präsentiert von Michael Augustin Fundsachen-Sammler Michael Augustin bringt denkwürdige Anfänge zu Gehör. Beteiligt sind u.a. Hans Bender, Nora Gomringer, Richard Burton, Dylan Thomas, James Last und Radio-Bremen-Gründer Hans-Günther Oesterreich. Schachspieler, Komponisten, Romanciers und Radiomacher wissen, wie sehr es für sie, wollen… Continue Reading „18. Radio-Fundsachen“

88. Unanständig

1897 wird erstmals einer seiner Gedichte veröffentlicht und 1898 folgte seine erste Lyriksammlung „Romantische Lieder“ Allerdings sind diese ersten Gehversuche als Dichter von wenig Erfolg gekrönt. Von den 600 gedruckten Ausgaben wurden nur einige verkauft, und seine Mutter fand Hesses Gedichte „schlicht geschmacklos“. Auch… Continue Reading „88. Unanständig“

116. Wie geht es der Lyrik?

Thomas Wohlfahrt im Gespräch mit Christine Watty im DLR. Auszug: Deutsche Dichtung finde international kaum statt, sagt der Germanist Thomas Wohlfahrt. Ein nationales Zentrum für Poesie solle die deutsche Lyrik im Ausland wieder bekannt machen. Außerdem könnte es alle schon vorhandenen Gedichten sammeln und… Continue Reading „116. Wie geht es der Lyrik?“

73. Land der toten Dichter

Zur Wahrnehmung deutschsprachiger Lyrik im Ausland Vor genau 200 Jahren veröffentlichte die französische Autorin Madame de Staël ihr Buch De l’Allemagne, in dem sie die Auffassung vertrat, bei den Deutschen handele es sich um ein „Volk der Dichter und Denker“. Mittlerweile ist diese Formel… Continue Reading „73. Land der toten Dichter“

24. Mäzene

Hermann Hesse war im Laufe seines Lebens immer wieder darauf angewiesen, dass Mäzene ihn unterstützten, damit er seine Arbeit als freier Schriftsteller fortsetzen konnte. Dies war besonders nach dem Ersten Weltkrieg notwendig, als sein in Deutschland angelegtes Vermögen entwertet wurde und er fast mittellos… Continue Reading „24. Mäzene“

105. Maurice Maeterlinck

Obwohl Octave Mirabeau ihn schon früh in der Zeitung „Le Figaro“ als „belgischen Shakespeare“ feierte, erwarb Maeterlinck seine entscheidenden Verdienste nicht auf dem Gebiet des Theaters, sondern auf dem der Lyrik. Der Poesie wohnte für ihn stets etwas Mystisches inne: „Die Dichtung in ihrer… Continue Reading „105. Maurice Maeterlinck“

65. Hermann Hesse

Ja, Lyriker, denn obwohl ihn seine Romane berühmt gemacht haben bis zum Nobelpreis, haben Hesse selbst seine Gedichte immer näher gestanden. Etwa 1400 hat er geschrieben und damit auch so etwas wie ein poetisches Tagebuch hinterlassen. / Deutschland today

58. Salat

Calwer Hermann-Hesse-Übersetzerpreis 2012Der Klang der Sprache Die amerikanische Übersetzerin Susan Bernofsky hat Hermann Hesses Erzählung Siddhartha ins Englische übersetzt. Außerdem hat sie unter anderem Paul Celan und Robert Walser ins Deutsche übertragen. Ihre Übersetzungen folgten der Musikalität der Ausgangstexte, heißt es in der Begründung… Continue Reading „58. Salat“

59. Schicksalsstücke

Die Lehre vom Dichter als Seher findet in Rilkes «Erster Duineser Elegie» zum rein pathetischen Ausdruck und lebt fort in Gottfried Benns Aberglauben, Walter Hasenclevers Horoskopen, Elsa Lasker-Schülers Stern-Signaturen und Hermann Hesses Zahlenmagie. Die endgültige metaphysische Ausnüchterung erfolgt im Zeichen Neuer Sachlichkeit nach dem… Continue Reading „59. Schicksalsstücke“

106. Gesunde!

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …« Wie stand es damit bei den ersten zehn Jahren des neuen Jahrhunderts? Auch da fehlte es an Zauber nicht. Geblieben ist wenig. Worüber wir uns mehr wundern und sorgen als Hermann Hesse. Aus dessen Gedicht »Stufen«… Continue Reading „106. Gesunde!“