Kategorie: Palästina

Bastardkinder von Bindestrichen und Ergänzungen

Vom 21. bis 26. Mai fand an verschiedenen Orten in der Westbank und in Israel das Palestine Festival of Literature statt. Mit dabei war Jehan Bseiso, eine junge palästinensische Dichterin. Nach zwei Anthologien und Online-Publikationen auf „Electronic Intifada“ und „The Palestine Chronicle“ arbeitet sie… Continue Reading „Bastardkinder von Bindestrichen und Ergänzungen“

Wochendigest 4

Poetry on the road Der 1978 auf Jamaika geborene und in England lebende Kei Miller kartografiert in seiner fein durchrhythmisierten Lyrik die Karibikinsel, die vielen als Paradies gelte, was jedoch „Bullshit“ sei. Mit warmem Timbre und brillanter Modulation unterstreicht er, wie die der mündliche… Continue Reading „Wochendigest 4“

Does the Arab get sleepy?

Dann blätterte ich so lange, bis ich die Stelle mit dem Dialog gefunden hatte, und fing an zu lesen, eine Szene größter Zärtlichkeit zwischen einem Araber und seiner jüdischen Geliebten, die mit folgenden Worten beginnt: „It‘s five in the morning, my dear.“ „And does… Continue Reading „Does the Arab get sleepy?“

Nicht in Zeitungen, sondern in der Lyrik

Das Ringen um die Moderne stehe sehr wohl im Mittelpunkt des intellektuellen Lebens der arabischen Länder. Dabei sei die Frage entscheidend, ob der Weg in die Moderne ein Verlust der historischen Identität bedeute und ob es zwangsweise in Richtung „Verwestlichung“ gehen müsse. Creswell erklärte,… Continue Reading „Nicht in Zeitungen, sondern in der Lyrik“

Begnadigt zu 8 Jahren und 800 Hieben

Ein Gericht in Saudi Arabian hat heute das Todesurteil gegen den aus Palästina stammenden Dichter Ashraf Fayadh aufgehoben und verurteilt ihn zu 8 Jahren Haft und 800 Peitschenhieben wegen Abfalls vom Glauben, teilt das Internationale PEN-Zentrum mit. Kein Sieg für die Menschenrechte, sondern in… Continue Reading „Begnadigt zu 8 Jahren und 800 Hieben“

Ein Platz im Zug

Mahmud Darwisch (1942 – 2008) ist sechs Jahre jung, als ihn die Mutter eines Nachts aus dem Schlaf reist und die Familie in den Libanon fliehen muss. Unweit von Akka, in seinem palästinensischen Geburtsdorf al-Barwa, wird nach dem Krieg 1948 das Land dem Erdboden… Continue Reading „Ein Platz im Zug“

90. Tunesisches Lyrikfestival

Vom 5.-8.2. findet in Tozeur im Südwesten Tunesiens ein Internationales Lyrikfestival zum Thema „Lyrik und Übersetzung“ statt.  Es ist das 34. Lyrikfestival in Tozeur. In diesem Jahr ist es den Dichtern Mohamed Chokri Miaadi und Mohamed El Mouldi El Gazeli gewidmet, die im vergangenen September… Continue Reading „90. Tunesisches Lyrikfestival“

1. Jahr der arabischen Poesie

2014 war ein „Jahr der arabischen Poesie“, schreibt MLYNXQUALEY im Nomadics Blog (Chicago Tribunes).  Mindestens 9 Bände zeitgenössischer arabischer Poesie seien in diesem Jahr übersetzt worden. (Verkaufs- und Leserzahlen stünden auf einem anderen Blatt). Es sind Nothing More to Lose, Najwan Darwish (Palästina), ed.… Continue Reading „1. Jahr der arabischen Poesie“

67. Gestorben

Der palästinensische Dichter Samih al-Qasim ist am 20. August nach langer Krebserkrankung im Alter von 75 Jahren in Nordisrael verstorben. Al-Qasim war eine Galionsfigur der «Dichtung des Widerstands» für die Rechte der arabischen Minderheit in Israel. / NZZ

69. 10. deutsch-arabischer Lyrik-Salon in Bonn

Der „deutsch-arabische Lyrik-Salon“ feiert ein kleines Jubiläum: Zum 10. Mal lädt der Begründer und Gastgeber Fouad El-Auwad ein zu einer poetischen Begegnung der Kulturen. Wie immer werden dabei die Gedichte auf Deutsch und auf Arabisch vorgetragen. Am kommenden Dienstag, 20. März, sind in Bonn… Continue Reading „69. 10. deutsch-arabischer Lyrik-Salon in Bonn“

76. Von der Religionspolizei zensiert

RIAD – Von der Poesie des Palästinensers Mahmud Darwisch über Essays von Azmi Bechara bis zu einem Buch über das Recht der saudischen Frauen, Autos zu fahren: Hunderte von Titeln wurden von der Buchmesse in Riad auf Druck religiöser Fundamentalisten entfernt. Nach Angaben der… Continue Reading „76. Von der Religionspolizei zensiert“

90. Künftige Märtyrer

“Wenn du deinem Tod entgegen gehst, ohne dass es dich kümmert,  bist du ein Palästinenser;  Wenn dein Lied das Lied des Märtyrertums ist, und der Tod für dich die Geburt ist –  dann bist du ein Palästinenser!  Wenn du den Tod liebst …  dann… Continue Reading „90. Künftige Märtyrer“

98. Poetistanbul

Das Istanbuler Institut für Geschichte und Sozialwissenschaften veranstaltet das achte Internationale Poetistanbul- (ŞiirIstanbul-) Festival vom 1.-4.6. Bislang nahmen an dem festival bereits 181 bekannte Dichter aus 67 Ländern teil sowie mehr als 300 türkische Dichter. In diesem Jahr nehmen 39 Dichter teil, 17 aus… Continue Reading „98. Poetistanbul“

35. Märtyrer-Kult

Friederike Pannewick erforscht die arabische Literatur – und findet darin nicht nur eine große, hierzulande kaum bekannte ästhetische Kunstfertigkeit, sondern auch gesellschaftliche Einstellungen von aktueller politischer Brisanz. Etwa in diesem Gedicht: Ein Körper liegt da, hingeworfen zwischen Bergpfaden, Raubtiere streiten sich um ihn. Blut… Continue Reading „35. Märtyrer-Kult“

36. „Dichten für Millionen“

Tausende fühlten sich berufen, aber nur 48 sind auserwählt: Diese 48 Dichter aus allen Teilen der arabischen Welt treten nun gegeneinander an, über 15 Wochen in einer Art künstlerischem KO-Verfahren, bis einer oder eine übrig bleibt. Der kuwaitische Dichter Seyad Ibin Nahit hat eine… Continue Reading „36. „Dichten für Millionen““